© Frank Seumer

Archetag zeigt zahlreiche bedrohte Haustierrassen

Ausstellung an der Kellerwaldhalle in Frankenau

Viele Familien mit Kindern nutzten das sonnige Herbstwetter, um bekannte Haustierrasen live zu erleben. Fachkundige Referenten und Züchter erläuterten die Tiere. Ralf Finke stellte die Pferde- und Rinderrassen vor. Arnd Ritter vom Landesbetrieb Landwirtschaft gab Informationen zu Schafen und Ziegen, Christopher Schaake...

© landpixel

Wenn der Fermenter Hilfe braucht

Seminar über Zusatzstoffe in der Biogaserzeugung

Zu den Biogasadditiven gehören beispielsweise Spurenelemente, Enzyme, Mineralstoffe, sauer oder basisch wirkende Substanzen und sonstige Stoffe, wie beispielsweise Algen. Die Effekte der Biogasadditive reichen von der Steigerung des Biogasertrags und der -qualität, der Prozessbeschleunigung, der pH-Wertstabilisierung, der Verminderung der Schaumbildung, der Erhöhung...

© Landpixel

Rinder füttern oder füttern lassen?

Vor einigen Jahren wurde der alte Futterverteiler nochmal durch einen neuen, vermeintlich günstig geschossenen, Gebrauchten ersetzt. Die Technik war bekannt, solide und robust. Die mehrfachen Arbeitsgänge bis zur händischen Mineralfutterzugabe eingespielt – „never change a running system!“ Oder vielleicht doch? Spätestens beim...

© KBV

Der Boden verschwindet Stück für Stück

Mahnende Worte beim Kreiserntedankfest Marburg

Mit dem Veranstaltungsort bei Justus Becker wolle man ein Zeichen setzen, dass zur Landwirtschaft nicht nur die Höfe, Felder und Ställe gehörten, sondern auch die Partner an der Seite der Landwirte, nämlich die Landmaschinenhändler, die Handwerksbetriebe und die Dienstleister, sagte Karin Lölkes....

© Archiv LW

Ertrag knapp unter dem guten Vorjahr

Landessortenversuche Öko-Dinkel 2025

Leider konnte auch hier nur der Standort Waldböckelheim beerntet werden; die Standortdaten und der Witterungsverlauf kann dem Beitrag zum Öko-Winterweizen auf den vorherigen Seiten entnommen werden. Die Saat erfolgte am 17. Oktober 2024 mit 200 Fesen/m² zeitgleich mit dem Winterweizen. Der Auflauf...

© KBV Werra-Meißner

Kreiserntedankfest in Orferode

Nach der Ernte innehalten und die Landwirtschaft wertschätzen

Zum 20. Mal war das Forum ländlicher Raum Ausrichter des Kreiserntedankfestes im Werra-Meißner-Kreis. Der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung, die evangelische und katholische Kirche, Landsenioren, Landfrauen und der Kreisbauernverband (KBV) bilden hier einen Zusammenschluss, um die alte Tradition des Erntedank fortzuführen. Und so...

© Cypzirsch

Gesund, aber mit schwächeren Erträgen

Landessortenversuche RLP Öko-Winterweizen 2025

Das Prüfsortiment umfasste insgesamt elf langstrohige und neun kurzstrohige Sorten. Vier Sorten, alle kurzstrohig, wurden erstmalig im Rahmen eines LSV geprüft. Weitere sieben Sorten waren das zweite Mal dabei, sechs Sorten drei- oder vierjährig. Ergänzt wurde der Versuch um drei Verrechnungssorten (VRS)....

© Morell

Zu viel Zucker ist ungesund für Pferde

Hufrehe, Magenschleimhautreizung und Koliken können Folge sein

Zucker befindet sich in fast allen Futtermitteln für Pferde und liefert wertvolle Energie. Wie so oft entscheidet die Menge: Ein Zuviel kann die Gesundheit gefährden. Viele Pferdehalter wissen jedoch gar nicht, in welchem Futtermittel wie viel Zucker steckt – und dass Kraftfutter...

© imago/Steinach

Bundesregierung will keine „Goldrandlösungen“ mehr

EU-Recht nur noch eins zu eins umsetzen 

Um den Staat schneller, digitaler und handlungsfähiger zu machen, sind rund 80 Maßnahmen geplant. So strebt die Bundesregierung beispielsweise an, bis zum Ende der Legislaturperiode die Bürokratiekosten um 25 Prozent respektive 16 Mrd. Euro zu verringern. Der Erfüllungsaufwand soll um 10 Mrd....

© Archiv LW

Auf kommunaler Ebene aktiv sein für die Landwirtschaft

Am 15. März 2026 bei den Kommunalwahlen antreten

Besonders auf der kommunalen Ebene könne in vielen Bereichen direkt Einfluss genommen werden auf Angelegenheiten wie beispielsweise die Verpachtung von Gemeindeflächen, die Abwassergebühren oder die allgemeine Flächennutzung in der Gemeinde. Stimmen aus der Landwirtschaft Karin Lölkes, Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf, weiß, wie anstrengend der...

© Unsplash

Marktkommentar Weißkohl

Preisknick zum Saisonstart

Die Saison 2025/2026 steht unter gänzlich anderen Vorzeichen als in den Vorjahren. In der Saison 2024/2025 kam es bereits zu einem frühen Saisonzeitpunkt zu einem Warensog, der eine dynamische Preisentwicklung zur Folge hatte. Bereits zum Jahresstart 2025 lagen die Erzeugerpreise für nicht...

© Graf

Trotz widriger Witterung Ertrag und Qualität gut

LLH-Erntegespräch als Plattform für Informationen

Am Landwirtschaftszentrum Eichhof bei Bad Hersfeld begrüßte die Leiterin der Fachinformation Pflanzenbau des LLH, Dr. Antje Herrmann, rund 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Praxis, Handel, Beratung und Agrarverwaltung. Der LLH hatte Referentinnen und Referenten rund um das Thema Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung...