Gute Chancen für Abschaffung der Steuererklärungspflicht
Mehraufwand für Saisonarbeitskräfte und Finanzämter
Die vom Bundesrat geforderte Abschaffung der Steuererklärungspflicht für Saisonarbeitnehmer hat offenbar gute Chancen auf Realisierung. In ihrer Gegenäußerung zu der Stellungnahme der Länderkammer zeigte sich die Bundesregierung offen gegenüber der Forderung und sagte eine Prüfung zu.
Glaubwürdigkeit der EU-Agrarpolitik stärken
EU-Kommissar will Ende des Jahres Orientierungspunkte vorstellen
Der neue EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Ciolos hält an einer Neuberechnung der Betriebsprämien fest. In einem Interview mit dem Pressedienst Agra-Europe hob er hervor, ein Nachdenken über die Kalkulationsmethoden sei unumgänglich, um die Glaubwürdigkeit der EU-Agrarpolitik in der Bevölkerung zu stärken. Aber auch für die …
Aus für Förderung von Solarstrom auf Ackerflächen
Koalition einigt sich auf Übergangsfrist bis Ende dieses Jahres
Nach mehrwöchigen Verhandlungen haben sich Union und FDP auf eine deutliche Absenkung der Einspeisetarife für neue Solarstromanlagen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geeinigt. Laut dem Kompromiss, den die Koalition vergangene Woche erzielte, sinken die Einspeisesätze für neue Dachanlagen zum 1. Juli 2010 einmalig um 16 Prozent.
Bundesregierung will an Hofabgabeklausel festhalten
Voraussetzung für den Bezug von Altersrente
Die Bundesregierung will an der Hofabgabeverpflichtung als Voraussetzung für den Rentenbezug in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) festhalten. Nach Auffassung des Parlamentarischen Staatssekretärs vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerd Müller, hat sich die Hofabgabeklausel bewährt. Sie habe entscheidend dazu beigetragen, dass die deutschen Landwirte im EU-Vergleich im …
Liquiditätshilfeprogramm des Bundes wird fortgesetzt
Für 2010 und 2011 jeweils 25 Mio. Euro für Zinsverbilligung
Die Bundesregierung hat ihr Liquiditätshilfeprogramm für die Landwirtschaft verlängert. Für 2010 und 2011 stellt der Bund jeweils 25 Mio. Euro für die Zinsverbilligung bereit. Die Darlehens- und Bürgschaftsanträge können ab 1. März über die Hausbank an die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt gerichtet werden.
Agrarmarketing nach dem „Aus“ für die CMA
Wertschöpfung durch Wertschätzung
Nach der Liquidation der CMA fehlt ein wichtiger Partner im Agrarmarketing. Wo ist die Branche jetzt selbst gefordert? Welche Anschlusslösungen gibt es? Wo kann das Land einspringen? Diesen Fragen ist Jörg Wagner, Referent für Agrarmarketing im rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium, im Jahr 1 nach dem „CMA-Urteil“ …
Solarstromförderung: Absenkung kommt später
EEG-Satz für Dachanlagen soll ab 1. Juni um 16 Prozent fallen
Die Bundestagsfraktionen von Union und FDP haben sich vergangene Woche darauf verständigt, die Einspeisesätze für neu ans Netz gehende Photovoltaikanlagen ab 1. Juni 2010 einmalig um 16 Prozent zu kürzen, das ist ein Prozentpunkt mehr als Bundesumweltminister Norbert Röttgen in einem Eckpunktepapier vorgeschlagen hat. …
Blattmotiv wird neues EU-Bio-Logo
Ab 1. Juli vorgeschrieben – Daneben private Logos möglich
Ein Düsseldorfer Student hat das neue Bio-Logo entworfen, das von Juli an auf Bioprodukten aus der Europäischen Union prangen soll. Dusan Milenkovic setzte sich mit seinem „Euro-Blatt" in einem von der EU-Kommission ausgeschriebenen Wettbewerb durch.
Ciolos will zuhören
Handlungsmöglichkeiten unvoreingenommen prüfen
Der neue EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Cioloş will über die kommenden Monate hinweg einen breiten Austausch mit Interessengruppen und Bürgern über die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 führen. Erst dann solle über weitere Schritte entschieden werden, denn er habe für die nächste Reform noch keinen fertigen …
Chance für Senkung der Biospritsteuern besteht noch
Bleser: Verhandlungen zur Biodieselbesteuerung auf gutem Wege
Optimistisch schätzt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser, die Aussichten für eine Reduzierung des Steuersatzes auf reine Biokraftstoffe ein. „Wir sind auf gutem Wege“, so Bleser am vergangenen Freitag zu den laufenden Verhandlungen innerhalb der Koalition. Der Unionsabgeordnete räumte zugleich ein, „dass wir …
Vom Flächenverbrauch bis zur EU-Agrarpolitik
Breite Themenpalette bei der landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Die Landwirtschaftliche Woche Südhessen wartete bei ihrer Eröffnung am vergangenen Montag in Gernsheim gleich mit zwei Landwirtschaftsministern auf, die hessische Ressortchefin Silke Lautenschläger (CDU) und ihr rheinland-pfälzischer Amtskollege Hendrik Hering (SPD).Obwohl von unterschiedlicher politischer Couleur, wurden in ihren Äußerungen Übereinstimmungen in der großen Linie …
Biomasse hat das größte Potenzial
Lautenschläger präsentiert Eckpunkte des Energieprogramms
Hessens Umweltministerin Silke Lautenschläger erwartet, dass durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und durch Effizienzmaßnahmen private Investitionen in Milliardenhöhe ausgelöst werden. Das größte Potenzial hat die Nutzung von Biomasse, erläuterte die Ministerin am Montag vor Journalisten in Wiesbaden bei der Vorstellung der Eckpunkte für …
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.