- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Fleischrindertag auf hohem Niveau
T-Bonus Ps als Champion aller ausgestellter Bullen
Nach wie vor gehört der Fleischrindertag in Alsfeld zu den herausragenden Veranstaltungen im Gesamtkonzert der nationalen Termine aus diesem Bereich. Wenn aber dann drei Tage vor der Schau die Ankündigung auf dem Tisch liegt, dass der Veranstaltungsort Alsfeld in das Restriktionsgebiet für den Blauzungenvirus …
Trotz schlechtem Wetter volles Haus
19. Holztag bei der Firma Schlotter
Am vergangenen Samstag hat die Firma Schlotter in Wörsdorf ihren mittlerweile 19. Holztag veranstaltet. Als Stargast konnte Dieter Schlotter wieder Robert Ebner, den 6-fachen Deutschen Meister im Timbersport begrüßen. Zusammen mit Stefan Odwarka zeigten und moderierten die beiden sympathischen Sportholzfäller die verschiedenen Disziplinen mit …
Hohe Nmin-Werte bereiten Kartoffelerzeugern Probleme
Mitgliederversammlung der EZG Pfälzer Grumbeere
Die heiße Witterung im vergangenen Sommer haben auch die Pfälzer Frühkartoffelerzeuger zu spüren bekommen. Die Spätfolgen des Sommers kommen in diesem Frühjahr zum Tragen: Die Nmin-Werte sind auf manchen Flächen in Gemüsefruchtfolgen extrem hoch.
Intensive Gespräche mit der Gesellschaft notwendig
Dialog mit Verbrauchern wird wichtiger
Bei der Kreisversammlung Alzey-Worms im BWV RLP Süd in der Stadthalle in Alzey zeigten sich die Landwirte und Winzer besorgt über die Entwicklung in der Gesellschaft. Das abnehmende Wissen um die Arbeit der Landwirte sei nur ein Aspekt.
Abschlussprüfung der Land- und Baumaschinenmechatroniker
Prüfungszeugnisse in Alsfeld überreicht
Kürzlich bekamen die Gesellen des Land-und Baumaschinenmechatronikerhandwerks der Max-Eyth Schule von Klassenlehrer und Oberstudienrat Hermann Schäfer die Prüfungsergebnisse überreicht.
Euro-Genetik Hauptgewinn in Villmar übergeben
Wertvolles Fleckvieh-Zuchtkalb auf Eurotier gewonnen
„Der Einstieg in die Fleckviehzucht“, so kommentierte der zuständige Zuchtberater Heiko Grob die Übergabe des Hauptpreises des Euro-Genetik-Gewinnspiels an Vanessa Schmidt auf dem Falkenhof im westhessischen Villmar-Falkenbach Anfang des Jahres.
Suche nach neuen Strategien im Ackerbau
Ackerbautag des FLV in Frankfurt-Niederursel
Der Klimawandel sei nicht zu verleugnen und wir müssten uns ackerbaulich darauf einstellen. Das sagte Karlheinz Gritsch, Vorsitzender des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), bei der Eröffnung des FLV-Ackerbautages unter dem Motto „Neue Strategien im Ackerbau gesucht“.
Pferdehaltung: Rechtsfragen und Raufutterversorgung
Wer haftet bei Unfällen mit Pferd?
Anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche in Baunatal informierte der Pferdesportverband Hessen über Rechtsfragen der Pferdehaltung und über die Raufutterversorgung der Tiere bei der angespannten Futtersituation des Dürresommers 2018. Geschäftsführer Robert Kuypers begrüßte hierzu als Referenten die Justiziarin der Deutschen Reiterlichen Vereinigung Warendorf, Constanze Winter und …
Tanz, Ehrungen und Politik beim Ball der Landwirtschaft
Lob für die heimischen Landwirte
Zwar geht es beim Ball der Landwirtschaft des KBV Limburg-Weilburg in Lindenholzhausen vor allem ums (Tanz)-Vergnügen, aber auch die Politik spielte diesmal eine Rolle. Denn mit dem neuen Landrat Michael Köberle (CDU) und dem scheidenden Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung (SPD) war der Landkreis auf …
Starke Nachfrage bei den „grünen Berufen“
Winterfest der Landwirtschaft in Petersberg
Das Fuldaer Winterfest der Landwirtschaft im bis auf den letzten Platz besetzten, bunt dekorierten Propsteihaus in Petersberg, entwickelte sich auch diesmal wieder zu einer rauschenden Ballnacht. Die in der Landwirtschaft Tätigen einschließlich deren Partner, die Landjugend, Agrar-Fachschüler, deren Eltern sowie Geschäftspartner, Behörden- und Verbandsvertreter …
Innovative Bachelor geehrt
Für Bachelorarbeiten in Weinbau und Oenologie
Aus den Händen von Minister Dr. Volker Wissing und Weinbaupräsident Reinhold Hörner erhielten einige Studenten des Studiengangs Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt im Rahmen der Pfälzer Weinbautage eine Auszeichnung für ihre innovativen Abschlussarbeiten.
Das Jungwinzerforum ist ein voller Erfolg
Jungwinzer nehmen das neue Angebot gerne an
Der Donnerstag ist bei den Agrartagen in Nieder-Olm aufgrund der Jung.Wein.Nacht schon immer ein beliebter Messetag bei der jungen Generation. Die Landjugend RheinhessenPfalz hat nun mit ihrem Jungwinzerforum das Angebot für diese Zielgruppe mit dem Jungwinzertag erweitert.