Rezept für Knödel, Gnocchi und Schupfnudeln

Die selbst gemachten Kartoffelspezialitäten passen gut zum weihnachtlichen Festessen.

Foto: KMG/die-Kartoffel.de

Zutaten für vier Portionen:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 2 Eier
  • 150 g Speisestärke
  • 150 g Kartoffelmehl
  • Salz

Zubereitung:

Die Kartoffeln in einen Topf mit Wasser und etwas Salz geben und circa 25 Minuten garkochen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln ausdämpfen lassen. Die Kartoffeln schälen und noch warm durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Den Kartoffelstampf abkühlen lassen und mit der Faust eine Mulde hineindrücken. Die Eier und die Stärke hineingeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.Den Teig zu einer Kugel rollen und diese in drei Teile teilen. Auf einer sauberen, trockenen und bemehlten Arbeitsplatte den Teigballen zu Mini-Knödeln, Gnocchi oder Schupfnudeln formen: Für die Knödel: Das erste Teigstück zu einer dicken Schlange von circa 5 cm Durchmesser ausrollen und mit einem Messer – je nach gewünschter Größe – in fünf bis zehn gleich große Stücke schneiden. Die Stücke zwischen beiden Händen zu Knödeln formen. Für die Gnocchi: Das zweite Teigstück in drei weitere Teile teilen und jedes Teigbällchen zu einer fingerdicken Schlange ausrollen. Die Schlange mit einem Messer in circa 20 kleine Stücke teilen. Aus den Teigstückchen ovale Bällchen formen und mit einer Gabel rundherum das typische Muster in die Gnocchi drücken. Für die Schupfnudeln: Das dritte Teigstück in zwei weitere Stücke teilen. Diese in die Form eines Marzipanbrotes bringen und unter einem Schneidebrett oder einem Backblech fingerbreit plattdrücken. Den platten Teig mit einem Messer in circa 12 fingerbreite Stücke teilen und diese zu Schupfnudeln rollen. Kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Knödel, Schupfnudeln beziehungsweise Gnocchi portionsweise in das sprudelnde Wasser geben. Das Wasser erneut aufkochen lassen. Die Gnocchi und Schupfnudeln sind fertig, wenn das Wasser aufgekocht hat und sie circa eine Minute lang an der Wasseroberfläche geschwommen sind. Die Knödel müssen im Anschluss an das Aufkochen (abhängig von der Größe) noch circa 5 bis 7 Minuten ziehen. Am besten nach Ablauf der Zeit jeweils einen Test-Knödel, -Gnocchi oder eine Test-Schupfnudel aus dem Wasser nehmen und durch Aufbrechen mit einer Gabel (Vorsicht, heiß!) prüfen, ob sie gar sind. Dann erst den Rest aus dem Wasser holen. Zum Schluss die Gnocchi, Knödel und Schupfnudeln in eine Schüssel geben, etwas Butter oder Öl dazu geben und vorsichtig rundherum verteilen, damit sie nicht aneinanderkleben.

kmg – LW 49/2021