- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Hohe Erwartungen an die nächste Bundesregierung
DBV-Präsident Rukwied im Gespräch
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, sprach mit Agra Europe über neue Stärke als Ergebnis der Proteste, Anforderungen an einen künftigen Koalitionsvertrag und die Interessenvertretung ohne Ansehen der Person. Herr Präsident Rukwied, vor einem Jahr haben die Bauernproteste die Republik bewegt und …
Was sagen die Parteien zur Landwirtschaft?
Wahlprogramme: Tierhaltung, Umweltschutz, Bürokratie
Noch sechs Wochen sind es bis zur Bundestagswahl am 23. Februar. Die Parteien haben ihre Wahlprogramme formuliert mit mehr oder weniger umfänglichen und aussagekräftigen Standpunkten zur Landwirtschaft. Hier eine Zusammenfassung aus den Programmen der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien CDU/CSU, SPD, Grünen, Linke und …
Politik und Wirtschaft machen die Grüne Woche aus
Lars Jaeger zu den Aussichten der kommenden Messe
Agra-Europe sprach mit Lars Jaeger, Projektleiter der Grünen Woche, über die kommende Branchen-Leitmesse und das politische Umfeld. Herr Jaeger, die Wirtschaft schwächelt, die Politik findet angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl großes Interesse. Was fällt bei der Grünen Woche stärker ins Gewicht? Jaeger: Wir sind es …
Zwischen Versprechen und Wirklichkeit
Nächste Bundesregierung muss Entlastungen bringen
Liebe Landwirte und Winzer, liebe Landfrauen, Landsenioren und Landjugendliche, der 8. Januar 2024, ein historischer Tag für den landwirtschaftlichen Berufsstand und für die Bundesrepublik: 100 000 Traktoren auf deutschen Straßen sind der Auftakt zu einer beispiellosen Demonstrationswoche. In den Tagen danach folgen bundesweit unzählige …
De-minimis-Beihilfen bekommen neue Obergrenze
Bisher maximal 20 000 Euro, bald bis zu 50 000 Euro
Die Europäische Kommission hat eine Änderung der De-minimis-Verordnung für den Agrarsektor verabschiedet. Mit der Verordnung werden geringfügige Beträge zur Unterstützung des Agrarsektors von der Beihilfenkontrolle ausgenommen. Das gab die Brüsseler Behörde vergangene Woche bekannt. Die überarbeitete Verordnung wird drei Tage nach ihrer Veröffentlichung im …
Stefanie Sabet wird neue DBV-Generalsekretärin
Nachfolge von Bernhard Krüsken zum 1. September
Der Deutsche Bauernverband (DBV) bekommt erstmals in seiner Geschichte eine Generalsekretärin. Die Diplom-Volkswirtin Stefanie Sabet tritt zum 1. September 2025 die Nachfolge von Bernhard Krüsken an, der zu diesem Zeitpunkt aus dem Dienst ausscheidet. Sabet gehört seit 2017 der Geschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen …
DBV stellt Kernanliegen zur Bundestagswahl vor
DBV-Präsident Rukwied fordert einen „Politikwechsel“
Einen „Politikwechsel“ für die Landwirtschaft fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied. Anlässlich der kommenden Bundestagswahl hat der Verband zehn politische „Kernanliegen“ veröffentlicht. „Wir benötigen Wettbewerbsgleichheit in Europa, ohne nationale Alleingänge, und endlich einen wirksamen Bürokratieabbau für unsere Betriebe sowie Planungssicherheit“, sagte …
Kooperativer Naturschutz ein „Gamechanger“
DBV-Umweltbeauftragter Hartelt mit großen Erwartungen
Der Deutsche Bauernverband (DBV) setzt hohe Erwartungen in kooperative Ansätze im Agrarumweltschutz. „Naturschutz-Kooperativen nach niederländischem Vorbild sind eine große Innovation für die Agrarumweltförderpolitik“, sagte der DBV-Umweltbeauftragte Eberhard Hartelt bei der Auftaktveranstaltung des Projekts zur modellhaften Erprobung solcher Ansätze in verschiedenen Agrarlandschaften Deutschlands (MoNaKo) vergangene …
Freude über das Abkommenin Brasilien und Argentinien
Länder erwarten mehr Exporte und Investitionen
In Brasilien und Argentinien sieht man sich durch die am Freitag vergangene Woche erzielte Einigung zum EU-Mercosur-Freihandelsabkommen einen wichtigen Schritt näher an dem großen Absatzpotenzial für südamerikanische Agrarprodukte in der EU. So erwartet Staatspräsident Lula da Silva neue Exportmöglichkeiten und größere Investitionsströme. Zugleich wertete …
EU und Mercosur einigen sich auf Handelsabkommen
Ratifikationsprozess aber noch unklar
Die politische Übereinkunft auf ein Handelsabkommen zwischen den Mercosur-Staaten und der Europäischen Union ist über der Ziellinie. Vertreter aus EU-Kommission und der südamerikanischen Staaten haben sich am Freitag vergangener Woche in Montevideo geeinigt. Die eigens nach Uruguay gereiste Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach …
HBV-Präsident Karsten Schmal fast einstimmig wiedergewählt
Vertreterversammlung nach einem ereignisreichen Jahr
Karsten Schmal ist am Mittwoch vergangener Woche als Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV) fast einstimmig wiedergewählt worden. Auf der Vertreterversammlung in Friedrichsdorf-Köppern erhielt er von den 126 anwesenden Stimmberechtigten 124 Ja-Stimmen, eine Neinstimme und eine Enthaltung. Schmal berichtete von dem ereignisreichen Jahr mit den …
EU-Parlament votiert für neue EU-Kommission
Agrarkommissar Hansen kann starten
Die neue EU-Kommission und damit auch EU-Agrarkommissar Christophe Hansen haben am 1. Dezember ihr Amt offiziell angetreten. Das Europaparlament hatte dem neuen Kollegium unter Präsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch nun auch als Ganzes sein Plazet gegeben. Für die zweite von-der-Leyen-Kommission haben 370 …