- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Bedarf bei Färsen in Alsfeld nicht gedeckt
Großes Angebot an Holstein-Bullen zur Verfügung
Auf der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld zeigte sich bei den Holstein- und Fleckviehfärsen ein zügiger Auktionsverlauf durch überregionale Kunden und Exportaufträge, die größere Mengen Produktionsfärsen angekauft haben. Der Bedarf wurde jedoch nicht gedeckt.
Kleines Angebot, aber flotte Zuchtviehauktion in Bitburg
Zahl der aufgetriebenen Tiere unbefriedigend
Sehr gute Qualitäten, flotte Gebote und gute Stimmung. Das sind die Schlagwörter, die die Zuchtviehauktion der Rinder-Union West eG (RUW) am vergangenen Donnerstag in der Eifelhalle in Bitburg prägten. Doch bei allem Überschwang muss darauf hingewiesen werden, dass die Mitglieder aufgefordert sind, ihren Markt …
Letzten Ziegenbockmarkt in Butzbach durchgeführt
Verkaufsquote von 55 Prozent sehr unbefriedigend
Seit den 70iger Jahren wurden in Butzbach regelmäßig hessen- als auch bundesweite Auktionen/Märkte für kleine Wiederkäuer durchgeführt. Ein Grund dafür ist die zentrale Lage, fast in der Mitte von Deutschland, und die gute Anbindung zur A5 und A45.
Kleines, aber feines Angebot
Nachfrage nach abgekalbten Holsteinfärsen nach wie vor gut
Selbstverständlich sind die Sommerauktionen in der Regel nicht so stark beschickt wie der Rest des Vermarktungsjahres. Doch dass bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 4. August in Bitburg zusätzlich viele Tiere ausfielen, war alles andere als befriedigend. So waren mehr Kaufinteressenten als Zuchttiere …
Bedarf bei Färsen, Überstand bei Bullen
Auktion in Alsfeld verlief zügig, viele Färsen wurden exportiert
Bei insgesamt guter Qualität der Verkaufsfärsen entwickelte sich von Anbeginn ein zügiger Auktionsverlauf, in der Preisbildung jedoch weiterhin von der allgemeinen Situation auf dem Milchmarkt beeinflusst. Heimische Käufer bestimmten bei den Spitzentieren die Preisbildung, unterstützt durch Exportaufträge für Italien. Rudi Paul, ZBH Alsfeld, berichtet …
Flotter Verlauf auf der Bitburger Juli-Auktion
Zahl der Käufer begrenzt – rotbunte Deckbullen gefragt
Nach wochenlangem wechselhaftem Wetter mit extrem hohen Niederschlagsmengen in Rheinland-Pfalz startete die erste Juli-Woche mit traumhaften Sonnentagen. Keine guten Vorzeichen für eine Zuchtviehversteigerung, und dennoch nahm diese Auktion der Rinder-Union West am 7. Juli einen flotten Verlauf.
Milchanlieferungen sinken saisonalbedingt weiter
Butternotierungen für lose und abgepackte Ware angehoben
Die Milchanlieferungen an die Molkereien in Deutschland haben zum Monatswechsel saisonal weiter abgenommen. Gleichzeitig bewegten sich die Mengen deutlicher als im Juni unter dem Vorjahresniveau. In Niedersachsen dienten die Landwirte ihren Molkereien laut der dortigen Landesvereinigung der Milchwirtschaft in der Woche zum 3. Juli …
Solide Produktionsfärsen waren in Alsfeld gefragt
Roboterbetriebe achteten besonders auf Strichmerkmale
Der Marktverlauf bei den abgekalbten Holsteinfärsen wurde bei der Zuchtviehauktion am 6. Juli in Alsfeld maßgeblich beeinflusst durch Käufer, die in der Zielsetzung solide Produktionsfärsen für den Laufstall, teilweise mit Melkroboter, suchten. Insbesondere Roboterbetriebe hatten zusätzlich die Merkmale Strichplatzierung, -stellung und -länge bei ihrer …
Inlandsvermarktung bleibt eine Herausforderung
Zuchtviehauktion Alsfeld: Enges Preissegment bei den Färsen
Die aktuelle Milchpreisentwicklung im Inland beeinflusste heimische Kaufinteressenten erheblich in ihren Kaufentscheidungen, so auch die Zuchtviehauktion am 8. Juni in Alsfeld in der Hessenhalle.
Gute Zuchttiere flott verkauft
Bei Preisen auf der Bitburger Auktion aber keine Besserung in Sicht
Die Zuchtviehversteigerung der RUW am Donnerstag vergangener Woche in Bitburg hatte einen flotten Verlauf. Leider war die Anzahl der aufgetriebenen abgekalbten Holsteinfärsen durchweg zu gering. Das Kaufinteresse war gegeben, vor allem aus dem benachbarten Ausland. Die Qualität war gut, doch bei den Preisen ist …
Starke Nachfrage nach Fleischrindern in Alsfeld
Ergänzung des Angebots mit Rindern hat sich gelohnt
Pünktlich zu Beginn der Weidesaison war dieses Jahr ein Angebot von den Rassen Limousin, Charolais und Fleckvieh bei der Fleischrinderauktion vergangene Woche in Alsfeld zusammengestellt worden. Erstmalig wurde das Angebot um weibliche Tiere dieser drei Rassen erweitert.
Zufriedenstellender Verlauf bei schwieriger Marktlage
Zuchtviehauktion und May Style fanden in Alsfeld statt
Die Aussichten für Milcherzeuger sind und bleiben weiter sehr angespannt. Von Seiten der Auktionsbeschicker wurde dem Rechnung getragen, durch den Auftrieb von in der Breite soliden Verkaufstieren. Das Marktgeschehen bei den abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen bestimmten bei der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld Käufer …