GAP-Reform nimmt weitere Hürde

Grünes Licht für vier Verordnungsvorschläge
GAP-Reform nimmt weitere Hürde

© agrarfoto

Das Reformpaket zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat nach der zuvor bei den sogenannten Trilogverhandlungen erzielten Einigung zwischen Europaparlament, EU-Kommission und -Rat eine weitere Hürde genommen.

Weichen personell gestellt

Aigner verabschiedet – Bleser und Müller bleiben im Amt
Weichen personell gestellt

© imago images

Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hat die Leitung des Bundeslandwirtschaftsministeriums übernommen. Der 56-jährige CSU-Politiker trat am Montag vergangener Woche wie erwartet die Nachfolge von Ilse Aigner an, die in das bayerische Landeskabinett wechselt und in dieser Woche aller Voraussicht nach zur Wirtschaftsministerin ernannt werden wird. …

Die Besonderheiten des Erbrechts bei Landwirten

5. und letzter Teil: Die Vermögensübergabe zu Lebzeiten
Die Besonderheiten des Erbrechts bei Landwirten

© agrarfoto

Mit den Besonderheiten des Erbrechts bei Landwirten will der Gesetzgeber insbesondere die Substanz eines landwirtschaftlichen Betriebs und damit dem Betriebsnachfolger eine vernünftige wirtschaftliche Grundlage erhalten.

Remmel plant Untersagung des Tötens männlicher Legeküken

NRW-Landwirtschaftsminister kündigt Erlass an
Remmel plant Untersagung des Tötens männlicher Legeküken

© imago images

Mit einem Erlass will der nordrhein-westfälische Landwirtschaftsminister Johannes Remmel gegen die Tötung männlicher Eintagsküken in Brütereien vorgehen. Dem Grünen-Politiker ist es ein Dorn im Auge, dass in der Legehennenzucht männliche Eintagsküken nach ihrem Schlüpfen binnen 72 Stunden getötet werden.

Wunschkoalitionen aus Sicht der Landwirtschaft

Innenminister Friedrich wird Übergangs-Agrarminister
Wunschkoalitionen aus Sicht der Landwirtschaft

© imago images

Übergangs-Agrarminister bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung wird Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU). Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat am Montag dieser Woche ihr Amt aufgegeben.

Wiegel einziger Landwirt im Hessischen Landtag

Direktmandat mit 44,9 Prozent der Stimmen geholt
Wiegel einziger Landwirt im Hessischen Landtag

© Mohr

Im nächsten Hessischen Landtag wird Kurt Wiegel von der CDU der einzige praktische Landwirt sein. Der Landwirtschaftsmeister aus Lauterbach holte im Vogelsbergkreis mit 44,9 Prozent der Stimmen das Direktmandat.

Wieder einige Landwirte im Bundestag

Die meisten kommen von der Union
Wieder einige Landwirte  im Bundestag

© imago images

Nach der Bundestagswahl wird wieder eine Reihe von Landwirten ins Parlament einziehen. Auf der anderen Seite sind mehrere prominente Agrarpolitiker nicht mehr im Bundestag. Das LW hat eine Liste zusammengestellt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Interims-Agrarminister

Interims-Agrarminister

© imago images

Das Bundeslandwirtschaftsministerium muss sich für den Übergang auf eine neue Spitze einstellen. Ein Sprecher bestätigte, dass Ressortchefin Ilse Aigner vor der konstituierenden Sitzung des Bayerischen Landtags am 7. Oktober aus dem Bundeskabinett ausscheiden wird.

Neuer IG Bau-Vorsitzender

Neuer IG Bau-Vorsitzender

© IG Bau

Neuer Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ist Robert Feiger. Die Delegierten des Gewerkschaftstags wählten den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden vergangene Woche in Berlin zum Nachfolger von Klaus Wiesehügel, der nach 18 Jahren an der Spitze der IG BAU nicht wieder angetreten war. Wiesehügel ist Mitglied …

Europaparlament über Biokraftstoffe gespalten

Für Förderobergrenze ausgesprochen
Europaparlament über Biokraftstoffe gespalten

© agrarfoto

Das Europaparlament hat sich vergangene Woche in Erster Lesung für eine Deckelung des Beitrags von konventionellen Biotreibstoffen zu den EU-Klimazielen ausgesprochen: Treibstoffe aus Ölsaaten, Getreide und anderen Nutzpflanzen sollen bis 2020 nicht über einen Anteil von 6 Prozent am Transportenergieverbrauch hinaus gefördert werden.

Zenit der Schweineproduktion in Deutschland überschritten

Boom der hiesigen Schweineerzeugung ist vorüber
Zenit der Schweineproduktion in Deutschland überschritten

© agrarfoto

Die Schweineproduktion in Deutschland hat ihren Zenit überschritten. Diese Einschätzung hat der Vorstandssprecher der Westfleisch, Dr. Helfried Giesen, vergangene Woche auf dem Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Senden vertreten.

Tierärzte prangern Wahlkampf der Grünen an

Veterinäre wenden sich gegen Drogendealer-Vergleich
Tierärzte prangern Wahlkampf der Grünen an

© agrarfoto

Die im Wahlkampf geäußerten Vorwürfe von Bündnis 90/Die Grünen gegen den Medikamenteneinsatz in der Tierhaltung sind beim Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) auf heftige Kritik gestoßen, insbesondere die Äußerungen des Grünen-Spitzenkandidaten Jürgen Trittin, wonach dem „Drogenhandel im Stall“ Einhalt geboten werden müsse und Tierärzte „Dealer“ …