Wir brauchen wieder Fortschritt statt Rückschritt

BWV-Präsident Ökonomierat Hartelt zum Erntedank
Wir brauchen wieder Fortschritt statt Rückschritt

© BWV

Liebe Mitglieder des landwirtschaftlichen Berufsstandes, sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag feiern wir Erntedank. Für uns Landwirte und Winzer ist dieser Tag ein Tag der Freude und der Dankbarkeit, auch wenn wir uns in einer Zeit großer Herausforderungen befinden. Das sichtbare Ergebnis …

Hauk: „Wir brauchen passgenaue Lösungen“

Interview zum Umbau der Tierhaltung
Hauk: „Wir brauchen passgenaue Lösungen“

© MLR

Der AMK-Vorsitzende Peter Hauk begrüßt ausdrücklich das Ende des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung. Nun müsse früher Geld über die GAK fließen. Für „richtig und wichtig“ hält er jetzt Planungssicherheit für die Betriebe. Abschaffen will Baden-Württembergs Ressortchef das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz in seiner aktuellen Form. Gleichwohl …

Namen und Nachrichten

Max von Elverfeldt bleibt Vorsitzender und Eberhard Hartelt Vize
Namen und Nachrichten

© imago/Funke Foto Services

Kontinuität beim „Aktionsbündnis Forum Natur“: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung sind Max von Elverfeldt als Vorsitzender und Eberhard Hartelt als Stellvertretender Vorsitzender für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt worden. Das teilte das Aktionsbündnis am Dienstag vergangener Woche mit. „Wir wünschen uns auf nationaler …

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz wird novelliert

BMLEH will weitgehende Reform des THKG
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz wird novelliert

© imago/Political-Moments

Das Bundeslandwirtschaftsministerium will das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz umfassend novellieren. Laut Referentenentwurf soll künftig auch ausländische Ware verpflichtend gekennzeichnet werden und dafür eine „Haltungsstufe unbekannt“ geschaffen werden. Zudem soll das „Downgrading“ vollumfänglich ausgeweitet werden. Entfallen sollen zudem Mitteilungspflichten sowie die Pflicht, das Logo des Tierhaltungskennzeichens zu verwenden. …

Namen und Nachrichten

Bentkämper neue Vorsitzende
Namen und Nachrichten

© imago/photothek

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat den Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) neu berufen. In seiner konstituierenden Sitzung wählte der zwölfköpfige SRLE die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv), Petra Bentkämper, zur Vorsitzenden. Ihr Stellvertreter ist der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen, Dr. Hartmut Berndt. Ebenfalls in den …

Namen und Nachrichten

Schuler bleibt Vorsitzender beim Agrarhandel
Namen und Nachrichten

© Archiv LW

Der Präsident vom Verband Der Agrarhandel (DAH), Rainer Schuler, ist in seinem Amt bestätigt worden. Er wurde auf der Mitgliederversammlung vergangene Woche in Düsseldorf einstimmig für weitere drei Jahre an die Spitze des DAH gewählt. Ihm zur Seite stehen die ebenfalls bestätigten Präsidiumsmitglieder Ute …

Namen und Nachrichten

Reynolds neue Agrarministerin
Namen und Nachrichten

© imago/I Images

Emma Reynolds ist neue Landwirtschaftsministerin in Großbritannien. Die Politikerin der Labour-Partei wurde im Zuge der Kabinettsumbildung von Premierminister Keir Starmer ernannt. Reynolds Vorgänger, Steve Reed, bekleidet nun das Amt des Ministers für Wohnen, Gemeinden und Kommunalverwaltung. Reynolds war zuvor Economic Secretary im britischen Finanzministerium. …

Umsetzung der EUDR wird Lieferkette lähmen

Holzwirtschaft befürchtet Kosten von 1,8 Mrd. Euro
Umsetzung der EUDR wird Lieferkette lähmen

© imago/Imagebroker

Die deutsche Holzwirtschaft befürchtet durch die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) Kosten in Milliardenhöhe und darüber hinaus eine massive Lähmung der Lieferkette. Wie der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) vergangene Woche unter Verweis auf eine Befragung unter seinen Mitgliedern mitteilte, wird die Einführung der EUDR die Unternehmen …

Dänische Ratspräsidentschaft setzt auf neue Technologien

Größeren Beitrag zu weltweiter Ernährungssicherheit leisten
Dänische Ratspräsidentschaft setzt auf neue Technologien

© imago/Martin Bertrand

Die Europäische Union ist in der Lage, mehr Lebensmittel ökologisch nachhaltiger zu produzieren, wenn jetzt die Weichen in Brüssel richtig gestellt werden. Darauf hat der aktuelle Präsident des Agrarrates, Dänemarks Ressortchef Jacob Jensen, bei der Abschlusspressekonferenz des informellen Agrarministertreffens vergangener Woche in Kopenhagen hingewiesen. …

Agrarminister Rainer sichert Weinbranche Unterstützung zu

Exportankurbelung und bis zu 1 Mio. Euro für Werbung
Agrarminister Rainer sichert Weinbranche Unterstützung zu

© bmleh

Mit bis zu 1 Mio. Euro für eine Informationsoffensive will der Bund die kriselnde Weinbranche unterstützen. Das hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer am vergangenen Freitag nach einem Treffen mit Vertretern der Weinbranche mitgeteilt. Demnach soll im Rahmen dieser Kampagne der deutsche Wein als Botschafter für …

Kommission stößt Ratifizierung des Mercosur-Abkommens an

Aufgeteilt in Handel und Globales
Kommission stößt Ratifizierung des Mercosur-Abkommens an

© imago/Avalon.red

Die Europäische Kommission hat die Vertragsentwürfe für das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten (EMPA) sowie für das überarbeitete Freihandelsabkommen mit Mexiko (MGA) vorgelegt. Wie die Brüsseler Behörde am Dienstag vergangener Woche mitteilte, sind zwei parallele Rechtsinstrumente für jedes Abkommen vorgesehen. Zum einen …

Die Ambitionen Chinas – Souveränität hat Priorität

Landwirtschaftliche Großmacht als Ziel
Die Ambitionen Chinas – Souveränität hat Priorität

© imago/Nur Photo

China will auch in der Landwirtschaft zu einer „Großmacht“ werden. Das berichtet Dr. Michaela Böhme vom Deutsch-Chinesischen Agrarzentrum (DCZ) im Interview mit Agra Europe. Strategisch seien für die Regierung in Peking dafür fünf Bereiche maßgeblich, und zwar hohe Selbstversorgungsgrade, der Einsatz moderner Technologien, professionelles …