- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
ASP Ticker
Ständig aktualisierte Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP).
Die Artikel dieser Seite können Sie als RSS-Feed abonnieren – somit werden Sie bei Veröffentlichung neuer Nachrichten direkt informiert und bleiben stets auf dem Laufenden.
27.07.2024, 17:14 Uhr
Erster positiver Wildschweinkadaver im Landkreis Bergstraße gefunden
Anfangsverdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wird durch das Hessische Landeslabor bestätigt
Erstmals ist im Kreis Bergstraße ein totes Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden. Westlich der Gemeinde Einhausen wurde der Kadaver gefunden. Das tote Tier fiel einem ansässigen Landwirt am Rande eines Feldes auf, als er dieses mit einer Drohne absuchen ließ, …
weiterlesen26.07.2024, 13:52 Uhr
Zentraler Krisenstab berät über Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest
Bender: Dank an die betroffenen Länder für die hervorragende Arbeit
Angesichts der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gestern den „Zentralen Krisenstab Tierseuchen“ einberufen, um Erkenntnisse zu teilen und ein weiteres Vorgehen zu besprechen. Der Zentrale Krisenstab ist beim Ausbruch einer Tierseuche das übergeordnete politische …
weiterlesen26.07.2024, 09:55 Uhr
Weitere Fälle der ASP im Kreis Groß-Gerau: Drei Betriebe mit insgesamt etwa 250 Tieren betroffen
Im Landkreis Groß-Gerau gibt es in weiteren Betrieben Fälle der Afrikanische Schweinepest (ASP). Die betroffenen Landwirte halten jeweils 9, 33 und 158 Hausschweine. Ein Betrieb hält zudem etwa 50 Wildschweine in einem Gehege. Aufgrund der aktuellen Lage nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest sind …
weiterlesen25.07.2024, 15:18 Uhr
Neue Gebietseinteilung zur ASP-Bekämpfung
Die bisherige Restriktionszone wird nun zur „Sperrzone II“. Eine neue „Sperrzone I“ wirkt künftig als sogenannte Pufferzone.
Im Zuge des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen hat das Landwirtschaftsministerium die betroffenen Gebiete neu abgegrenzt. Die bisherige Restriktionszone von rund 100.000 Hektar soll in eine sogenannte Sperrzone II umgewandelt werden. Zusätzlich wird daran angrenzend ein zehn Kilometer breiter Streifen als eine …
weiterlesen23.07.2024, 15:08 Uhr
Weitere ASP-Ausbrüche in Hausschweinbeständen
Zwei Betriebe mit 17 und 170 Tieren sind betroffen – Bestände werden getötet – Appell an die Bevölkerung In zwei weiteren Hausschweinbeständen im südlichen Kreisgebiet von Groß-Gerau ist das Afrikanische-Schweinepest-Virus (ASP) bestätigt worden. Die Betriebe halten 17 und 170 Schweine in ihren Beständen, teilt …
weiterlesen18.07.2024, 17:00 Uhr
Schweinehalter in den Restriktionszonen brauchen Lösungen
Aktuelles zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
Ein Online-Seminar zum Thema Afrikanische Schweinepest hat der Hessische Bauernverband am Dienstag dieser Woche angeboten. Das erste ASP-positive Wildschwein in Hessen wurde am 15. Juni dieses Jahres im Landkreis Groß-Gerau festgestellt, vorvergangene Woche war es zu einem Eintrag in einen Hausschweinebestand mit neun Schweinen …
weiterlesen09.07.2024, 13:00 Uhr
ASP in hessischem Hausschweinbestand nachgewiesen
Landeslabor bestätigt Verdacht – Betrieb im Kreis Groß-Gerau betroffen Der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist in Hessen erstmals in einem Hausschweinbestand nachgewiesen worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Montag in Wiesbaden mitteilte, ist ein Betrieb mit neun Schweinen bei Biebesheim am Rhein (Kreis Groß-Gerau) …
weiterlesen29.06.2024, 09:00 Uhr
Fünf weitere mit ASP infizierte Wildschweine gefunden
Erleichterungen: Sonderkulturbetriebe dürfen maschinell ernten
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen ist der Erreger bei jetzt insgesamt sechs toten Wildschweinen nachgewiesen worden (Stand Montag dieser Woche). Alle infizierten Tiere sind nach Angaben des hessischen Landwirtschaftsministeriums innerhalb der 7 300 Hektar umfassenden sogenannte Kernzone im Landkreis Groß-Gerau …
weiterlesen26.06.2024, 11:07 Uhr
Schweineschlachtung in und außerhalb der Infizierten Zone bei ASP-Nachweis in Wildschweinen
Im Folgenden gibt die Task Force Tierseuchenbekämpfung Hessen einen Umriss der EU-rechtlichen Vorgaben zur Schweineschlachtung in und außerhalb der Infizierten Zone. (Stand: 24.06.2024) In der infizierten Zone gilt ein grundsätzliches Verbringungsbot. Ausnahmen hiervon können genehmigt werden. Hierzu müssen die schweinehaltenden Betriebe, die in der …
weiterlesen