- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Silberne Kammermedaille für Harald Schneider
Seit 26 Jahren in der Ausschussarbeit tätig
Harald Schneider aus Heidweiler im Kreis Bernkastel-Wittlich wurde die Silberne Kammermedaille verliehen. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet in einer Pressemeldung über die Ehrung des 55-jährigen Landwirts.
Wissen, Innovation und Verkostung beim Brennertag
Fachtagung in Neustadt an der Weinstraße
Der Brennertag Rheinland-Pfalz bot auch in diesem Jahr eine hochkarätige Plattform für Brennmeister, Fachleute und Interessierte der Spirituosenbranche. Die jährliche Fachtagung am Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Weincampus Neustadt a.d.W. fand kürzlich mit freundlicher Unterstützung des Pfälzer- sowie des Rheinischen und Saarländischen Klein- und …
Wasserbedarf ist die Achillessehne der Ackerbohne
Ackerbautag des FLV zum Thema Bodenpflege
Ackerbohnen können durchaus eine interessante Kultur in der Fruchtfolge darstellen. Die für die Produktion passenden ackerbaulichen Maßnahmen stellte Dr. Johann Maier von der Südzucker AG in seinem Vortrag „Künftige ackerbauliche Anforderungen an den Anbau von Zuckerrüben und Ackerbohnen“ auf dem Ackerbautag des Frankfurter Landwirtschaftlichen …
Was macht die EZG Pfälzer Grumbeere aus?
Er ist seit über 40 Jahren Mitglied in der EZG Pfälzer Grumbeere und seit über 24 Jahren im Vorstand der Kartoffelerzeuger aktiv. Hartmut Magin hat in der Verabschiedung bereits einige Zehfuß-Markenzeichen genannt: ein geballtes Wissen, ein breiter Rücken und ein verlässlicher Mitstreiter, der mit …
Verbraucher schätzen die Kartoffel wieder
Erzeugergemeinschaft Pfälzer Grumbeere tagte
Bei der Mitgliederversammlung der Pfälzischen Früh-, Speise- und Veredlungskartoffel-Erzeugergemeinschaft w. V. Mitte Februar wurde Johannes Zehfuß nach knapp 25 Jahren offiziell aus dem Vorstand verabschiedet und Patrik Gleich aus Weingarten als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Weitere Tagesordnungspunkte waren ein Vortrag vom Projekt …
Berufswettbewerb 2025: Kreisentscheid in Butzbach
Vertreter der Wetterau im Landesentscheid stehen fest
Mit Schraubenzieher und Messer hantieren die Auszubildenden an einem Stecker. Sie legen rote, blaue, grüne, braune, weiße, schwarze und gelbe Leitungen frei, um sie an die entsprechenden Leiter zu montieren. Die angehenden Landwirtinnen und Landwirte in ihremzweiten und dritten Ausbildungsjahr aus der Berufsschule Butzbach …
Die Tiergesundheit steht im Fokus der Ziegenhalter
17. Ziegentag in Gießen gibt Einblicke in die Forschung
Am 15. Februar fand der 17. Hessische Ziegentag in den Räumlichkeiten der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Universität Gießen statt. Neben der Vorstellung von Forschungsprojekten zur Tiergesundheit in der Ziegen- und Schafzucht wurde über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Futterbau, das Grünland …
Brensbacher Schlachthof soll verkauft werden
Wann der Schlachtbetrieb wieder läuft bleibt ungewiss
Wie der Odenwaldkreis in einer Pressemeldung bekannt gab, soll der Schlachthof in Brensbach an zwei Investoren verkauft werden. Der Beschluss hierzu fiel am 17. Februar in einer Sitzung des Kreistages. Wann der Schlachtbetrieb wieder aufgenommen werden kann und wie hoch die dazu notwendigen Investitionen …
Standardeinkommen als neue Berechnungsgrundlage
So wird der neue Beitrag der LKK berechnet
Seit 1. Januar 2025 wird für die Einstufung in Beitragsklassen der LKK ein neuer Maßstab angelegt. Statt der korrigierten Hektar-Werte, die nach der Grundsteuerreform nun nicht mehr gelten, wird seither das Standardeinkommen als Maßstab verwendet. Doch wer ermittelt dieses, und wie? Die Landwirtschaftskammer klärt …
Tierhaltung ist für Nord- und Westpfalz am besten
BWV-Kreisversammlung in Steinwenden
Mitte vergangener Woche fand in der Pizzeria Roma in Steinwenden die Kreisversammlung des Kreises Kaiserslautern im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd statt. Der Kreisvorsitzende Jürgen Vogelgesang sprach im Nachgang mit dem LW über die aktuellen Themen, die den Bauern Sorgen bereiten.
Für den Bauern bleibt immer weniger im Geldbeutel
Handel erzielt weiter Rekordgewinne
Auch im Landkreis Südwestpfalz haben die Landwirte Zukunftssorgen. Steigende Kosten, strengere Auflagen und teils niedrige Preise machen ihnen das Leben schwer. Uwe Bißbort, BWV-Kreisvorsitzender von Pirmasens-Zweibrücken, ging auf der gut besuchten Vertreterversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) zu Beginn letzter Woche in …
Geflügelkasse jetzt auch in Rheinland-Pfalz
Meldungen an die Tierseuchenkasse 2025
Mitte Dezember 2024 wurden die Tierzahlmeldebögen versandt an alle der Tierseuchenkasse bekannten Pferde- und Eselhalter sowie Halter von Bienen- und Hummelvölkern und – neu – auch an alle der Veterinärverwaltung bekannten Halter von Hühnern, Puten, Enten, Gänsen und Laufvögeln. Dies berichtet die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz …