DBV-Präsident Sonnleitner wiedergewählt
Mit überwältigender Mehrheit
Gerd Sonnleitner ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am Mittwoch in Stuttgart mit überwältigender Mehrheit als DBV-Präsident wiedergewählt worden. Von 538 gültigen Stimmen erhielt er 522 Ja-Stimmen, 16 Delegierte stimmten mit Nein. Das war eine Zustimmung von 97 Prozent. Sonnleitner wertete das …
Absenkung der Biospritquote endgültig beschlossen
Quote wird rückwirkend zum 1. Januar auf 5,25 Prozent gestutzt
Die Biotreibstoffquote wird in Deutschland abgesenkt. Der Bundestag wies vergangenen Donnerstag den Einspruch des Bundesrates gegen den Ende April verabschiedeten Entwurf der Bundesregierung zurück. Rückwirkend zum 1. Januar wird damit der für 2009 geltende Beimischungszwang insgesamt um einen Prozentpunkt auf 5,25 Prozent verringert. Erst im …
Große Bauerndemonstrationen in Luxemburg
Sofortmaßnahmen vom Agrarministerrat gefordert
Am Rande der Agrarministerratssitzung sind am Montag in Luxemburg mehrere tausend Landwirte auf die Straße gegangen, um auf ihre prekäre wirtschaftliche Situation aufmerksam zu machen und Hilfsmaßnahmen zu fordern. Der Deutsche Bauernverband (DBV) sowie die EU-Ausschüsse der Landwirte (COPA) und Genossenschaften (COGECA) schätzten die …
Liquiditätshilfedarlehen können bald gewährt werden
Bund und Länder haben sich über die Umsetzung geeinigt
In den letzten Tagen haben sich Bund und Länder über die konkrete Ausgestaltung der Umsetzung der Gewährung der geplanten Liquiditätshilfedarlehen für die Landwirtschaft geeinigt, zuletzt in der gemeinsamen Sitzung am 16. Juni bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank in Frankfurt am Main. Das meldet der Hessische …
Weiter auf Verbesserungen dringen
Erfolge nicht schlecht reden – HBV-Präsident zur Krise in der Landwirtschaft
Der Hessische Bauernverband fordert seit geraumer Zeit die Einführung eines Notprogramms Milch. Es gab zahlreiche Protestaktionen wegen der miserablen wirtschaftlichen Lage der Betriebe. Vor Pfingsten haben die Bauern unter anderem in Berlin und in Frankfurt demonstriert. Dazu hat das LW den Präsidenten des Hessischen …
Bauern im Europaparlament
Plätze im Landwirtschaftsausschuss müssen zur Hälfte neu besetzt werden
Der Landwirtschaftsausschuss des neugewählten Europaparlaments wird sich im Juli mit zahlreichen neuen Gesichtern präsentieren. Von den zuletzt 47 festen Mitgliedern stehen 28 nicht mehr zur Verfügung – entweder, weil sie aufgestellt, aber nicht wiedergewählt wurden oder weil sie das Parlament aus eigenem Antrieb verlassen. …
Französische Milchpreisempfehlung Vorbild für Deutschland?
Sonnleitner fordert Minister auf, Möglichkeiten zu prüfen
DBV-Präsident Gerd Sonnleitner hat Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner vorgeschlagen, zu prüfen, ob eine Milchpreisempfehlung, wie sie in Frankreich stattfindet, auch in Deutschland möglich ist. Dies könne dabei helfen, den Milchbauern einen stabileren und angemessenen Milcherzeugerpreis zu sichern, so Sonnleitner …
Grünes Licht für Vertriebskontor von Nordmilch und Humana
Beide Molkereien verarbeiten rund ein Viertel des Milchaufkommens
Humana und Nordmilch dürfen den Verkauf ihrer Molkereiprodukte zusammenlegen. Das Bundeskartellamt genehmigte vergangene Woche die Schaffung von Nord-Contor als Gemeinschaftsunternehmen zur Bündelung der Vertriebsaktivitäten der beiden größten genossenschaftlichen Milchverarbeiter in Deutschland. Die Wettbewerbshüter entschieden, die Entstehung einer marktbeherrschenden Stellung sei nicht zu erwarten.
Grünes Licht für die Rentenerhöhung
Der bereits angekündigten Rentenerhöhung zum 1. Juli 2009 steht nichts mehr im Wege. Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag der vom Bundeskabinett beschlossenen Rentenwertbestimmungsverordnung zu. Danach steigen sowohl die gesetzlichen Renten als auch die Renten in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) in Westdeutschland um 2,41 Prozent …
Liquiditätshilfedarlehen – wie sieht das Verfahren aus?
Durch Sondertilgung de facto zinsfreies Vorziehen der Betriebsprämie
Nach derzeitigem Stand der Diskussion zwischen Bund, Ländern, Rentenbank und Banken wird es laut Deutschem Bauernverband ein vierjähriges Liquiditätshifedarlehen der Landwirtschftlichen Rentenbank geben, das vom Bund zusätzlich mit einem Prozent zinsverbilligt wird.
Diskussion um Angleichung der Direktzahlungen in der EU
Auch nach 2013 wird die Union ein Zwei-Säulen-Modell beibehalten
Die EU-Agrarpolitik wird nach 2013 anders aussehen als heute, aber sie wird eine gemeinsame Politik bleiben und das Zwei-Säulen-Modell beibehalten. Mit diesen Worten hat EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel zusammengefasst, was nach dem informellen Agrarministertreffen an den Pfingsttagen im tschechischen Brno zur Zukunft der Agrarbeihilfen …
Landwirtschaft braucht einen Schutzschirm
Demonstration auf dem Frankfurter Opernplatz
Rund 2 500 Bäuerinnen und Bauern sind vergangenen Freitag auf den Frankfurter Opernplatz gezogen, um gegen die miserable wirtschaftliche Lage aufmerksam zu machen. Vor der Kulisse der Bankentürme in der Mainmetropole forderten sie nach dem Motto „auch die Landwirtschaft ist systemrelevant“ einen Schutzschirm wie ihn …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
