- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
CSU schickt Felßner ins Rennen
Der BBV-Präsident kandidiert für den Bundestag
Günther Felßner ist der Kandidat der CSU für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers, sollte die Union bei der Bundestagswahl die stärkste Kraft werden. Das hat CSU-Parteichef Markus Söder am Montag dieser Woche vor Journalisten in München erklärt. Demnach wird der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) …
BMEL beerdigt Novelle des Bundeswaldgesetzes
Aktuelle bundespolitische Lage als Grund
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat sich nunmehr auch offiziell von der Novelle des Bundeswaldgesetzes verabschiedet. Das Ressort hat die beteiligten Verbände vergangene Woche in einem Schreiben darüber unterrichtet, dass das Gesetzesvorhaben in der verkürzten Legislaturperiode nicht mehr zum Abschluss kommen wird. Begründet wird das mit …
Die nächste Regierung sollte nicht alles im Detail regeln
ZDG-Präsident Ripke über die Veredlungsbranche
Der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), Friedrich-Otto Ripke, spricht im Interview mit Agra Europe über den Markterfolg der Branche, mehr Zeit für die Transformation und die Perspektiven des Veredelungsstandorts Deutschland Herr Ripke, Messen sind gemeinhin Stimmungsbarometer für die Wirtschaft. Mit welchen Erwartungen …
Trumps Handelspolitik wird sich massiv auswirken
Einschätzungen zur Präsidentenwahl in den USA
Die Wahl von Donald Trump zum künftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten wird mit Blick auf seine Ankündigung, insbesondere Zölle zu erhöhen, für den Handel und somit für die Landwirtschaft voraussichtlich große Auswirkungen haben. Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, er wolle im Fall seiner Wahl …
Bauernverband fordert schnellstmögliche Neuwahlen
Rukwied bezeichnet das Ampel-Ende als „folgerichtig“
„Schnellstmögliche Neuwahlen“, hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, nach dem Aus der Ampelkoalition gefordert. Das vorzeitige Ende des Bündnisses aus SPD, FDP und Grünen nannte er „folgerichtig“. „Deutschland braucht endlich eine stabile, vertrauensbildende Regierung, auch um die bedeutende Rolle in Europa …
Bundeswaldgesetz: Özdemir geht in die Offensive
BMEL leitet Länder- und Verbändeanhörung ein
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir geht bei der angestrebten Novelle des Bundeswaldgesetzes einen ungewöhnlichen Weg. Obwohl der vorgelegte Entwurf noch nicht innerhalb der Bundesregierung geeint ist oder eine Verständigung absehbar wäre, hat sein Haus am vergangenen Freitag die Länder- und Verbändeanhörung für ein geändertes Bundeswaldgesetz eingeleitet. …
Hansen absolviert Anhörung mit Erfolg
Noch keine offizielle Bestätigung als Agrarkommissar
Christophe Hansen wird aller Voraussicht nach neuer Agrarkommissar. Die Unterstützung der Mehrheit der Agrarsprecher hat der Luxemburger jedenfalls. Bei der Anhörung pochte der EVP-Politiker auf eine Verbesserung der Position des Landwirts in der Kette, einen starken Agrarhaushalt und neue Einkommensmöglichkeiten. Zwiespältig äußerte er sich …
Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden
Kretschmann-Nachfolge steht 2026 an
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden. Der Grünen-Politiker hat am vergangenen Freitag seine Bereitschaft erklärt, als Spitzenkandidat seiner Partei für die Landtagswahl im Frühjahr 2026 anzutreten. Sein Amt als Bundeslandwirtschaftsminister wird Özdemir behalten. Er steht seit dem 8. Dezember 2021 an der …
Offene Fragen bei Umsetzung
Union will Auskunft über Naturwiederherstellungsgesetz
Die Bundesregierung will die Land- und Forstwirtschaft bei der Umsetzung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, dem sogenannten Naturwiederherstellungsgesetz (NRL), möglichst nicht in Mitleidenschaft ziehen. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion schließt die Regierung weitgehend aus, dass Flächen aus der Nutzung …
Leitbild Kooperation beim Landeserntedankfest
Mehrere Hundert Besucher in Amöneburg
Mehrere hundert Bäuerinnen und Bauern sowie Gäste aus Politik, Verwaltung, landwirtschaftlichen Organisationen und Unternehmen nahmen am vergangenen Sonntag am Landeserntedankfest des Hessischen Bauernverbandes in Amöneburg teil. Kooperation war eine Überschrift und ein Leitbild des Gottesdienstes, auf das sich die Bischöfin der evangelischen Kirche von …
Zwangsbeglückung im Milchmarkt funktioniert nicht
Der langjährige MIV-Chef Heuser zieht Bilanz
Der vor kurzem in den Ruhestand getretene Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Eckhard Heuser, sprach mit Agra Europe über die politische Vorliebe zur Regulierung, den schlechten Geschmack von veganem Käse und den rasanten Strukturwandel in der Milchwirtschaft. Herr Heuser, in 35 Jahren Verbandstätigkeit haben Sie …
„Bauturbo“ nicht im Außenbereich
Länderkammer fordert Änderungen am Gesetzentwurf
Der von der Bundesregierung geplante „Bauturbo“ soll nach dem Willen des Bundesrates spürbar gedrosselt werden. In ihrer Stellungnahme zur geplanten Novelle des Baugesetzbuchs (BauGB) sprach sich die Länderkammer am Freitag dafür aus, die bis Ende 2027 vorgesehenen Erleichterungen beim Wohnungsbau auf den Innenbereich zu …