Kosten sparen und Umwelt schonen durch Proteinsenkung?

Hochpreisige Eiweißfuttermittel nur so viel wie nötig in die Ration

Verschiedene Möglichkeiten einer nachhaltigeren Schweinefütterung werden derzeit diskutiert. Neben der Verwendung von alternativen Futtermitteln wie heimischen Körnerleguminosen oder Rapsextraktionsschrot (RES) ist es eine weitere Möglichkeit, den Rohproteineinsatz zu reduzieren. Den Einsatz von Eiweißfuttermitteln zu minimieren, hat dabei nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und tiergesundheitliche Vorteile. Kajo Hollmilchel, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, gibt einen Überblick.

Aus Klima-Sicht ist eine solche Reduzierung sehr zu begrüßen, da schon eine Proteinreduzierung um 1 Prozent zu einer Senkung des Austrages von Stickstoff um 10 Prozent mit der Gülle und ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!