Eva Müller aus Wöllstein ist 70. rheinhessische Weinkönigin

Kompetentes und charmantes Quintett für Rheinhessen
Eva Müller aus Wöllstein ist 70. rheinhessische Weinkönigin

© Torsten Silz/Rheinhessenwein

Die Repräsentanten der Institutionen und Verbände Rheinhessens sowie ehemalige Weinköniginnen und Pressevertreter trafen sich dieses Jahr im Wormser, um die 70. rheinhessische Weinkönigin zu wählen.

Die Erlaubnis zum Betrieb einer Abfindungsbrennerei

Wann kann oder muss ein Antrag gestellt werden?
Die Erlaubnis zum Betrieb einer Abfindungsbrennerei

© Setzepfand

Seit Inkrafttreten des Alkoholsteuergesetzes (ASlkStG) zum 1. Januar 2018 sind die früheren sogenannten Brennrechte in eine „Personenbezogene Erlaubnis unter Abfindung zu brennen“ umgewandelt worden.

Jugenheimer Wingertshaisje am Goldberg ausgezeichnet

Messing-Plakette zeichnet Engagement aus
Jugenheimer Wingertshaisje am Goldberg ausgezeichnet

© Norbert Krupp

Vom Weinbergshäuschen am Goldberg bietet sich ein grandioser Blick auf die Gemeinde Jugenheim und das rheinhessische Hügelland bis hin zum Donnersberg und in den Odenwald.

Kupfereinsatz im Ökoweinbau reduzieren

Förderbescheid über 6,3 Millionen Euro
Kupfereinsatz im Ökoweinbau reduzieren

© bmel

Um die Bekämpfung der Pflanzenkrankheit „Falscher Mehltau“ im ökologischen Weinbau zu verbessern und den Einsatz von kupferhaltigen Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren, hat die Bundeministerin für den Weinbau, Julia Klöckner, einen Förderbescheid von über sechs Millionen Euro übergeben.

Bundesoffene Landeszuchtschau Hessen

47 Pferde und Ponys vorgestellt
Bundesoffene Landeszuchtschau Hessen

© Rebekka Fischer-Abt

Der Reit- und Fahrverein Geismar und Umgebung hat kürzlich auf dem Turnierplatz Königshöhe vor den Toren des Dorfes in Zusammenarbeit mit dem Zuchtverband für deutsche Pferde zum zweiten Mal eine Bundesoffene Landeszuchtschau Hessen für Pferde aller ZfdP-betreuten Rassen ausgerichtet.

Rheinisch-Deutsche, Ardenner und Noriker in Bad Arolsen

Kaltblutschau des Stammbuches Niedersachsen
Rheinisch-Deutsche, Ardenner und Noriker in Bad Arolsen

© Stuck

Die Kaltblutschau für Hessen fand in diesem Jahr in Bad Arolsen zur Zeit des Vieh- und Krammarktes statt. Zur Stutbuchaufnahme waren zwei Norikerstuten sowie eine rheinisch-deutsche Stute angereist. Dazu wurde eine Ardennerstute in das rheinisch-deutsche Stutbuch aufgenommen.

Winzer erwarten eine marktgerechte Menge

Herbstversammlung in der Pfalz
Winzer erwarten eine marktgerechte Menge

© Setzepfand

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. hatte in Kooperation mit der LWK Rheinland-Pfalz, dem DLR Rheinpfalz und dem Weincampus zur Herbstversammlung in die Aula des DLR Rheinpfalz eingeladen.

Breites Spektrum an Spitzentieren

Umfangreiche Tierschau in Runkel an der Lahn
Breites Spektrum an Spitzentieren

© Grünhaupt

Auf dem gewohnten Festgelände in Runkel, direkt an der Lahn gelegen, fand auch dieses Jahr die Tierschau anlässlich des Runkeler Marktes statt. Den Besuchern wurde ein sehr breites Spektrum an Spitzentieren der unterschiedlichen Rassen gezeigt.

Digitalisierung im Weinbau – Chancen und Risiken

Weincampus Neustadt zeigt Wege der Zukunft
Digitalisierung im Weinbau – Chancen und Risiken

© Weincampus Neustadt

Zum zweiten Mal haben sich rund 120 Fachleute aus der Weinbranche auf dem Weincampus Neustadt in der Aula des DLR Rheinpfalz getroffen, um über die Möglichkeiten, Grenzen, Chancen und Risiken der Digitalisierung zu diskutieren.

Gute Aussichten für die Weinlese 2019

Rheinhessische Herbsttagung
Gute Aussichten für die Weinlese 2019

© Archiv

„Die ersten Winzer beginnen in diesen Tagen mit der Hauptlese, zumindest mit den frühen Rebsorten“, berichtete Ingo Steitz, Weinbaupräsident von Rheinhessen, an der Herbsttagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und des DLR RNH Anfang September in Nieder-Olm.

Staatsehrenpreis für Horst Kraft

Gallowayzüchter in Ottrau ausgezeichnet
Staatsehrenpreis für Horst Kraft

© Grünhaupt

Während viele aktive Rinderzuchtbetriebe über eine beachtliche Tradition auf ihren Hof zurücksehen können, ist das bei Horst Kraft in Ottrau durchaus anders. Vor 35 Jahren startete Horst Kraft in Ottrau im Knüll mit zwei Galloway-Färsen und wurde damals sicherlich von manchem Kollegen in der …

Leistungshüten der AAH Hessen am Hof Berbalk

Sieger treten beim Bundesentscheid in Ranis an
Leistungshüten der AAH Hessen am Hof Berbalk

© Horst Korbach

Am 18. August fand das Landesleistungshüten der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde (AAH) der Landesgruppe Hessen auf dem Hof Berbalk in Wüstems statt. Der Sieger dieses Hütens wird die LG Hessen beim Bundesentscheid im Hüten am 7. und 8. September in Ranis/Thüringen vertreten.