Schmückt und nährt

Die Felsenbirne ist Wildfruchtgehölz und Zierstrauch zugleich
Schmückt und nährt

© Brosius

Ein besonders schöner Wildfruchtstrauch für kleine und mittelgroße Gärten ist die Felsenbirne. Als klassisches Vier-Jahreszeiten-Gehölz bietet sie zu jeder Jahreszeit einen anderen Anblick und lässt so den Jahreslauf intensiv miterleben. Im Herbst leuchten die Blätter in Orange und Kupferrot.

Stolze Schönheit vom Lande

Sonnenblumen im Garten
Stolze Schönheit vom Lande

© Schillinger

Die Sommerklassiker gibt es in ganz unterschiedlichen Ausprägungen: von gelb und riesengroß bis hin zu rot und buschig. Was sie alle gemeinsam haben, ist ihre Herkunft und die Liebe zur Sonne.

Altes Gemüse, neu entdeckt

Das Urgemüse Kasseler Strünkchen wird immer beliebter
Altes Gemüse, neu entdeckt

©  Sylvia von Canstein

Das Kasseler Strünkchen oder „Schlupperkohl“ ist eine selten gewordene Gemüsesorte. Der älteren Generation ist der Strunk mit den wohlschmeckenden Blättern jedoch noch gut bekannt. In der Gärtnerei Ullrich in Fuld­a­­­tal steht das Kasseler Strünkchen jedes Jahr auf dem Anbauplan und wird im eigenen Hofladen …

Flexibel im Einsatz

Dekorieren mit Hauswurz
Flexibel im Einsatz

©  Engbarth-Schuff

Sie mögen es pflegeleicht, haben nicht immer Zeit zum Gießen oder fahren gerne in Urlaub? Dann ist die Hauswurz das richtige für Sie. Floristin Kirsten Schuff hat ein paar Deko-Ideen für Ihren Garten oder die Terrasse zusammengestellt.

Nostalgische Rosenträume

Für jeden Platz im Garten die passende Rose auswählen
Nostalgische Rosenträume

© Rehm-Wolters

Verwandeln Sie mit zauberhaften Rosen Ihren Garten in eine blühende Märchenwelt. Romantische Sitzplätze, üppige blühende Beete erobert die Königin der Blumen mit Charme und himmlischem Duft.

Die Schwanenblume

Die wasserliebende Pflanze ist Blume des Jahres 2014
Die Schwanenblume

© Pethan

Die Schwanenblume ist in den Auengewässern von Oder, Elbe und Rhein noch in größeren Beständen zu finden. Da die Vorkommen merklich zurückgehen, wurde sie zur Blume des Jahres 2014 gekürt. Die im Handel käuflichen Exemplare können im Garten gut am Teichrand gepflanzt werden.

Pflanzen, die Kraft geben

Mit Pflanzen stärken und düngen
Pflanzen, die Kraft geben

© Pahler

Pflanzen, die Pflanzen Kraft geben, sind seit Jahrhunderten bekannt – lange, bevor mithilfe der Chemie Mittel entwickelt wurden. Welche Pflanzen positiv wirken und in welcher Zubereitungsform sie verabreicht werden können, hat unsere Autorin zusammengetragen.

Fast vergessene Nutzungen von Wildpflanzen

Über den heutigen Einsatz von Schafgarbe, Gänse-Fingerkraut und Storchschnabel
Fast vergessene Nutzungen von Wildpflanzen

© Gisela Tubes

Frühere Generationen wussten Wildpflanzen auf vielfältigste Art und Weise einzusetzen, sei es als Heilmittel, als Färbepflanze oder als Bierwürze. So manch eine Wildpflanze wird auch heutzutage noch in der Heilkunde eingesetzt oder neuerdings wieder in der Küche verarbeitet.

Mit liebem Dank!

Floristische Geschenke zum Muttertag
Mit liebem Dank!

© Engbarth-Schuff

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai feiern wir im deutschsprachigen Raum, aber auch in anderen Ländern, den Muttertag. Deshalb ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, sich Gedanken für das passende Geschenk zu machen.

Weißer Blütentraum im Frühjahr

Von der Schlehe bis zum Holunder
Weißer Blütentraum im Frühjahr

© Gisela Tubes

Wenn im Frühjahr die Natur wieder erwacht, erfreuen wir uns nicht allein an den krautigen Frühjahrsblühern wie Buschwindröschen und Bärlauch. Von März bis in den Juni hinein bezaubern zahlreiche weißblühende Sträucher und Bäume unsere Landschaft.

Praktisch und schön

Gartenhäuser für verschiedene Zwecke einrichten
Praktisch und schön

© Rehm-Wolters

Gartenhäuschen waren lange Zeit nur praktische Orte, an denen man Gartenwerkzeuge unterbringen konnte. Neue Modelle mit pfiffigen Farben und Formen und raffinierten Gestaltungsideen machen die Mini-Häuser mittlerweile zu dekorativen Blickfängen im Garten.

Ausflugstipp zur Landesgartenschau

Die 5. Hessische Landesgartenschau findet in Gießen statt
Ausflugstipp zur Landesgartenschau

© Landesgartenschau Gießen 2014 GmbH

Vom 26. April bis zum 5. Oktober findet die 5. Hessische Landesgartenschau in Gießen statt. Sie steht unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern“. Die Veranstalter erwarten 700 000 Besucher. Vielleicht sind Sie dabei?