- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Wege aus der Depression
Rechtzeitig Hilfe annehmen
Depressionen gehören weltweit zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Nur eine Minderheit der an einer Depression Erkrankten erhält eine optimale Behandlung. Psychiater Professor Dr. med. Thomas Rechlin erklärt im Gespräch mit LW-Autorin Silke Bromm-Krieger, welche Symptome die Erkrankung mit …
Selbsthilfe gegen den Seelenschmerz
Damit es wieder aufwärts geht
Manchmal in ein seelisches Tief zu fallen, ist etwas ganz Normales und noch keine Krankheit. Was lässt sich in solch einem Fall tun, damit es wieder aufwärts geht? Drei Menschen berichten, wie sie es schaffen, aus ihren emotionalen Tälern herauszukommen. Wenn Sabine B. spürt, …
Diagnose und Behandlung bei Diabetes
Nicht immer treten typische Symptome wie übermäßiger Durst oder erhöhte Infektanfälligkeit auf
Professor Dr. Stephan Jacob, Facharzt für Diabetologie und Endokrinologie aus Villingen-Schwenningen, ist der Meinung, dass diabetesgefährdete Menschen sehr viel selbst tun können, um die Krankheit zu vermeiden. Besonders das Bewusstsein der Menschen für ihren Körper und ihre Ernährung muss sich ändern. Richard Kessing hat …
Eine Krankheit macht sich breit
Diabetiker müssen ihren Lebensstil ändern
Vor einem dreiviertel Jahr wurde bei Rainer Dimer ein Diabetes mellitus Typ 2 von seinem Arzt festgestellt. Eigentlich fühlte er sich recht gesund bis auf den hohen Blutdruck, den er schon fast 20 Jahre hatte. Na ja, sein Gewicht – damit ging es Jahr …
Darm in Aufruhr – so kommt er zur Ruhe
Diagnose und Behandlung einer Fruchtzuckerunverträglichkeit
Apfelsaft, getrocknete Feigen oder Rosinen – besser nur in Mini-Portionen? Überraschend viele Menschen vertragen Fruchtzucker nur eingeschränkt. Schätzungsweise jeder dritte bis vierte Erwachsene zählt in Deutschland zeitweise dazu. Für die Betroffenen sind die zum Teil heftigen Beschwerden sehr unangenehm. Bis die Diagnose endlich steht, …
Wenn der Rücken immer wieder schmerzt
Woher Rückenschmerzen kommen und wie damit umgehen
Rückenschmerzen sind der zweithäufigste Grund, einen Arzt aufzusuchen. Auch in der Landwirtschaft wird die Wirbelsäule oft einseitig belastet. Wer seine Muskulatur mit Übungen und Sport entspannt und kräftigt, schützt sich vor Schmerzen und Bandscheibenschäden.
Hilfe von Pflegeprofis
Sich frühzeitig Unterstützung auf den Hof holen
Wird ein Angehöriger zum Pflegefall, ist das für die gesamte Familie ein Schock. Für viele ist es kaum möglich, einen klaren Gedanken zu fassen. In dieser Situation helfen die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater der Pflegekassen, so auch diejenigen der Landwirtschaftlichen Pflegekasse Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland …
Morbus Parkinson: Ein Bote im Gehirn fehlt
Frühzeitige Diagnose und Behandlung sichern Lebensqualität
In Deutschland leben rund 300 000 Parkinson-Patienten. Horst Brauer (Name geändert) ist einer von ihnen. Ein Team um Prof. Günter Deuschl sorgt dafür, dass er mit seiner chronischen Erkrankung weiterhin Freude am Leben haben kann. LW-Autorin Silke Bromm-Krieger hat mit Horst Brauer und Prof. Günter …
Einsamkeit ist das größte Problem
Der Altersdepression aktiv entgegentreten
Es ist erschreckend: Fast 40 Prozent aller Suizide werden von Menschen über 60 Jahren begangen. Die Ursache dafür sind oft Depressionen. Sie stellen im fortgeschrittenen Alter die häufigste psychische Erkrankung dar. Professor Josef Aldenhoff, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, rät deshalb allen Angehörigen: „Nehmen …
Gesunde Haare und Nägel
Was hilft bei Haarausfall und brüchigen Nägeln?
Die sogenannten Hautanhangsgebilde Haare und Nägel bestehen zum Teil aus abgestorbenen Zellen, wie die Haut selbst auch. Da ihre Funktion für den Körper von verminderter Wichtigkeit gegenüber anderen Organen wie dem Herz oder dem Gehirn ist, versorgt er bei Vitamin- und Mineraliennotstand Haare und …
Hilfe aus Osteuropa
Familien dürfen Haushaltshilfen aus Osteuropa selbst einstellen
Wenn Eltern so pflegebedürftig sind, dass sie eigentlich ins Heim müssten, bleibt vielen Kindern nur ein Weg: eine Hilfskraft einstellen, die sich rund um die Uhr um den Patienten kümmert. Zehntausende Familien beschäftigen dann Frauen aus Mittel- oder Osteuropa – meist in Schwarzarbeit. Legal …
Selbsthilfegruppen für Beistand im Alltag
Pflegende Angehörige sollten auch an sich denken
Rund 2,3 Millionen Menschen sind hierzulande pflegebedürftig. Zwei Drittel von ihnen werden ohne professionelle Unterstützung von ihren Angehörigen versorgt. Keine leichte Aufgabe, denn schnell kann es im Pflegealltag zu einer Überforderung kommen. Dem will Asta Hoffmann aktiv entgegenwirken. Seit zwei Jahren besucht sie an …