Gute Qualitäten bei verhaltenem Absatz

Ziegenauktion in Butzbach: Verkaufsquote von 45 Prozent
Gute Qualitäten bei verhaltenem Absatz

© Wulff

Anfang August fand in der Reithalle in Butzbach die 14. Ziegenauktion der kooperierenden Ziegenzuchtverbände statt. Aufgetrieben wurden 64 Ziegenböcke und Ziegen (siehe Tabelle 2). Burenböcke und Milchziegenböcke wurden durch die vorher festgelegten Körkommissionen gekört und eingestuft.

Inlandsmarkt ohne Impulse

Zuchtviehauktion Alsfeld: Exportankäufe bestimmten Preisniveau
Inlandsmarkt ohne Impulse

© Grünhaupt

Abgekalbte Färsen haben es derzeit in der Inlandsnachfrage schwer, was sich auch auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld am 6. August zeigte. Die gezahlte Superabgabe und der aktuelle Stand der Milchquotenbelieferung sind die entscheidenden Stichworte.

Ruhige Auktion in Bitburg

Durchschnittspreis gab bei Abgekalbten um 130 Euro nach
Ruhige Auktion in Bitburg

© Schulte

Ein überschaubarer Auftrieb und die nicht immer den Ansprüchen für höhere Preise gerechte Qualität, prägten das Ergebnis der Auktion der Rinder-Union West eG in Bitburg am 7. August. So gab der Durchschnittspreis für Abgekalbte um gut 130 Euro nach.

Inlandsnachfrage schwächer

Ansprechende Qualität bei Zuchtviehauktion Alsfeld vom 9. Juli
Inlandsnachfrage schwächer

© Grob

Das letzte Milchquotenjahr und die für das Vorjahr erstmals für viele Betriebe zu leistende Superabgabe in nennenswerter Höhe beeinflussen derzeit die Inlandsnachfrage bundesweit erheblich.

Freundlicher Markt in Bitburg

Durchschnittspreis bei Rindern lag bei 1 570 Euro
Freundlicher Markt in Bitburg

©  Schulte

Mit einem Preisplus für abgekalbte Holsteinfärsen verlief die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am 10. Juli in der Eifelhalle in Bitburg durchweg freundlich für Verkäufer und Käufer. Zu einem Durchschnittspreis von 1 570 Euro wechselten alle verkaufsfähigen Rinder den Besitzer. Deckbullen konnte sich preislich …

Verhaltene Auktion in Bitburg

Gut die Hälfte der Tiere ging ins Ausland
Verhaltene Auktion in Bitburg

© Schulte

Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 5. Juni in der Eifelhalle in Bitburg verlief deutlich verhaltener als in den Vormonaten. Die Inlandsnachfrage war insgesamt sehr zurückhaltend.

Inlandskäufer verhalten in der Nachfrage

Verbessertes Durchschnittspreisniveau auf der Auktion in Alsfeld
Inlandskäufer verhalten in der Nachfrage

© Grob

Abgekalbte Färsen werden derzeit im Inland nur verhalten nachgefragt, dennoch entwickelte sich auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld bei guter Qualität der Färsen eine rege Nachfrage mit verbessertem Durchschnittspreisniveau gegenüber der letzten Auktion.

Preisniveau für Färsen im bundesweiten Trend

Exportquote von 55 Prozent bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Preisniveau für Färsen im bundesweiten Trend

© Grob

Trotz geeignetem Wetter für die Silagebereitung und stagnierender Inlandsnachfrage konnte das Angebot an abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen bei der Zuchtviehauktion am 7. Mai in Alsfeld vollständig abgesetzt werden.

Gute Deckbullen in Bitburg

Rege Nachfrage belgischer Käufer bei der Zuchtviehauktion im Mai
Gute Deckbullen in Bitburg

© Schulte

Mit festen Preisen schloss die Zuchtvieh-Auktion der Rinder-Union West am 8. Mai in Bitburg. Das nasskalte Wetter war für die Versteigerung optimal, Prog­nosen zur Superabgabe dämpften jedoch die allgemeine Stimmungslage und wirkten sich auf die Nachfrage nach abgekalbten Färsen negativ aus.

Äußerst lebhafte Zuchtviehauktion in Bitburg

Über ein Viertel der Holsteinfärsen erzielte 2 000 Euro und mehr
Äußerst lebhafte Zuchtviehauktion in Bitburg

© Schulte

Zum Frühlingsanfang und dem Beginn des letzten Quotenjahres verlief die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am 10. April in Bitburg äußerst lebhaft.

Exportquote bei abgekalbten Färsen von über 50 Prozent

Zuchtviehauktion Alsfeld: In der Breite gute bis sehr gute Qualität
Exportquote bei abgekalbten Färsen von über 50 Prozent

© Grob

Das Angebot bei den abgekalbten Färsen und angebotenen Bullen überzeugte bei der Zuchtviehauktion am 9. April in Alsfeld in der Breite durch eine gute bis sehr gute Qualität, abgesehen von wenigen exterieur- und fundamentschwachen Tieren beziehungweise Färsen mit tierärztlichen Ansagen.

Leistungsstarke Fleischrinderbullen in Alsfeld

Hervorragende Limousin-, Charolais- und Fleckviehgenetik
Leistungsstarke 
Fleischrinderbullen in Alsfeld

©  Grünhaupt

Pünktlich zur anstehenden Weidesaison war auf der April-Auktion am 9. April in Alsfeld auch dieses Jahr wieder ein Angebot für die Rassen Limousin, Charolais und Fleckvieh-Fleischnutzung mit im Programm. Dieser Termin wird regelmäßig von den Betrieben genutzt, die Wert auf überlegene Genetik legen und …