Stimmung der Bauern hat sich erneut verbessert
Auch die Investitionsbereitschaft hat spürbar zugelegt
Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft hat sich im Juni weiter aufgehellt. Wie aus dem neuesten Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, ist der Juni-Index seit der vorangegangenen Erhebung im März 2017 von 25,8 auf 31,4 Punkte angestiegen. Der Grund dafür sind laut DBV …
EU-Agrarexport soll vom Abkommen mit Japan profitieren
Marktzugang für viele Produkte wird leichter
Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan (JEFTA) wird den Zugang für EU-Agrarprodukte auf die Märkte des asiatischen Inselstaates deutlich erleichtern. Wie aus einem Papier der Europäischen Kommission von vergangener Woche zu der Einigung zwischen Brüssel und Tokio hervorgeht, ist insbesondere für …
Die Familien brauchen Ihre Stimme, um zu gewinnen!
Noch bis 24. Juli für die Agrar-Familie 2017 abstimmen
Aus dem LW-Gebiet haben es Familie Becker aus Mainz-Ebersheim und Familie Fay aus Pohlheim ins Finale geschafft. Beide wirtschaften generationenübergreifend auf ihren Betrieben und versuchen mit unterschiedlichsten Projekten, der Bevölkerung die Landwirtschaft näher zu bringen.
Große Mehrheit für eine „starke“ EU-Agrarpolitik
Online-Konsultation mit über 300 000 Teilnehmern
Der Großteil der Teilnehmer an der Online-Konsultation zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat sich für eine Fortsetzung einer „starken“ EU-Agrarpolitik ausgesprochen. Das ist das zentrale Ergebnis der gut 322 000 Teilnehmer umfassenden, offenen EU-weiten Umfrage, deren Resultate am vergangenen Freitag in Brüssel vorgestellt worden sind. …
Kritik an überzogene Forderungen der Gesellschaft
Schmidt legt Plädoyer für Agrarexporte ab
Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt hat sich beim Bauerntag gegen überzogene Forderungen der Gesellschaft gegenüber den Bauern gewandt. Es gehe nicht, dass sie nur Forderungskataloge aufstelle „Wir müssen auch die Gesellschaft mehr in die Verantwortung nehmen.“ Außerdem legte Schmidt auf dem Bauerntag ein Plädoyer für den Nahrungsmittelexport …
Sonja Kleinhans leitet künftig den HVL
Hessischer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V
Dr. Sonja Kleinhans wird ab 1. August die Aufgaben des scheidenden Geschäftsführers des Hessisches Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL), Dr. Jens Baltissen, übernehmen. Das hat der HVL-Vorstand vergangene Woche in einer Sitzung beschlossen. Kleinhans ist derzeit Geschäftsführerin des Thüringer …
Ich möchte Planungssicherheit geben
Landwirtschaftsminister Schmidt im Gespräch
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt spricht über die Kritik an seinem Vorgehen beim staatlichen Tierwohllabel, seine Aussichten auf ein Verbleiben im Amt und sein Verhältnis zu Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks.
Hände weg vom Agrarbudget
Rukwied: DBV kämpft für starke Erste Säule
Keine Illusionen macht sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, über den weiteren Anpassungsbedarf in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Jede GAP-Reform habe Veränderungen mit sich gebracht.
Mehr als 110 Landwirte haben über 350 Blühstreifen angelegt
„Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen“ voller Erfolg
Reges Treiben herrschte vergangenen Freitag auf dem Blühstreifen von Hartmut Lang in Hüttenberg-Rechtenbach. Tausende von Bienen, Hummeln und anderen Insekten waren im bunt blühenden Feld unterwegs.
Liberalisierte Märkte fordern Raiffeisengenossenschaften
DRV-Präsident Nüssel beklagt fehlende Weichenstellungen
Eine gemischte Bilanz der Entwicklungen im genossenschaftlichen Sektor während der vergangenen beiden Jahrzehnte zieht der scheidende Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Manfred Nüssel. Er stand dem Verband rund 18 Jahre vor. Im Interview mit Agra Europe bescheinigt Nüssel der Agrarwirtschaft, den Übergang von starren …
May beruft EU-Skeptiker zum Agrarminister
Die britische Premierministerin Theresa May hat vergangene Woche überraschend Michael Gove zum neuen Chef des Londoner Umwelt- und Agrarressorts ernannt. Der 49-Jährige war nämlich von May nach ihrem Amtsantritt im Juni 2016 als Justizminister aus der Regierung entlassen worden, nachdem er mit ihr um …
Pflanzliche Produkte dürfen nicht Käse oder Milch heißen
Klarstellung durch den Europäischen Gerichtshof
Rein pflanzliche Produkte dürfen grundsätzlich nicht unter Bezeichnungen für Milchprodukte wie „Käse“, „Milch“, „Rahm“, „Butter“ oder „Joghurt“ vermarktet werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden. Der Urteilsverkündung zufolge gilt dies für alle Bezeichnungen, die das EU-Recht Produkten tierischen Ursprungs vorbehält. Auch …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
