Geplante Gesetzesänderungen im Kabinett beschlossen

Tierhaltungskennzeichnung und GAP-Direktzahlungen
Geplante Gesetzesänderungen im Kabinett beschlossen

© imago/Jens Schicke

Die Koalition hat ihre ersten beiden Gesetze im Agrarbereich auf den Weg gebracht. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch vergangener Woche zwei Formulierungshilfen beschlossen, die als Grundlage für eine Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes sowie des GAP-Direktzahlungengesetzes dienen. Die Gesetzentwürfe sollen von den Koalitionsfraktionen in den Bundestag …

Agrarrat fordert vierte Kategorie für Entwaldungsrisiko

EU-Kommission legt Benchmarkingliste vor
Agrarrat fordert vierte Kategorie für Entwaldungsrisiko

© imago/Silas Stein

Die Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) soll vereinfacht werden, darin scheinen sich die Mitgliedsländer der Europäischen Union einig zu sein. Beim Agrarrat Anfang vergangener Woche gab es breite Unterstützung für eine darauf ausgerichtete Initiative Luxemburgs und Österreichs. Die beiden Mitgliedsländer fordern eine vierte Risikokategorie …

Kersten neue Agrarsprecherin

Kersten neue Agrarsprecherin

© imago/Future Image

Dr. Franziska Kersten ist neue agrarpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Die sechsköpfige Arbeitsgruppe „Landwirtschaft, Ernährung und Heimat“ hat die gelernte Rinderzüchterin und studierte Tierärztin am Dienstag vergangener Woche einstimmig an ihre Spitze gewählt. Eine Bestätigung der Wahl durch die Fraktion gilt als Formsache. Kersten tritt …

Borchert hat weiterhin hohe Priorität

Färber hält Förderung laufender Kosten für geboten
Borchert hat weiterhin hohe Priorität

© imago/photothek

Der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Hermann Färber, zur Diskussion über die künftige Förderung der Tierhaltung, die komplizierte Postenvergabe in der Union sowie einen neuen Geist in der schwarz-roten Koalition Herr Färber, 29 Ja-Stimmen bei Ihrer Wahl zum Ausschussvorsitzenden, eine Enthaltung. …

Schick wird Staatssekretär

Schick wird Staatssekretär

© imago/Political-Moments

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer setzt bei der Wahl seines beamteten Staatssekretärs auf eine hausinterne Lösung. Dem Vernehmen nach soll der bisherige Leiter der Abteilung Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, Prof. Markus Schick, Nachfolger von Silvia Bender werden. Schick steht seit 2020 an der Spitze der Abteilung. Er …

Stegemann wird Fraktionsvize, Steiniger agrarpolitischer Sprecher

Stegemann wird Fraktionsvize, Steiniger agrarpolitischer Sprecher

© imago/Political-Moments

Albert Stegemann ist neuer stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und in dieser Funktion für die Bereiche Landwirtschaft, Ernährung, Heimat und Gesundheit zuständig. Die Fraktion wählte den 49-jährigen Niedersachsen am Dienstag vergangener Woche mit 96 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Steffen Bilger, der bereits Anfang …

Erste Ministerrede: Absage an Groß-Klein-Diskussion

Rainer setzt auf Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit
Erste Ministerrede: Absage an Groß-Klein-Diskussion

© imago/Sven Simon

Einen Kurswechsel in der Agrarpolitik hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer angekündigt. Kernpunkte dafür seien „weniger Bürokratie, mehr Freiheit, gezielte Förderung von Innovationen und gesellschaftliche Wertschätzung“, sagte der CSU-Politiker am Donnerstag vergangener Woche in seiner ersten Ministerrede im Bundestag. Mit Nachdruck trat Rainer Befürchtungen entgegen, er …

Entlastung und Planungssicherheit

Minister Rainer skizziert seine agrarpolitischen Ziele
Entlastung und Planungssicherheit

© bmleh

Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat erste Eckpunkte seiner politischen Agenda genannt. „Wir müssen unsere bäuerlichen Familienbetriebe stärker entlasten und ihnen mehr Planungssicherheit geben“, sagte der CSU-Politiker bei der Amtsübernahme am Dienstagabend vergangener Woche in Berlin. Bürokratieabbau sei dabei kein Schlagwort, sondern eine politische …

Förderung der laufenden Tierwohlkosten nicht vorgesehen

Albert Stegemann zur Weiterentwicklung der Tierhaltung
Förderung der laufenden Tierwohlkosten nicht vorgesehen

© imago/dts nachrichtenagentur

Die schwarz-rote Koalition wird das Borchert-Konzept nicht in Gänze umsetzen. Das bestätigt der bisherige agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, im Interview mit Agra Europe. Stegemann betont den politischen Handlungsbedarf in der Tierhaltung. Die notwendige staatliche Unterstützung solle jedoch ausschließlich in Form von Investitionskostenzuschüssen …

Rainer hat ein Netzwerk in Brüssel

Agrarminister könnte wichtige Rolle zukommen
Rainer hat ein Netzwerk in Brüssel

© imago/Sven Simon

Alois Rainer ist am Dienstag als neuer Bundeslandwirtschaftsminister vereidigt werden. Die Frage, was die Personalie Rainer europapolitisch bedeutet, beleuchtet Simon Friedrich Klatt, Korrespondent von Agra Europe in Brüssel. Auch in Brüssel hatten die meisten Akteure den konservativen Bundestagsabgeordneten aus Niederbayern nicht auf dem Zettel. …

Carsten Schneider ist neuer Bundesumweltminister

Comeback von Jochen Flasbarth als Staatssekretär
Carsten Schneider ist neuer Bundesumweltminister

© imago/photothek

Carsten Schneider ist am Montag vom SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil als Bundesumweltminister nominiert und am Dienstag im Bundestag vereidigt worden. Wer das Umweltressort übernimmt, war in den vergangenen Wochen neben der Besetzung des Agraressorts die große Frage unter den Landwirten. Die Nominierung von Schneider war …

Stimmung unter den Bauern hat sich deutlich verbessert

Rentenbank: Investitionsbereitschaft bleibt verhalten
Stimmung unter den Bauern hat sich deutlich verbessert

© Archiv LW

Die Stimmung unter Deutschlands Bauern hat sich seit Jahresanfang deutlich verbessert. Das zeigt das aktuelle Agrarbarometer der Landwirtschaftlichen Rentenbank, das vierteljährlich ermittelt wird. Gegenüber der letzten Befragung im Winter 2024 ist der Index für das Agrar-Geschäftsklima von minus 1,2 Punkten auf jetzt minus 0,4 …