Saatgut für Blühflächen im Kreis Limburg-Weilburg gefragt

Über 1 100 kg Saatgut für 110 ha Blühfläche verteilt
Saatgut für Blühflächen im Kreis Limburg-Weilburg gefragt

© kbv

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg wurden die Vorstandsmitglieder Bernd Schäfer (stellvertretender Vorsitzender), Markus Eppstein und Gregor Hölper in ihren Ämtern bestätigt. Thomas Bill stand nicht mehr zur Wiederwahl. Der Vorsitzende Armin Müller dankte ihm für sein Engagement und seine Mitarbeit im Vorstand. …

Wirtschaftlichkeit des Rapsanbaus in Gefahr

Biodiesel wird immer weniger nachgefragt
Wirtschaftlichkeit des Rapsanbaus in Gefahr

© Krämer

Gelb blühende Rapsfelder prägen aktuell wieder die Kulturlandschaft – zumindest in Südhessen. Im Norden wird der Raps noch einige Tage brauchen bis er blüht, wie der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, am vergangenen Donnerstag bei einem Pressegespräch zur Rapsblüte in Hessen erläuterte. Dazu …

Genügend Nachwuchskräfte in der hessischen Landwirtschaft

Bedarf an 130 neuen Betriebsnachfolgern pro Jahr
Genügend Nachwuchskräfte in der hessischen Landwirtschaft

© Hildebrandt

Kürzlich fand der Landesverbandstag des Landesverbandes Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (vlf) statt. Vorsitzender Jürgen Dexheimer begrüßte rund 60 Delegierte aus den 30 Kreisvereinen im nordhessischen Schauenburg-Elgershausen bei Kassel.

Generationenwechsel bei der EZG Pfälzer Grumbeere

Carina Wittmann folgt auf Peter Schmitt
Generationenwechsel bei der EZG Pfälzer Grumbeere

©  EZG Pfälzer Grumbeere

Nach mehr als 34 Jahren wurde Peter Schmitt als Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ kürzlich offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolgerin hat Carina Wittmann seit dem 15. März seinen Aufgabenbereich übernommen.

Der Strukturwandel geht weiter

Ein Interview mit Peter Schmitt
Der Strukturwandel geht weiter

© EZG Pfälzer Grumbeere

Der ehemalige Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft Pfälzer Grumbeere, Peter Schmitt, hat im Rahmen seiner Tätigkeit tiefen Einblick in den Kartoffelanbau und die -vermarktung gewonnen. Das LW fragte Schmitt nach seinen Erfahrungen.

Vinovation Worms präsentierte Gutsweine

14. Weinpräsentation im Schloss zu Herrnsheim
Vinovation Worms präsentierte Gutsweine

© Siée

Im edlen Ambiente des Schloss Herrnsheim präsentierten die Winzer, die sich zu Vinovation Worms zusammengeschlossen haben, ihre Gutsweine. Rund 750 Besucher ließen sich begeistern.

Im Ernstfall gegen Tierseuchen gerüstet

Neue Desinfektionsschleuse in Korbach vorgestellt
Im Ernstfall gegen Tierseuchen gerüstet

© Osterhold

Am vergangenen Samstag präsentierte der Landkreis Waldeck-Frankenberg seine neue Desinfektionsschleuse auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) in Korbach. Im Fall einer Tierseuche sei ein sofortiges Handeln nötig, sagte Landwirtschaftsdezernent Fritz Schäfer. Deshalb müsse der Landkreis über eine solche Einrichtung verfügen.

Eröffnung der Gambacher Erdbeersaison

Nadine I. ist die neue Erdbeerkönigin
Eröffnung der Gambacher Erdbeersaison

© Archiv LW

Am Wochenende wurde die neue Erdbeerkönigin Nadine I. (2. von rechts) des Gambacher Erdbeerkomitees in Butzbach/Nieder-Weisel offiziell vorgestellt und gekrönt. Die Überreichung der Insignien, Diadem und Schärpe, erfolgte durch ihre Vorgängerin Katharina I. (Mitte), wie das Komitee berichtet. Links auf dem Bild der Vizepräsident …

Wiesen tierschutzgerecht mähen

Jagdpächter informieren und Hilfsmittel nutzen
Wiesen tierschutzgerecht mähen

© landpixel

In den nächsten Wochen steht der erste Grünlandschnitt oder die Mahd von Grünroggen an. Dieser Zeitraum fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die ihren Nachwuchs, zum Beispiel Rehkitze, im Gras sicher wähnen und die es zu schützen gilt.

Rheinhessen Silvaner 2018

Sechs Weine bilden die RS-Kollektion 2018
Rheinhessen Silvaner 2018

© Rheinhessenwein

„Der Frühling und der RS, der Rheinhessen Silvaner, passen perfekt zusammen, sie sind die Botschafter für den neuen Jahrgang 2018“, sagte Bernd Kern, Geschäftsführer von Rheinhessenwein, zur 33. Premiere der neuen Kollektion der RS Weine.

Europa mal erleben – das verändert die Perspektive

Weinbautechniker aus Bad Kreuznach in Straßburg
Europa mal erleben – das verändert die Perspektive

© BBS

„Die europapolitische Bildung ist gerade für angehende Landwirte und Winzer von herausragender Bedeutung“, erklärt Dr. Jürgen Neureuther die jährlich ins EU-Parlament stattfindende Klassenfahrt der Weinbautechnikerklasse Bad Kreuznach ins EU-Parlament nach Straßburg.

Landwirtschaft 4.0 im Unterricht

Digitale Unterrichtseinheiten in Bad Kreuznach
Landwirtschaft 4.0 im Unterricht

© ibs

In der landwirtschaftlichen Praxis setzen sich immer mehr digitale Lösungen durch – von der automatisierten Tierbeobachtung über Spurführungssysteme für ein exaktes Arbeiten auf dem Acker bis hin zur satellitengestützten Düngung.