AGZ: Hessen holt Gemarkungen zurück in die Förderung

Brüssel genehmigt Neuabgrenzung und Prämienmodell
AGZ: Hessen holt Gemarkungen zurück in die Förderung

© landpixel

Mit der erneuten Abgrenzung der Förderkulisse für die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) in Hessen sind insgesamt 1 541 Gemarkungen mit zusammen 455 345 Hektar als benachteiligt anerkannt. Wie aus den vom hessischen Landwirtschaftsministerium zur Verfügung gestellten Unterlagen weiter hervorgeht, fallen per Saldo zur Abgrenzung …

75 Sauenhalter bestanden Theorieteil der Sachkunde

Isofluran-Narkose-Schulungen erfolgreich durchgeführt
75 Sauenhalter bestanden Theorieteil der Sachkunde

© Liz Meisinger

Der Weg zum Erwerb der Sachkunde zur Durchführung der Inhalations-Narkose mit Isofluran war mit Hindernissen gespickt. Das Hessiche Landwirtschaftsministerium hatte den Einrichtungen des Landes jegliche Mitwirkung untersagt. Zudem erschwerte die Corona-Pandemie im Laufe des Sommers mit den strengen Auflagen zu Präsenz-Veranstaltungen die Durchführung. Trotz …

Wichtige Termine für 2021 - Rheinland-Pfalz

Tabelle zum Downloaden
Wichtige Termine für 2021 - Rheinland-Pfalz

© Archiv LW

Keine der zahlreichen Antrags- und Sperrfristen über das Jahr zu verpassen, ist für Landwirte eine Herausforderung. Damit Sie leichter den Überblick behalten, veröffentlicht das LW dazu jedes Jahr eine Tabelle.

Laptop und Winzerkittel

Livestream am 19. und 20. Januar
Laptop und Winzerkittel

© Bettina Siée

Erstmalig in der 74-jährigen Geschichte der Pfälzischen Weinbautage findet die wichtigste Fachtagung für Winzer virtuell statt. Am 19. und 20. Januar 2021 können Winzer, Kellermeister und alle, die ein Interesse am Thema Wein haben, dem Livestream auf www.weinbautage-pfalz.de folgen.

Schmal kritisiert Auflagen und Kostendruck

Landwirtschaftlicher Nachwuchs braucht Perspektiven
Schmal kritisiert Auflagen und Kostendruck

© Dietz

Die Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen, die angespannte wirtschaftliche Situation, nationale Alleingänge in der Agrar- oder Umweltpolitik, die Roten Gebiete und zu erwartende Klagen durch betroffene Landwirte oder der unfaire Umgang des Lebensmitteleinzelhandels mit der Landwirtschaft waren einige der Themen, die HBV-Präsident Karsten Schmal anlässlich …

N-Düngeplaner Ackerbau-Grünland-Weinbau

N-Düngeplaner seit Mittwoch, 13. Januar 2021
N-Düngeplaner Ackerbau-Grünland-Weinbau

© Petra Schmidt/pixelio

Für die nun anstehenden Planungen zur Stickstoffdüngung nach der aktuellen Düngeverordnung steht seit Mittwoch, 13. Januar 2021, der N-Düngeplaner des DLR RNH für Ackerbau, Grünland und Weinbau zur Verfügung.

Direktvermarktung mit dem Regiomat stärken

Neue Kooperation des BWV mit der Stüwer GmbH
Direktvermarktung mit dem Regiomat stärken

© Stüwer GmbH

Zum Start des neuen Jahres hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) mit der Stüwer GmbH, dem Spezialisten für Verkaufsautomaten im Lebensmittelbereich, eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen.

Landwirte an digitale Technologien heranführen

Hofgut Neumühle beim „Experimentierfeld Südwest“
Landwirte an digitale Technologien heranführen

© Neumühle

Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz will zusammen mit anderen Partnern Landwirte für digitale Technologien interessieren, um diese in der Praxis effizient und an die jeweiligen Betriebstypen angepasst zu nutzen, sei es im Grünland, im Acker-, Wein-, Gemüse- und Obstbau.

Raps findet zu alter Stärke zurück

HERA-Mitgliederversammlung erstmals online
Raps findet zu alter Stärke zurück

© Miriam Leitner

Über 43 Mitglieder aus ganz Hessen erhielten auf der Mitgliederversammlung 2020 der Hessischen Erzeugerorganisation für Raps (HERA), die erstmalig im Online-Format durchgeführt wurde, aktuelle Informationen zu den Geschäftszahlen der Erzeugerorganisation, zur Marktsituation bei Ölsaaten und zum Raps-Poolpreis der Ernte 2020. Die Abstimmung erfolgte per …

Halbzeit in der Corona-Pandemie

Auf dem Land sterben die Menschen weniger anonym
Halbzeit in der Corona-Pandemie

© HMdIS

Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben auch in der Landwirtschaft stark verändert. Mit der begonnenen Impfung dürfte in der zweiten Jahreshälfte eine Herdenimmunisierung erreicht werden. Bis dahin bleiben die einschneidenden Maßnahmen gegen Corona wohl in Kraft. Mit der sprunghaft …

Hessen Forst übergibt an Kommunalwald GmbH

Neue Wege im Landkreis Waldeck-Frankenberg
Hessen Forst übergibt an Kommunalwald GmbH

© M. Klein und J. Hüser, Hessen Forst

Kommunale Waldbesitzer und staatliche Förster arbeiteten im Landkreis Waldeck-Frankenberg jahrzehntelang erfolgreich zusammen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landesbetriebes Hessen Forst. Die Zusammenarbeit bestünde vermutlich noch lange fort, gäbe es nicht die Entscheidung des Bundeskartellamtes, dass ein gemeinsamer Holzverkauf von staatlichen und kommunalen Betrieben …

Kommunalwahl am 14. März: Chance zur Mitwirkung nutzen!

Kommunale Beschlüsse betreffen oft die Landwirtschaft
Kommunalwahl am 14. März: Chance zur Mitwirkung nutzen!

© Ulrich Roth, imago

Die Listen der Parteien und Wählervereinigungen zur Kommunalwahl am 14. März für die Ortsbeiräte, Gemeindevertretungen, Stadtverordnetenversammlungen und Kreistage sind aufgestellt, die ersten Flyer mit den Kandidaten-Vorstellungen bereits verteilt. Nachfolgend werden einige Themenfelder beschrieben, in denen landwirtschaftliche Betriebe unmittelbar durch Beschlüsse der genannten kommunalen Gremien …