Stimmt die Hygiene im Melkroboter?

Controlling ist unerlässlich – Untersuchung in Praxisbetrieben

Die Anforderungen an das Management nehmen in Roboterbetrieben deutlich zu. In einem Projekt wurde in 22 automatisch melkenden Betrieben der Verbrauch von Reinigungs- und Desinfektions- sowie Dippmitteln erfasst und neben der Überprüfung der Wirksamkeit auch produktionstechnische Kennzahlen ausgewertet. Daneben gibt es aber auch eine Vielzahl von Routinen, die den technischen Bereich des Roboters und seine Peripherie betreffen. Regelmäßiges Controlling gewährleistet einen störungsfreien Ablauf und hilft, die Kosten im Griff zu behalten. Thomas Bonsels und Heino Schmitz vom LLH geben hierzu praktische Tipps aus ihrer Arbeit mit AMS-Betrieben.

An der Praxiserhebung nahmen 22 Betriebe teil, die sich in 13 Lely- und 8 DeLaval-Einzelboxen sowie 3 Doppelboxen von GEA aufteilten. Die Lely-Gruppe war mit acht A3- und fünf A4-Anlagen, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!