- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Neuer ZKL-Bericht findet breite Zustimmung
Bekenntnis zur Kooperation im Agrarumweltschutz
Die Einigung der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) ist von den Beteiligten mit großer Erleichterung aufgenommen worden. Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Holger Hennies, begrüßte vergangene Woche, dass es erneut gelungen sei, einen Konsens zwischen Landwirtschaft und Umweltseite zu finden. Wichtige Anliegen der Agrarbranche …
Nach dem Ausnahmejahr erheblicher Rückgang
Ergebnisse der Haupterwerbsbetriebe 2023/2024
Nach dem vom Ukraine-Krieg maßgeblich beeinflussten Vorjahr 2022/2023 mit Unternehmensergebnissen auf Ausnahmeniveau haben die Ergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe im Wirtschaftsjahr 2023/2024 in den Ländern mit einer Landwirtschaftskammer gemäß der Auswertung erster Buchführungsergebnisse in einer Spanne zwischen 29 und 52 Prozent nachgegeben, im Mittel um …
Brooke Rollins designierte US-Landwirtschaftsministerin
Konservative Juristin Unterstützerin Trumps
Die als konservativ eingestufte Juristin Brooke Rollins aus Texas soll künftig das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) leiten. Das hat der designierte US-Präsident Donald Trump am vergangenen Samstag bekannt gegeben. Rollins wäre die zweite Frau an der Spitze des USDA nach Ann Margaret Veneman, die das Agrarressort unter dem republikanischen Präsidenten George …
Einigung mit Mercosur-Staaten frühestens im Dezember
Widerstände in Frankreich und Italien
Gibt es in diesem Jahr zwischen der EU und den Mercosur-Staaten noch eine Einigung? Beim jüngsten G20-Gipfel in Rio de Janeiro wurde es jedenfalls noch nichts mit einer politischen Übereinkunft bei dem umstrittenen Freihandelsabkommen. Trotzdem werde mit Hochdruck weiter an einem erfolgreichen Abschluss der …
CSU schickt Felßner ins Rennen
Der BBV-Präsident kandidiert für den Bundestag
Günther Felßner ist der Kandidat der CSU für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers, sollte die Union bei der Bundestagswahl die stärkste Kraft werden. Das hat CSU-Parteichef Markus Söder am Montag dieser Woche vor Journalisten in München erklärt. Demnach wird der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) …
BMEL beerdigt Novelle des Bundeswaldgesetzes
Aktuelle bundespolitische Lage als Grund
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat sich nunmehr auch offiziell von der Novelle des Bundeswaldgesetzes verabschiedet. Das Ressort hat die beteiligten Verbände vergangene Woche in einem Schreiben darüber unterrichtet, dass das Gesetzesvorhaben in der verkürzten Legislaturperiode nicht mehr zum Abschluss kommen wird. Begründet wird das mit …
Die nächste Regierung sollte nicht alles im Detail regeln
ZDG-Präsident Ripke über die Veredlungsbranche
Der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), Friedrich-Otto Ripke, spricht im Interview mit Agra Europe über den Markterfolg der Branche, mehr Zeit für die Transformation und die Perspektiven des Veredelungsstandorts Deutschland Herr Ripke, Messen sind gemeinhin Stimmungsbarometer für die Wirtschaft. Mit welchen Erwartungen …
Trumps Handelspolitik wird sich massiv auswirken
Einschätzungen zur Präsidentenwahl in den USA
Die Wahl von Donald Trump zum künftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten wird mit Blick auf seine Ankündigung, insbesondere Zölle zu erhöhen, für den Handel und somit für die Landwirtschaft voraussichtlich große Auswirkungen haben. Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, er wolle im Fall seiner Wahl …
Bauernverband fordert schnellstmögliche Neuwahlen
Rukwied bezeichnet das Ampel-Ende als „folgerichtig“
„Schnellstmögliche Neuwahlen“, hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, nach dem Aus der Ampelkoalition gefordert. Das vorzeitige Ende des Bündnisses aus SPD, FDP und Grünen nannte er „folgerichtig“. „Deutschland braucht endlich eine stabile, vertrauensbildende Regierung, auch um die bedeutende Rolle in Europa …
Bundeswaldgesetz: Özdemir geht in die Offensive
BMEL leitet Länder- und Verbändeanhörung ein
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir geht bei der angestrebten Novelle des Bundeswaldgesetzes einen ungewöhnlichen Weg. Obwohl der vorgelegte Entwurf noch nicht innerhalb der Bundesregierung geeint ist oder eine Verständigung absehbar wäre, hat sein Haus am vergangenen Freitag die Länder- und Verbändeanhörung für ein geändertes Bundeswaldgesetz eingeleitet. …
Hansen absolviert Anhörung mit Erfolg
Noch keine offizielle Bestätigung als Agrarkommissar
Christophe Hansen wird aller Voraussicht nach neuer Agrarkommissar. Die Unterstützung der Mehrheit der Agrarsprecher hat der Luxemburger jedenfalls. Bei der Anhörung pochte der EVP-Politiker auf eine Verbesserung der Position des Landwirts in der Kette, einen starken Agrarhaushalt und neue Einkommensmöglichkeiten. Zwiespältig äußerte er sich …
Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden
Kretschmann-Nachfolge steht 2026 an
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden. Der Grünen-Politiker hat am vergangenen Freitag seine Bereitschaft erklärt, als Spitzenkandidat seiner Partei für die Landtagswahl im Frühjahr 2026 anzutreten. Sein Amt als Bundeslandwirtschaftsminister wird Özdemir behalten. Er steht seit dem 8. Dezember 2021 an der …