Potenzial des Carbon Farmings sehr differenziert zu betrachten

Wie sinnvoll sind Humus-Zertifikate?
Potenzial des Carbon Farmings sehr differenziert zu betrachten

© landpixel

Das Potenzial des Carbon Farmings für den Klimaschutz muss differenziert betrachtet werden. Das ist bei einer Fachveranstaltung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) deutlich geworden, die im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin stattfand. „Es sind Potenziale da, aber sie sind nicht so groß …

Grüne Woche: DBV-Präsident Rukwied zieht positive Bilanz

300 000 Besucher, Messe Berlin zufrieden
Grüne Woche: DBV-Präsident Rukwied zieht positive Bilanz

© Messe Berlin

ine positive erste Bilanz der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2023 hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gezogen. „Die intensiven Gespräche und der direkte Austausch haben gezeigt, wie wichtig diese Plattform für unsere Branche ist“, erklärte Rukwied am vergangenen Freitag (27.1.) in …

Brüssel gibt grünes Licht für deutschen Gesetzentwurf

Aber weiter Diskussion um Tierhaltungskennzeichnung
Brüssel gibt grünes Licht für deutschen Gesetzentwurf

© landpixel

Die Europäische Kommission hat keine Bedenken gegen den Entwurf der Bundesregierung für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium in der vergangenen Woche mitteilte, hat das die grundsätzliche Prüfung ergeben, die von der Brüsseler Administration bei der Notifizierung nach der sogenannten Transparenzrichtlinie vorgenommen wurde. Das Agrarressort …

Wissing-Ressort widerspricht Umwelt- und Agrarminister

Biotreibstoffe „unverzichtbar“ für Klimaziel-Erreichung
Wissing-Ressort widerspricht Umwelt- und Agrarminister

© imago/MiS

Das Bundesverkehrsministerium sieht die vom Bundesumweltministerium vorgeschlagenen Maßnahmen zum Ausstieg von Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse im Widerspruch zur erklärten gemeinsamen Absicht der Bundesregierung, die Klimaschutzziele einhalten zu wollen. Das erklärte ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Volker Wissing vergangene Woche auf Nachfrage von Agra-Europe. Biokraftstoffe seien „unverzichtbar“ …

Diskussion um Schutz von landwirtschaftlichen Flächen

Was DBV und Umweltministerium darunter verstehen
Diskussion um Schutz von landwirtschaftlichen Flächen

© Messe Berlin

Intensivere politische Bemühungen zum Schutz der landwirtschaftlichen Flächen fordert der Deutsche Bauernverband (DBV). Bei der Fragestunde des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche (IGW) betonte DBV-Präsident Joachim Rukwied den Handlungsbedarf angesichts eines täglichen Flächenverbrauchs von durchschnittlich bundesweit 52 ha und einer …

Schrittweiser Ausstieg aus den Direktzahlungen

Özdemir: bis Ende der nächsten EU-Förderperiode
Schrittweiser Ausstieg aus den Direktzahlungen

© Messe Berlin

Sein Ziel eines schrittweisen Ausstiegs aus den Direktzahlungen hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bekräftigt. Nach seinen Vorstellungen sollten pauschale Flächenprämien bis Ende der nächsten EU-Förderperiode auslaufen, sagte Özdemir in der Fragestunde des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) am Donnerstag vergangener Woche in Berlin. Dies entspricht auch …

Rukwied: Ampel hat bislang keine Perspektiven aufgezeigt

Unsere Vorschläge werden bis dato nicht aufgenommen
Rukwied: Ampel hat bislang keine Perspektiven aufgezeigt

© LW

Im Gespräch mit Agra Europe äußert sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, über die Agrarpolitik der Ampelregierung, die Zukunft der Tierhaltung in Deutschland und den Neustart der Grünen Woche. Herr Präsident Rukwied, die erste Grüne Woche nach zwei Jahren Pause steht …

Wojciechowski hält zusätzliche Beihilfen für unwahrscheinlich

Inputkosten wegen Inflation um 29 Prozent gestiegen
Wojciechowski hält zusätzliche Beihilfen für unwahrscheinlich

© imago/Sven Simon

Eine zusätzliche Finanzspritze als Ausgleich der hohen Inflation bei den Beihilfen aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hält EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski bis zum Ende des aktuellen Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) für „äußerst unwahrscheinlich“. Wie der Pole vergangene Woche vor dem Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments in Brüssel deutlich …

BLE rügt Aldi wegen Anforderungen an Lieferanten

Discounter reagiert und passt Sojafutterstrategie an
BLE rügt Aldi wegen Anforderungen an Lieferanten

© imago/Manfred Segerer

Aldi Nord und Aldi Süd wollen ihre Sojafutterstrategie bei der Vermarktung von tierischen Produkten im Rahmen einer neuen Branchenlösung weiterentwickeln und reagieren damit auf eine Prüfung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetzes. Wie die BLE vergangene Woche …

Bauernverband sieht Standort für Tierhaltung in Gefahr

Obergrenzen bei Umbauförderung unannehmbar
Bauernverband sieht Standort für Tierhaltung in Gefahr

© WLV

Die bisher vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Gesetzesentwürfe und Eckpunkte zum Umbau der Tierhaltung haben beim Deutschen Bauernverband (DBV) große Besorgnis hinsichtlich der Zukunft für die Tierhalter ausgelöst. „Statt den allgemein anerkannten „Borchert-Plan“ ganzheitlich umzusetzen, wird dieses Konzept in einer Art Salamitaktik zerstückelt und verfälscht, so …

Umsatz mit Biolebensmitteln 2022 erstmals rückläufig

Im ersten Corona-Jahr aber hohe Zunahmen
Umsatz mit Biolebensmitteln 2022 erstmals rückläufig

© imago/blickwinkel

Der deutsche Markt für ökologisch erzeugte Lebensmittel ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal in seiner Geschichte geschrumpft. Die betreffenden Erlöse verringerten sich von Januar bis Oktober 2022 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,1 Prozent. Der Mengenrückgang belief sich auf 5,7 Prozent. Diese Zahlen nennt der …

Grüne Woche: Eine Nummer kleiner, aber von hoher Qualität

Tierhaltung wird ein bestimmendes Thema
Grüne Woche: Eine Nummer kleiner, aber von hoher Qualität

© Messe Berlin

Weniger Aussteller und weniger Tiere als in den Vorjahren kennzeichnen nach Angaben des zuständigen Projektleiters bei der Messe Berlin, Lars Jaeger, die Internationale Grüne Woche 2023. Dem stünden jedoch eine höhere Qualität in den Ausstellungsbeiträgen sowie ein enormes Interesse an fachlichen Veranstaltungen und Diskussionen …