Maschinenkosten im Auge behalten
KW 47
Die Stimmung in der Landwirtschaft ist derzeit so gut wie selten. Insofern kann man die Euphorie der Landwirte verstehen. Allerdings ist zur Vorsicht gemahnt, denn jede Investition bedeutet Kosten für den Betrieb, die über Eigen- oder Fremdkapital finanziert werden müssen.
Gründüngung spät einarbeiten
KW 46
Gründüngungspflanzen sollten so spät wie eben möglich in den Boden eingearbeitet werden, um Auswaschungen von Stickstoff ins Grundwasser zu vermeiden.
Liegeboxenhygiene ist Trumpf
KW 45
Viele Tiefboxen werden mit einem Gemisch aus Stroh, Kalk und Wasser eingestreut. Bei Auswahl und Einsatz verschiedener Kalkarten gibt es oft Unklarheiten.
Abdrift vermeiden
KW 44
Bezog sich in der Vergangenheit ein Abdriftschaden und seine Bewertung durch Sachverständige auf die sichtbare Schädigung der Kulturen, so hat die Einbeziehung der Nichtvermarktungsfähigkeit durch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln zu einen enormen Anstieg von Schäden geführt.
Bodenproben "sauber" versenden
KW 43
Wenn man Bodenproben selber zieht, dann muss der Versand in sauberem Verpackungsmaterial geschehen.
Abmahnvereine abblitzen lassen
KW 42
Es gibt in Deutschland Vereine, die berechtigt sind, eine Firma wegen eines Verstoßes gegen ein (ihr meist gänzlich unbekanntes) Gesetz abzumahnen und dafür eine Gebühr oder sogar eine Vertragsstrafe in Rechnung zu stellen. Wie Sie mit diesen Abmahnungen umgehen, erfahren Sie hier.
Im Schadensfall kommt das große Erwachen!
KW 41
Oft rufen Kunden bei ihrem Versicherer an und melden einen Schadensfall. Oft sind dann aber schon gravierende Versäumnisse entstanden. Der Klempner hat die Badfliesen nach dem Wasserschaden von der Wand geholt. Der beschädigte Gegenstand ist bereits repariert ohne Beweisbilder oder Belege. Im schlechtesten Fall …
Serviceangebote der Bauernverbände nutzen
KW 40
In den vergangenen Jahren haben die Bauernverbände ihr Serviceangebot für die Mitglieder kontinuierlich ausgebaut und erweitert.
Milchquote kaufen?
KW 21
Die Milchpreise steigen weltweit und werden auch nicht so schnell wieder sinken, und das vor allem wegen steigender Nachfrage in China und Südamerika.
Schwanz kupieren, aber richtig
KW 20
Die Klinge muss so heiß sein, dass die Wunde quasi heiß versiegelt wird. Wenn Blut austritt, war die Klinge nicht heiß genug.
Hausratversicherung anpassen
KW 18
Wenn diese Regeln eingehalten werden, verzichten die Versicherer auf die Anrechnung der Unterversicherung. Aber diese Regelsätze sind nur Richtwerte. Hilfe leistet hier ein Summenermittlungsbogen, den man bei seinem Versicherer erhalten kann.
Sauen dürfen nicht zu stark absäugen
KW 16
Über die Geburt sollte die Sau etwa 2 kg pro Tag bekommen. Am ersten Tag nach der Geburt dann um 0,2 bis 0,3 kg steigern. Danach jeden weiteren Tag 0,5 kg mehr geben. Erst nach einer Woche die älteren Sauen satt füttern. Jungsauen bekommen erst …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
