Aus der Region
Hohe Erträge und gute
Qualitäten im Tabakanbau

© Pixabay

Hohe Erträge und gute Qualitäten im Tabakanbau

Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Ottersheim

Die Mitglieder des Landesverbandes (LV) der rheinland-pfälzischen Tabakpflanzer und der Erzeugergemeinschaft (EZO) „Südwest-Tabak“ trafen sich kürzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung in Ottersheim. Gemeinsam blickten die Tabakpflanzer auf ein sehr erfolgreiches Tabakjahr zurück. Das LW war dabei.

Aus der Region
Braugerstenanbauer stellen sich den Herausforderungen

© Fördergemeinschaft Braugerste

Braugerstenanbauer stellen sich den Herausforderungen

Erfolgreicher Braugerstentag 2024 in Rheinland-Pfalz

Der Braugerstentag 2024 unterstrich die Bedeutung der Braugerste für die Region Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung, durchgeführt im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR) in Bad Kreuznach, wurde zum jährlichen Treffpunkt für Fachleute der Wertschöpfungskette Braugerste und Interessierte.

Obst- und Gemüsebau
Die Digitalisierung schreitet auch im Gemüseanbau voran

© Marco Drechsel, LWG Veitshöchheim

Die Digitalisierung schreitet auch im Gemüseanbau voran

Technik von morgen schon heute auf dem Prüfstand

Drohnen, die autonom durch Gewächshäuser fliegen und Ertragsprognosen erstellen? Oder Pflanzen, die dem Anbauer sagen, mir gehts nicht gut, ich brauche Wasser oder Dünger? Das ist keine Zukunftsmusik, sondern schon jetzt technisch umsetzbar. In praxisnahen Versuchsreihen stellt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau …

Obst- und Gemüsebau
Jahresbilanz Regionalfenster – Produkte abgemeldet

© regionalfenster.de

Jahresbilanz Regionalfenster – Produkte abgemeldet

Vor allem Fleisch- und Wurstwaren betroffen

Die aktuellen Entwicklungszahlen zeigen, dass die Anzahl an Produkten, die mit dem Regionalfenster gekennzeichnet sind, im Jahr 2024 erstmals zurückgehen. Anfang Dezember waren 5 533 Produkte von der Regionalfenster Service GmbH in Bad Nauheim freigegeben: 6,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders in den Produktgruppen …

Jagd, Forst und Natur
Historische Hutewälder sind einstige Waldweiden

© D. Wolbeck

Historische Hutewälder sind einstige Waldweiden

Ein unbekanntes Waldkulturerbe

Hutewälder sind ein einzigartiges kulturhistorisches Relikt. Sie entstanden durch die jahrhundertelange Beweidung von Wäldern mit Nutztieren und besitzen heute einen hohen Wert für die biologische Vielfalt. Neueste Ergebnisse der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt zeigen, dass in Nordwestdeutschland mehr historische Hutewälder erhalten geblieben sind als zuvor …

Aus der Region
Eine starke Kammer ist dem Ministerium wichtig

© LWK RLP / Heiko Schmitt

Eine starke Kammer ist dem Ministerium wichtig

Vollversammlung der LWK Rheinland-Pfalz

Neben vielen Gästen war auch Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt der Einladung gefolgt und hatte – passend zur Jahreszeit – frohe Kunde zu überbringen. Zudem wurde über die Haushaltssatzung abgestimmt und ein inhaltlicher Blick in die Arbeit der Beratungsreferate geworfen. Die Landwirtschaftskammer (LWK) berichtet über ihre …

Aus der Region
Spitzengespräch Weinbau im Ministerium in Mainz

© Pixabay

Spitzengespräch Weinbau im Ministerium in Mainz

Herausforderungen gemeinsam meistern

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat Vertreter der Weinbaubranche zum Spitzengespräch ins Ministerium nach Mainz eingeladen, um sich über Maßnahmen zur Unterstützung der Weinbranche auszutauschen. Hintergrund sind die aktuellen Herausforderungen der Branche, besonders das Überangebot an Wein und der sinkende Weinabsatz weltweit auch aufgrund …

Landfrauen
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2025

© Schmitt/lwk-rlp

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2025

Liebe Landfrauen, in dieser besonderen Zeit des Jahres möchten wir, der LandFrauenverband Pfalz e.V. und der LandFrauenverband Rheinhessen e.V., Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünschen. Das Jahr 2024 geht zu Ende, und wir schauen dankbar und stolz auf alles …

Agrarpolitik
Zwischen Versprechen und Wirklichkeit

©  bwv

Zwischen Versprechen und Wirklichkeit

Nächste Bundesregierung muss Entlastungen bringen

Liebe Landwirte und Winzer, liebe Landfrauen, Landsenioren und Landjugendliche, der 8. Januar 2024, ein historischer Tag für den landwirtschaftlichen Berufsstand und für die Bundesrepublik: 100 000 Traktoren auf deutschen Straßen sind der Auftakt zu einer beispiellosen Demonstrationswoche. In den Tagen danach folgen bundesweit unzählige …

Obst- und Gemüsebau
Bio und konventionell –zwei Betriebe in Einem

© Ganninger-Hauck

Bio und konventionell –zwei Betriebe in Einem

Reportage des Gemüsejungpflanzenbetriebes Sinn in Lustadt

Nachdem der Monat November das Ende der Saison markierte, standen nur noch wenige Jungpflanzen in den Gewächshäusern. Mitarbeiter feierten die im Jahresverlauf geleisteten Mehrstunden ab. Nach einer langen und intensiven Saison hieß das für Rudolf Sinn und Sohn Stefan vom Jungpflanzenbetrieb Sinn in Lustadt …

Jagd, Forst und Natur
Innovationen im Forst – wo geht die Reise hin?

© Setzepfand

Innovationen im Forst – wo geht die Reise hin?

Blick in die Sonderschau „Campus Forst“ der KWF-Tagung 2024

Das LW hat ausführlich über die dreitägige KWF-Tagung im hessischen Schwarzenborn berichtet. Kurz vor Jahresende lohnt sich ein Blick auf die erstmals stattgefundene Sonderschau „Campus Forst“. Über zwölf Institutionen haben in und vor dem Zelt, das auch für zahlreiche Vorträge genutzt wurde, ihre Projekte …

Pflanzenbau
Weizensteinbrand macht Bio-Anbau zu schaffe

© agrarfoto

Weizensteinbrand macht Bio-Anbau zu schaffe

Alte Krankheit flammt wieder auf

Der Weizensteinbrand gehörte zu den gefährlichsten Erkrankungen im Getreidebau, erst der chemische Pflanzenschutz sollte das ändern. Heute nimmt der Befall durch diesen pilzlichen Erreger (Tilletia caries) wieder zu, insbesondere im Bio-Landbau, wo mit dem hohen Infektionsrisiko große wirtschaftliche Schäden drohen. Annette Haak, Pflanzenbauexpertin bei …