- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Lkw-Abwrackprämie
Auch Landwirte und Winzer können Förderprogramm nutzen
Seit Ende Januar 2021 können Anträge für die Lkw-Abwrackprämie beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) gestellt werden. Auch für Landwirte und Winzer ist dieses Förderprogramm für die Anschaffung neuer Lkw mit mehr als 7,5 Tonnen (t) offen, wie das BAG auf Anfrage mitgeteilt hat.
Carina Konrad: „Enkeltauglichkeit ist längst da“
Wettbewerbsfähigkeit erfordert weltoffene Landwirte
„Die Stimmung bei den Bauern ist nicht erst seit einem Jahr schlecht“, stellte Carina Konrad (FDP), stellvertretende Vorsitzende des Bundestags-Agrarausschusses in einer Diskussionsrunde fest. „Es ist ein deutliches Alarmzeichen, wenn junge, gut ausgebildete Bauern aussteigen, obwohl ihre Freude an der Landwirtschaft groß ist“, machte …
Extreme Ertrags- und Erlössituation auf den Höfen
Corona, Dürre, ASP und Druck vom LEH
Die Auswirkungen des dritten Dürrejahres in Folge und der Corona-Pandemie auf die Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften, die Afrikanische Schweinepest und die Situation an großen Schlachthöfen mit Preisverfall für Schweinemäster und Ferkelerzeuger waren nur einige der Themen, die der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, …
Hochprozentig und hochwertig – prämierte Edelbrände
Jetzt zur Brändeprämierung anmelden
Um die Erzeugung qualitativ hochwertiger Brände und deren Absatz zu fördern, ruft die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz jährlich zur Landesprämierung rheinland-pfälzischer Edelbrände auf.
Die 1. AgrarWinterTage sind eröffnet
Digitalforum und Diskussion über Nutri-Score
Es ist schon eine surreale Situation: Man sitzt im heimischen Büro und schaut sich die Eröffnung der AgrarWinterTage am Bildschirm an, im Livestream aus der Aula des DLR RNH in Oppenheim – fast wie im Fernsehen bei der Eröffnung der Olympischen Spiele.
Maßnahmen zur Stärkung des ländlichen Raums
Land stellt für Aktionsplan wieder 1,2 Mrd. Euro bereit
„Mit der Corona-Pandemie ist eine neue Sehnsucht nach einem Leben auf dem Land entfacht.“ Dies hat die zuständige Ministerin Priska Hinz vergangene Woche in Wiesbaden betont. Die Hälfte der hessischen Bevölkerung lebe bereits schon heute auf dem Land. „Damit dies so bleibt und noch …
Rinderhaltung dominiert Flächennutzung im Kreis Fulda
471 Milchviehhalter wirtschaften in der Rhön
Nach wie vor nimmt die Rinderhaltung einen besonderen Stellenwert im Landkreis Fulda ein. Durch den hohen Anteil an Grünland (56 Prozent) an der landwirtschaftlichen Nutzfläche hilft das Großvieh als Grasverwerter Grünlandflächen offen zu halten. Auf diese sind eine Reihe von Wiesenbrutvögeln angewiesen, so der …
„Landwirte heute schon da, wo Dünge-Verordnung hin will“
Ausweisung Roter Gebiete in Waldeck in der Kritik
War die ursprüngliche Ausweisung von Roten Gebieten in Waldeck schon „fachlich nicht plausibel“, schwinden die Reste von Vertrauen bei den Landwirten in wissenschaftlich fundiertes Handeln seitens der Hessischen Landesregierung mit der erheblichen Ausdehnung der Flächen im zweiten Durchgang dahin. Ganz im Gegensatz zu weiten …
Wissen, was auf der eigenen Kahlfläche Zukunft hat
Waldbesitzerverband lud zu Vortrag zur Baumartenwahl
Mit zunehmender Trockenheit wird die Auswahl an brauchbaren Baumarten immer geringer. Diesen Schluss zog Dr. Heidi Döbbeler von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) aus Göttingen in ihrem Vortrag zur klimaangepassten Baumartenempfehlung für den Hessischen Privat- und Kommunalwald, den sie im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche …
Kollektivbestrafung durch Rote Gebiete im Hessischen Ried
Eigene Messungen ergeben andere Belastungssituation
Dr. Willi Billau aus Lampertheim befasst sich seit Jahren mit Fragen der Belastung des Grundwassers mit Nitrat im Hessischen Ried. Durch selbst organisierte Messungen an Brunnen und mit modernen Messverfahren haben sich der Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Starkenburg und seine Berufskollegen einen eigenen Überblick über …
Neue Runde bei Kids an die Knolle startet
Schulgartenprojekt mit „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“
In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wichtige Termine für 2021 - Hessen
Tabelle zum Downloaden
Keine der zahlreichen Antrags- und Sperrfristen über das Jahr zu verpassen, ist für Landwirte eine Herausforderung. Damit Sie leichter den Überblick behalten, veröffentlicht das LW dazu jedes Jahr eine Tabelle.