Der Staat soll sich raushalten

Eingriff in Milchlieferbeziehungen bleibt umstritten
Der Staat soll sich raushalten

© Imago/MiS

Die verpflichtende Einführung von Milchlieferverträgen zwischen Erzeugern und Molkereien mit fester Vereinbarung von Menge und Preis wird weiter kontrovers diskutiert. Bei einer Expertenbefragung im Ernährungsausschuss des Bundestages zur Lage am Milchmarkt waren sich vergangene Woche die von den Fraktionen geladenen Sachverständigen über die Notwendigkeit …

Bauernproteste sehr präsent auf der Grüne Woche

Lob und Verständnis für die Aktionen
Bauernproteste sehr präsent auf der Grüne Woche

© imago/Frank Gäth

Die massiven Proteste der Bauern in Deutschland prägen die Diskussion auf der Grünen Woche, der weltweit größten Messe der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft in Berlin. Auf den Pressekonferenzen zu Beginn der noch laufenden Messe beklagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die ungerechte und …

Respekt, Anerkennung und Wertschätzung

Erster Auftritt des Landwirtschaftsministers Jung
Respekt, Anerkennung und Wertschätzung

© Landwirtschaftsministerium

Der neue hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (CDU) hat sich vergangenen Freitag auf dem Hessenabend anlässlich der Grünen Woche der hessischen Agrarbranche vorgestellt. Er kündigte an, zunächst mit den Vertretern der Branche zu sprechen, um dann zu schauen, was die richtigen Lösungen sind. Grundlage dabei …

Branche sieht Standort Deutschland im Sinkflug

Ernährungsindustrie beklagt „übermotivierte Politik“
Branche sieht Standort Deutschland im Sinkflug

© imago/Future Image

Das vergangene Jahr war für die Lebensmittelhersteller wenig zufriedenstellend, und der Standort Deutschland hat für sie spürbar an Attraktivität verloren. Laut der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) sorgten ein weiterhin hohes Preisniveau, große wirtschaftspolitische Unsicherheiten und deutlich verschlechterte Standortfaktoren für einen realen Umsatzverlust. Ersten …

Brutaler Vorschlag und Alibiveranstaltung

Bauernverband will weiter demonstrieren
Brutaler Vorschlag und Alibiveranstaltung

© Mohr

Der Deutsche Bauernverband (DBV) setzt seine Proteste gegen die Agrardieselpläne der Bundesregierung fort. Sollte es kurzfristig kein Einlenken auf Seiten der Ampelkoalition geben, würden erneut Aktionen flächendeckend in der ganzen Republik durchgeführt, kündigte DBV-Präsident Joachim Rukwied am Donnerstag vergangener Woche in der Fragestunde des …

CDU-Politiker Ingmar Jung wird Landwirtschaftsminister

Winzersohn aus dem Rheingau folgt auf Grüne Hinz
CDU-Politiker Ingmar Jung wird Landwirtschaftsminister

© imago/dts Nachrichtenagentur

Neuer Landwirtschaftsminister in Hessen wird der CDU-Bundestagsabgeordnete Ingmar Jung. Der 45-jährige Winzersohn aus dem Rheingau wird das neu zugeschnittene Ressort mit der Zuständigkeit für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat übernehmen. Das künftige Kabinett wurde am Montag vorgestellt. Zunächst wird am Donnerstag …

Die Ampel hält an Sparplänen beim Agrardiesel fest

Großkundgebung in Berlin mit rund 30 000 Teilnehmern
Die Ampel hält an Sparplänen beim Agrardiesel fest

© imago/Marten Ronneburg

Die Bundesregierung wird keine weiteren Abstriche an ihren Sparplänen zu Lasten der Landwirtschaft machen. Bundesfinanzminister Christian Lindner bekräftigte auf der Großkundgebung mit rund 30 000 Teilnehmern am Montag vor dem Brandenburger Tor in Berlin den Beschluss, die Agrardieselvergünstigung in drei Jahresschritten abzubauen. Er begründete das …

Das Fass zum Überlaufen gebracht

Es geht längst nicht mehr nur um Agrardiesel
Das Fass zum Überlaufen gebracht

© Setzepfand

Am vergangenen Mittwoch hatte der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) alle Landwirte und Winzer im Land nach Mainz ins Regierungsviertel zu einer Protestkundgebung eingeladen. Knapp 1 000 Teilnehmer mit 100 Traktoren fanden sich auf dem Ernst-Ludwig-Platz ein, um sich gegen die Vorschläge der …

Starker Rückgang der Tierhaltung in Hessen

Zahl der Betriebe bleibt aber relativ stabil
Starker Rückgang der Tierhaltung in Hessen

© imago/Countrypixel

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Hessen und deren bewirtschaftete Flächen haben sich in den vergangenen drei Jahren kaum verändert, doch in der Tierhaltung kam es zu Einbrüchen. Wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden vergangene Woche mitteilte, gab es nach den vorläufigen Ergebnissen der …

2000 Schlepper in der Wiesbadener Innenstadt

Zentrale Veranstaltung des HBV mit großer Beteiligung
2000 Schlepper in der Wiesbadener Innenstadt

© Mohr

Bei der zentralen Protestkundgebung gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung beim Agrardiesel und gegen die Agrarpolitik mit immer mehr Auflagen und Einschränkungen haben am Montag Tausende Bäuerinnen und Bauern aus weiten Teilen Hessens mit rund 2000 Schleppern und Fahrzeugen in Wiesbaden demonstriert. Von einer überwältigenden …

Bauernverband: Guter Start in die Aktionswoche

Ablehnung der Sparpläne bei den Landesregierungen
Bauernverband: Guter Start in die Aktionswoche

© Schön

Eine positive Bilanz des Auftakts zur bundesweiten Aktionswoche gegen die Sparpläne der Bundesregierung in der Landwirtschaft hat der Deutsche Bauernverband (DBV) am Montag gezogen. DBV-Präsident Joachim Rukwied sprach von einem erfolgreichen Start der Proteste gegen die vorgesehene Streichung der Agrardieselrückvergütung. „Landwirtinnen und Landwirte haben …

Die Belastungsgrenze der Betriebe ist erreicht

Kürzungen für die Landwirtschaft müssen vom Tisch
Die Belastungsgrenze der Betriebe ist erreicht

© Franke

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) und Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz (LSV) fordern weiterhin die komplette Streichung der Sparpläne der Bundesregierung hinsichtlich Agrardieselentlastung und Kfz-Steuerbefreiung. Daran ändert auch die teilweise Zurücknahme durch die Ampel-Spitzen vergangene Woche nichts. Wie stark der Rückhalt in der Landwirtschaft …