- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Unterstützer in schweren Zeiten
Betriebshelfer Andreas Götte im Einsatz
Was tun, wenn der landwirtschaftliche Unternehmer beispielsweise durch Krankheit oder einen Unfall nicht arbeiten kann? Ohne eine Ersatzkraft kann dann oftmals der Betrieb nicht weitergeführt werden. Hilfe muss her! Unterstützung in solchen Notfällen leisten Betriebshelfer. Sylvia von Canstein hat für das LW einen landwirtschaftlichen …
Ist der Landarzt ein Auslaufmodell?
Wenig Nachfolger für Hausärzte im ländlichen Raum
Nie gab es in Deutschland mehr Ärzte als heute und dennoch werden die Lücken für die Patienten größer. Insbesondere im ländlichen Raum ist ein Rückgang an Hausärzten zu verzeichnen, während in Städten, wie dem nordhessischen Kassel, eine Überversorgung herrscht.
So arbeitet das Ortsgericht
Ehrenämter mit Tradition und Know-how
Wenn bei Herbert Bente das Telefon klingelt, ist es häufig eine dienstliche Anfrage. Dann geht es um Urkunden, Patientenverfügungen, Vollmachten, Immobilien oder Sterbefälle.
Gern für die Weinkunden unterwegs
Familie Dorst aus Wörrstadt teilt sich die Aufgaben auf
Mit vielen gut ausgebildeten jungen Leuten und einer sehr aktiven Eltern- und Großelterngeneration können die Aufgaben in einem Winzerbetrieb gut bewältigt werden. Im Weingut Dorst im rheinhessischen Wörrstadt sind die Übergänge zwischen den Generationen und vom Weinberg bis zum Kunden fließend.
Ostern auf dem Bauernhof
Schöne Ostertraditionen mit neuen Ideen für die Familie
Der Frühling kommt in großen Schritten, die Vögel zwitschern und die Natur erwacht zu neuem Leben. Ostern ist das Fest des Vergehens und der Erneuerung. Eine besinnliche Zeit, die in einem fröhlichen Fest ihren Höhepunkt findet.
Hier ist das ganze Jahr über Ostern
Wo Eier von Hand gemolken werden
Martje Anders vertreibt ausgeblasene Gänseeier. Der Clou: Sie werden mit einer Handmelkmaschine von ihrem Inhalt befreit. LW-Autorin Silke Bromm-Krieger hat sich dieses spezielle Einkommensstandbein einmal näher angeschaut.
Von der Schafhaltung zum Wollpullover
Schwarze Wolle von Ouessantschafen aus Rengershausen
Ouessantschafe sind die kleinste Schafrasse in Europa. Das noch weiterführende Prädikat „kleinste Schafrasse der Welt“ teilen sie sich mit einer weiteren Zwergform, die in Indien vorkommt. Ein paar Ouessantschafe werden in Frankenberg-Rengershausen gehalten.
Mainzer Weinsalon als Selbstläufer
Rheinhessische Jungwinzer werben für ihre Produkte
Sie wollen ihren rheinhessischen Wein bekannter machen. Vor allem junge Leute – die Kunden von morgen – sollen auf den Geschmack kommen. Die monatliche After-Work-Party in Mainz des Mainzer Weinsalons ist mittlerweile zum Selbstläufer geworden.
Lebenslang mit Kindern wachsen
Wie Kinder uns immer wieder verändern
„Unser erstes Kind hat unser Leben völlig umgekrempelt. Angefangen von der Wohnungseinrichtung über unsere Art, Urlaub zu machen bis hin zum Freundeskreis. Seit wir Kinder haben, denken und entscheiden wir nicht mehr nur für uns selbst. Man lässt sich für sehr lange komplett auf …
Farbanalyse hilft beim Kleidungseinkauf
Strahlender Gesichtsausdruck bei Idealfarben
Beim Kleidungseinkauf greift man automatisch immer wieder zu den gleichen Farben, denn diese gefallen nicht nur gut, sondern sie stehen demjenigen in der Regel auch am besten.
Leckere Kresse-Köpfe
Ein zweites Leben für Eierschalen
Ein Ei zerditscht beim Auspusten und Anmalen? Oder zwei, oder drei? Macht fast gar nichts – geben Sie ihnen einfach eine zweite Chance. Nutzen Sie sie als Minipflanzgefäß!
An Aschermittwoch ist alles vorbei
Fastenzeit nutzen, um Verhaltensweisen zu überdenken
An Aschermittwoch ist alles vorbei – so singen die Närrinnen und Narren insbesondere entlang des Rheins und bedauern, dass die fünfte Jahreszeit zu Ende geht. Doch wie so oft: Jedem Ende wohnt ein Anfang inne. Für viele Menschen beginnt gerade am Aschermittwoch eine besondere …