- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Endspurt beim Gemeinsamen Antrag 2021
Bis 17. Mai abgeben – Korrekturen danach möglich
Nach einer aktuellen Abfrage des Hessischen Bauernverbandes (HBV) melden die Kreis- und Regionalbauernverbände übereinstimmend, dass die Antragstellung für den Gemeinsamen Antrag 2021 mittlerweile nahezu reibungslos funktioniert und die noch verbleibende Zeit – vorausgesetzt die Online-Antragstellung (OAS) läuft weiterhin stabil – ausreichend sein wird, um …
Neuer Wolfsmanagementplan für Hessen vorgestellt
Wolfszentrum Hessen hat die Arbeit aufgenommen
Der Wolf ist nach Hessen zurückgekehrt. Damit wachsen die Sorgen der Weidetierhalter um ihre Tiere. In dem neuen Wolfsmanagementplan der Hessischen Landesregierung sind unter anderem die Fördermöglichkeiten für Herdenschutzmaßnahmen sowie Beratungsangebote für Weidetierhalter aufgeführt. Im Mittelpunkt des Wolfsmanagements steht das neu gegründete Wolfszentrum Hessen …
Der Raps ist etwa zwei Wochen zurück
Preise wegen Knappheit auf Rekordniveau
Der Raps ist eine tragende Säule des hessischen Ackerbaus. Sein Anbau hat vielfältige positive Auswirkungen auf Ökologie und Ökonomie, und er bietet zusätzlich verschiedene Verwertungsmöglichkeiten als Eiweißfutter, Nahrungs- und Industrie-Öl beziehungsweise Kraftstoff. Das hat der Hessische Bauernverband (HBV) anlässlich des Rapsblütenpressegespräches am Montag verdeutlicht. …
Dr. Pascal Kremer, Stat. Landesamt RLP Schlachtungen im Land im Bundesvergleich unbedeutend
Im Jahr 2020: 1,2 Mio. Schweine und 62 000 Rinder
An den Schlachtstätten in Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2020 rund 1,2 Millionen Schweine (gut zwei Prozent weniger als im Vorjahr) und etwa 62 000 Rinder (minus neun Prozent) geschlachtet.
Landwirtschaft in den Kreistagen gut vertreten
Viele Bauern kommen durchs Kumulieren nach vorne
Das hessische Kommunalwahlrecht bietet durch das Kumulieren die Chance, einzelne Kandidaten auf einer Parteienliste gezielt mit bis zu drei Stimmen zu wählen. Eine Umfrage unter einigen Kreis- und Regionalbauernverbänden zeigt, dass viele Landwirte und ihre Familien dies bei der Wahl am 14. März genutzt …
Landwirte in einer Streitgenossenschaft
PSM-Kartell: Über die Aussichten der Klage
Zur Klägergemeinschaft beziehungsweise zur Klage auf Schadenersatz wegen der Preisabsprachen beim Handel mit Pflanzenschutzmitteln (PSM) hat das LW den Rechtsanwalt Dr. Peter Gussone von der Kanzlei MJG in Berlin befragt. Die Kanzlei ist auf Kartellrechtsverfahren spezialisiert und wird die Klage gegen die am Kartell …
Nachhaltige Entwicklung im Pfälzerwald stärken
Biosphärenreservat und Uni Landau initiieren Netzwerk
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald und das Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL) der Universität in Landau möchten den Anstoß zum Aufbau einer MINT-Region im Biosphärenreservat Pfälzerwald geben.
In den letzten Jahren deutlich früherer Beginn der Kirschblüte
LLH in Witzenhausen berät über Anbau
Die Faktoren, die Beginn, Ende und Dauer der Kirschblüte beeinflussen, sind vielfältig. Mit der Süßkirschen-Versuchsanlage in Witzenhausen-Wendershausen ist der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ganz nah an der Praxis und kann so den Obstbaubereich bestens beraten. Nun hat die Blütezeit in Witzenhausen begonnen. Zeit die …
Blauzungen-Erkrankung – Umgang damit ändert sich
Neues EU-Tiergesundheitsgesetz hat Folgen
Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat als die für die Tierseuchenbekämpfung zuständige oberste Behörde neue Regelungen zur Verbringung von Rindern und Schafen im Zusammenhang mit der Erkrankung mit dem Blauzungenvirus (BTV-8) bekannt gegeben.
Ein Highlight in Corona-Zeiten für alle Weinliebhaber
6. Internationaler Scheurebe-Preis verliehen
Zum zweiten Mal bereits musste die Verkostung des Internationalen Scheurebe-Preises unter Pandemie-Bedingungen durchgeführt werden.
Landwirtschaft kommt beim Girls´ Day gut an
Angebot von HBV und Verein für Landvolkbildung
Im Rahmen des diesjährigen Girls´ Day am 22. April hat der Hessische Bauernverband (HBV) gemeinsam mit dem Verein für Landvolkbildung zwei digitale Veranstaltungen mit dem Titel „Entdecke mit uns die Landwirtschaft – im Austausch mit Landwirtinnen“ angeboten. Über 40 Schülerinnen nahmen das Angebot an …
GAP-Beschlüsse des Kabinetts bringen schmerzhafte Einbußen
HBV-Präsident Schmal hofft auf den Bundestag
Die Beschlüsse des Bundeskabinetts von vergangener Woche zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP, LW Nr. 15) hätten – wenn sie so durch den Bundestag gehen – schmerzhafte finanzielle Einbußen für die Landwirte zur Folge. Dies hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, …