Kommission plant Reform des mehrjährigen Finanzrahmens

Eine neue Struktur soll mehr Flexibilität zulassen
Kommission plant Reform des mehrjährigen Finanzrahmens

© imago/Manngold

Die Struktur des EU-Haushalts soll umgebaut werden. Das geht aus einer am Mittwoch vergangener Woche von der EU-Kommission veröffentlichten Mitteilung hervor. Demnach soll der kommende Mehrjährige Finanzrahmen (MFR) in drei große Blöcke aufgeteilt werden. Für die Mittel aus dem ersten Teilbereich will die Brüsseler …

Viele Reaktionen auf den neuen Beitragsmaßstab

Erläuterungen der Landwirtschaftlichen Krankenkasse
Viele Reaktionen auf den neuen Beitragsmaßstab

© Landpixel

Anfang Januar hat die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) bei der SVLFG die Beitragsrechnungen für 2025 versandt. Damit ist der neue Beitragsmaßstab „Standardeinkommen“ auf den Höfen angekommen. Der neue Maßstab wird künftig der Beitragsberechnung für alle 134 000 hauptberuflichen Landwirtinnen und Landwirte, die bei der LKK pflichtversichert …

Was die Praktiker von der Politik fordern

LW-Umfrage zur Bundestagswahl
Was die Praktiker von der Politik fordern

© Mohr

Das LW hat Praktiker aus fünf verschiedenen Sparten gefragt, was sie angesichts der Bundestagwahl von der Politik fordern. Es gibt spezifische Forderungen, aber auch den gemeinsamen Wunsch nach weniger Bürokratie, mehr unternehmerischer Freiheit und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Milchviehhalterin Andrea Rahn-Farr Der Abbau von Bürokratie …

Seuchengeschehen bleibt Hauptthema der Landwirtschaft

Auftakt zur Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Seuchengeschehen bleibt Hauptthema der Landwirtschaft

© Schön

Anlässlich der Eröffnung die Landwirtschaftliche Woche Südhessen vergangenen Montag in Gernsheim verdeutlichte Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), die Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft steht. Neben dem Seuchengeschehen beschäftigen die Landwirte weiterhin der hohe bürokratische Aufwand und die fehlende Planungssicherheit für die junge …

DBV-Präsident Rukwied fordert Politikwechsel

Eröffnung der Grünen Woche
DBV-Präsident Rukwied fordert Politikwechsel

© Messe Berlin GmbH

In seiner Rede zur offiziellen Eröffnung der Grünen Woche 2025 in Berlin hob der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Bedeutung einer starken heimischen Landwirtschaft hervor. In der kommenden Legislaturperiode seien nicht nur eine stabile und vertrauensbildende Regierung, sondern auch deutliche Veränderungen …

Die Leute, die produzieren, in den Mittelpunkt stellen

EU-Kommissar Hansen: Landwirtschaft attraktiver machen
Die Leute, die produzieren, in den Mittelpunkt stellen

© Mohr

Der neue EU-Agrarkommissar Christophe Hansen will angesichts der Überalterung der Betriebsleiter den Beruf des Landwirts attraktiver machen. Ein Werkzeug dafür seien Vereinfachungen und Deregulierungen, bei denen die Landwirtschaft im Fokus stehe und nicht die Verwaltung. „Die Leute, die produzieren, müssen im Mittelpunkt stehen“, sagte …

Schmal warnt vor Erosion der Wettbewerbsfähigkeit

Auftakt der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen
Schmal warnt vor Erosion der Wettbewerbsfähigkeit

© Mohr

Die Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen am vergangenen Montag war eine politische Kundgebung, bei der der Vorsitzende Karsten Schmal angesichts der Bundestagswahl deutliche Erwartungen an die Politik formulierte. Untermauert wurden die Forderungen nach einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und einem Abbau der Überregulierung vom Präsidenten …

Klagen von Landwirten gegen Erdverkabelung erfolglos

Interessen „ausreichend Rechnung“ getragen
Klagen von Landwirten gegen Erdverkabelung erfolglos

© imago/Countrypixel

Drei Landwirte aus Nordrhein-Westfalen sind mit ihren Klagen gegen die Verlegung von Erdkabeln auf ihren Flächen gescheitert. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erklärte den betreffenden Planfeststellungsbeschluss vergangene Woche für rechtens. Dieser sei „frei von beachtlichen Abwägungsfehlern“. Ende 2015 beschlossen Bundestag und Bundesrat einen Erdkabelvorrang für …

Hohe Erwartungen an die nächste Bundesregierung

DBV-Präsident Rukwied im Gespräch
Hohe Erwartungen an die nächste Bundesregierung

© imago/Arnulf Hettrich

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, sprach mit Agra Europe über neue Stärke als Ergebnis der Proteste, Anforderungen an einen künftigen Koalitionsvertrag und die Interessenvertretung ohne Ansehen der Person. Herr Präsident Rukwied, vor einem Jahr haben die Bauernproteste die Republik bewegt und …

Was sagen die Parteien zur Landwirtschaft?

Wahlprogramme: Tierhaltung, Umweltschutz, Bürokratie
Was sagen die Parteien zur Landwirtschaft?

©  imago/photothek

Noch sechs Wochen sind es bis zur Bundestagswahl am 23. Februar. Die Parteien haben ihre Wahlprogramme formuliert mit mehr oder weniger umfänglichen und aussagekräftigen Standpunkten zur Landwirtschaft. Hier eine Zusammenfassung aus den Programmen der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien CDU/CSU, SPD, Grünen, Linke und …

Politik und Wirtschaft machen die Grüne Woche aus

Lars Jaeger zu den Aussichten der kommenden Messe
Politik und Wirtschaft machen die Grüne Woche aus

© Messe Berlin

Agra-Europe sprach mit Lars Jaeger, Projektleiter der Grünen Woche, über die kommende Branchen-Leitmesse und das politische Umfeld. Herr Jaeger, die Wirtschaft schwächelt, die Politik findet angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl großes Interesse. Was fällt bei der Grünen Woche stärker ins Gewicht? Jaeger: Wir sind es …

Zwischen Versprechen und Wirklichkeit

Nächste Bundesregierung muss Entlastungen bringen
Zwischen Versprechen und Wirklichkeit

©  bwv

Liebe Landwirte und Winzer, liebe Landfrauen, Landsenioren und Landjugendliche, der 8. Januar 2024, ein historischer Tag für den landwirtschaftlichen Berufsstand und für die Bundesrepublik: 100 000 Traktoren auf deutschen Straßen sind der Auftakt zu einer beispiellosen Demonstrationswoche. In den Tagen danach folgen bundesweit unzählige …