Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Buchempfehlungen
  3. Landwirtschaftliche Fachbücher

Direktvermarktung. Innovative Absatzwege über den Automatenverkauf

Direktvermarktung. Innovative Absatzwege über den Automatenverkauf

© Archiv LW

Eine umfassende Broschüre in DIN-A4-Format hat die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen aktuell zum Thema „Automatenverkauf“ herausgegeben. Der Titel: „Direktvermarktung. Innovative Absatzwege über den Automatenverkauf“. Unter anderem werden Vor- und Nachteile, die mit dieser Vermarktungsform verbunden sind, beschrieben. Die Broschüre gibt eine Übersicht über verschiedene Automatensysteme, damit …

Grassilage – Spitzenqualität erzeugen

Grassilage – Spitzenqualität erzeugen

© Archiv LW

Aufgrund zahlreicher Ergebnisse der Silagebeprobung ist heute davon auszugehen, dass rund 50 Prozent aller Silagen den Qualitätsansprüchen an eine hochwertige Silage nicht genügen. Empfehlungen, wie mit vertretbarem Aufwand Spitzensilagen erzeugt werden können, finden sich in dem KTBL-Heft 108 „Grassilage – Spitzenqualität erzeugen“. Es beschreibt, …

Schweinehaltung ohne Antibiotika?

Schweinehaltung ohne Antibiotika?

© Archiv LW

Eine Schweinehaltung mit sehr geringem Antibiotikaeinsatz wird nur umzusetzen sein, wenn alle Produktionsfaktoren unter die Lupe genommen werden. Davon zeigt sich der Autor des neuen gleichnamigen Praxisratgebers aus dem DLG-Verlag, Wilfried Brede vom Serviceteam Alsfeld, überzeugt. Die Faktoren, die für ein effektives Gesundheitsmanagement relevant …

Trockenstellen von Milchvieh

Trockenstellen von Milchvieh

© Archiv LW

Zur modernen Herdenführung gehört es, antibiotische Substanzen auf das notwendige Maß zu beschränken. Die DLG hat dazu in Zusammenarbeit mit namhaften Experten ein Merkblatt erarbeitet. Ausführliche Erläuterungen der möglichen Anwendungsgebiete, Fotos und Tabellen sowie Entscheidungsdiagramme sollen bei der Umsetzung und bei der Entscheidung, welches …

Merkblatt Gruppenbildung von Sauen

Merkblatt Gruppenbildung von Sauen

© Archiv LW

Der DLG-Ausschuss für Schweineproduktion hat unter der Federführung von Prof. Dr. Steffen Hoy von der Justus-Liebig-Universität Gießen ein neues Merkblatt zur „Gruppenbildung von Sauen“ herausgegeben. Es informiert über die Grundlagen zum Sozialverhalten der Schweine und die tierschutzrechtlichen Vorgaben. Darüber hinaus zeigt es anhand praktischer …

Homöopathie im Sauenstall

Homöopathie im Sauenstall

© Archiv LW

Homöopathie im Sauenstall ist für 50 Betriebe im Landkreis Warendorf seit einigen Jahren ganz alltäglich: Landwirte setzen homöopathische Arzneien erfolgreich zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen ein. Für den Leitfaden hat Dr. Achim Schütte diesen Erfahrungsschatz ausgewertet und systematisiert. Der Leitfaden wird in zwei …

Technologie des Weines

Technologie des Weines

© Archiv LW

Der Eugen Ulmer Verlag stellt mit „Technologie des Weines“ einen neuen Titel vor, der sich durch praktische Details auszeichnet. Autor und Küfermeister Dr. Jochen Hamatschek beschreibt den Entstehungsweg von der Traube bis zum Wein und hat viele nützliche Tipps parat von der Saftgewinnung, über …

Aufstallungsformen für Kälber

Aufstallungsformen für Kälber

© Archiv LW

Bewährte Haltungsverfahren für die Kälberhaltung (Kaltstall- und Warmstallhaltung) abgeleitet von den Bedürfnissen der Tiere unter Berücksichtigung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung werden in dem AID-Heft Aufstallungsformen für Kälber vorgestellt und bewertet. Fütterungs- und Tränkesysteme sowie computergestützte Tränketechnik werden in dem DIN A4-Heft umfassend beschrieben. Bedeutende Kälberkrankheiten und …

Farbatlas Schweinekrankheiten

Farbatlas Schweinekrankheiten

© Archiv LW

Es ist mitunter schwierig, Erkrankungen bei Schweinen zu erkennen. Der Farbatlas Schweinekrankheiten ist hier eine gute Hilfe. Er ermöglicht durch die reiche Bebilderung eine schnelle Grobbestimmung der Krankheiten und ihrer äußeren Symptome. Das ersetzt keinen Tierarzt, erleichtert aber die Einschätzung der Maßnahmen, die erfolgen …

Schaf- und Ziegenkrankheiten

Schaf- und Ziegenkrankheiten

© Archiv LW

Schaf- und Ziegenhalter benötigen ein umfassendes Wissen zu möglichen Erkrankungen dieser Tierarten. Das Buch „Schaf- und Ziegenkrankheiten“, das 2014 in der 4. erweiterten Auflage erschienen ist, ist bestens geeignet, dieses Wissen zu erweitern. In dem Buch erfährt man alles rund um die Gesunderhaltung sowie …

Klauen gesund erhalten

Klauen gesund erhalten

© Archiv LW

Klauenerkrankungen sind in Deutschland die dritthäufigste Abgangsursache bei Milchkühen. Das Heft „Klauengesundheit beim Rind“ erläutert alles Wichtige rund um die Klauengesundheit, von der Anatomie der Gliedmaßen bis zum Einsatz von Klötzen und Verbänden. Es beschreibt, welche äußeren Einflüsse das Risiko für Klauenschäden erhöhen, an …

DLG-Futterwerttabellen – Schweine

DLG-Futterwerttabellen – Schweine

© Archiv LW

Unerlässlich für die Rationsplanung Für eine bedarfsgerechte und erfolgreiche Fütterung von Schweinen ist die Kenntnis des Futterwertes der eingesetzten Futtermittel unerlässlich. Eine sehr gute Hilfe dafür sind die „DLG-Futterwerttabellen – Schweine“. Die DLG gab nun die 7. Auflage heraus, so eine Pressemitteilung. Seit der …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 8

Aktuelles

  • Achtung, gefälschtes Pflanzenschutzmittel! – AdobeStock_77568613

    © AdobeStock_77568613

    Achtung, gefälschtes Pflanzenschutzmittel!

    Wie der Pflanzenschutzdienst Hessen mitteilt, wurde bei einer Verdachtsprobe des GP-Pflanzenschutzmittels ZAKO (GP-Nr.: 034145-00/039, Chargennummer: 20230216, Herstellungsdatum: FEB/2023; Referenzmittel Bandur; GP=Genehmigung für den Parallelhandel) durch …

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach – Bad Birnbach

    © Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Der Aufenthalt in Bad Birnbach steht wieder ganz unter dem Motto „Wir unter uns“. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot bietet sich die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit …

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen

    © Phoenix Reisen

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Fressgitter richtig nutzen –

    Fressgitter richtig nutzen

    Kühe haben am Tag nur eine begrenzte Stundenzahl, um ihre täglichen Routinen zu erledigen. Die Zeit, die Kühe eingesperrt im Fressgitter stehen, konkurriert mit der …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben