Die Fichte als Lebensraum
Baum des Jahres 2017
Zum Baum des Jahres wurden in den letzten Jahrzehnten immer wieder Nadelgehölze gewählt. 2017 macht die Gemeine Fichte (Picea abies) das Rennen. Sie hat wie keine andere Baumart den deutschen Wald in den letzten zwei Jahrhunderten geprägt.
Die Natur des Jahres 2017
Schutz von Flora und Fauna
Jedes Jahr nominieren zahlreiche Naturschutzorganisationen, allen voran der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landschaften, Pflanzen und Tiere als Lebewesen des Jahres. Die Wahl dieser Naturobjekte soll auf ihren Schutzbedarf aufmerksam machen, denn deren Lebensräume werden stetig kleiner.
Das schont den Rücken im Haus und Garten
Entlastende Transporthilfen für den Alltag
Für den Transport schwerer Gegenstände, Gerätschaften oder Materialien wie Holz, Erde, Pflanzen oder Steine bieten sich in Haus und Garten verschiedene Hilfsmittel an. Hier finden Sie eine Auswahl an praktischen Helfern, die Sie im Alltag entlasten. Ihr Rücken wird es Ihnen danken.
Einfache Dekoration mit Baumscheiben
Alternativen zum traditionellen Adventskranz
Baumscheiben sind heute ein in der Floristik beliebter Werkstoff. Sie sind dekorativ sowie vielseitig und meistens ohne Probleme verarbeitbar. Die Heidelberger Floristin Kirsten Schuff hat nachfolgend einige schöne Ideen für die Advents- und Weihnachtszeit für Sie zusammengestellt.
Gräser für sämtliche Sinne
Ziergräser schmücken im Winter den Garten
Während die Vegetation zur Winterruhe übergeht, werden die Ziergräser zu markanten Gestalten. Wenn rundum alles abgestorben scheint, bringen sie Struktur und Farbe in die Gärten. Welche Funktion die Gräser außerdem haben und welche Sorten besonders empfehlenswert sind, wenn es gern ein bisschen mehr Farbe …
Herbstzeit ist Pflanzzeit
Blumenzwiebeln für Garten und Balkon vorbereiten
Krokusse, Narzissen oder Tulpen sind die ersten bunten Farbtupfer im Blumenbeet und Seelenschmeichler nach grauen Wintertagen. Wer die bunten Blütenköpfe im Frühjahr genießen möchte, muss jetzt bereits loslegen, denn die Zwiebeln brauchen den Kältereiz. Hier gibt es praktische Tipps für die Pflanzung sowohl im …
Obst gesund schneiden
Krankheiten durch Schnitt eindämmen
Eine ganze Reihe von Krankheiten bei Obstgehölzen kann sehr gut auf mechanischem Weg eingeschränkt werden. Welche Krankheiten dies sind und wie Sie diese erkennen können, lesen Sie im Folgenden.
Feuer und Flamme
Kerzen, Laternen und Kamine im Garten fürs Wohlbefinden
Gemütliches Kerzenlicht, leuchtende rot-gelbe Flammen über knisternden Holzscheiten – offenes Feuer verbreitet eine heimelige Atmosphäre im Garten. Wer zu dieser Jahreszeit noch gerne im Freien den Sternenhimmel genießt, den wärmt das Feuer in den kühleren Abendstunden.
Die rote Kraftwurzel
Blutwurz – ein Tausendsassa unter den Heilpflanzen
Blutwurz ist schon seit Jahrhunderten bekannt. Als Tinktur, Schnaps oder Tee wird die Wurzel am häufigsten eingesetzt. Sie hilft unter anderem bei Entzündungen in Mund und Hals, schlecht heilenden Wunden, Magen-Darm-Beschwerden oder bei Fußpilz.
Schönes für saure Böden
Rhododendren und Heidearten fürs Grab
Rhododendren und die verschiedenen Heidearten sind Klassiker für die Grabbepflanzung. Ihre große Vielfalt und die besonders schöne Blüte machen sie so interessant. Oft gelten sie als Schattenpflanzen, doch das stimmt nur eingeschränkt. Viel wichtiger ist der Boden, vor allem dessen pH-Wert. Ist der Boden …
Wanzen im Garten
Schädlich oder nützlich?
Da schon ihr Name negativ belegt ist, begegnet man den Tierchen im Garten oder Haus häufig mit Argwohn. Grund genug, sich die Insekten einmal näher anzusehen.
Alles andere als langweilig
Nadelgehölze setzen Akzente auf dem Grab
Nadelgehölze auf dem Friedhof – das ist so selbstverständlich wie Grabsteine und Gießkannen. Manchmal wirken sie ein bisschen monoton und langweilig. Aber das muss nicht sein. In den letzten Jahren haben die Züchter viel dafür getan, das Sortiment zu bereichern – besonders mit langsam …
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.