- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Der neue Stall fürs Jungvieh
Gute Luft und bequeme Liegeflächen auch für Jungrinder wichtig Auch Jungrinder im Alter zwischen etwa 6 Monaten bis zun Färsenalter müssen tiergerecht und gleichzeitig arbeitswirtschaftlich günstig untergebracht werden. Als Aufstallungsvarianten gibt es voll eingestreute Systeme und Liegeboxenlaufställe. Was bei der Planung bedacht werden sollte, …
Käufer zeigten sich zurückhaltend
Bundesfärsenweideauktion in Wehrda auf dem Betrieb Heinz Nicht ganz zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen über den Verlauf der diesjährigen Bundesfärsenweideauktion Anfang Oktober auf dem Betrieb Heinz in Wehrda. So wurden im ersten Durchlauf nur 20 der 34 aufgetriebenen Färsen verkauft. Sicherlich waren die schwache …
Campinas Marke Landliebe jetzt „ohne Gentechnik“
Der niederländische Molkereikonzern Campina nutzt ab 1. Oktober für Frisch- und H-Milch seiner deutschen Premiummarke Landliebe die „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung.
Impfung ist die einzig wirksame Schutzmaßnahme
Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit scheinen zu greifen.
Wenn der Roboter die Kühe füttert
Arbeit im Rinderstall durch automatische Fütterung erleichtern.
Letzter Börsentermin 2008 - Handel am 2. November
Die letzte Milchquotenbörse findet am 2. November 2008 statt.
Drei Punkte für eine gute Herdengesundheit
Milchviehhaltung aktuell
Kühe mit einfachen Grundsätzen gesünder durch die Laktation bringen.
Rinderhalter wegen Milzbrand in Ostfrankreich besorgt
Vergangene Woche bereits 21 Rinderbetriebe betroffen – Impfstoff knapp
„Blauzunge“ könnte sich im Herbst weiter ausbreiten
Tierhalter sind aufgerufen, der Impfpflicht nachzukommen
Familienunternehmen handeln oft nicht sehr geschäftsmäßig
Milchviehhaltung aktuell
Mehr als die Hälfte der Familienunternehmer hat keine Pläne für die Nachfolge.