Emissionsmessungen in Außenklimaställen durchgeführt
Werte in drei Schweinemastbetrieben gesammelt
Das Land Hessen hat Emissionsmessungen bei Außenklimaställen für Schweine durchführen lassen. Die Ergebnisse bewiesen, dass Tier- und Umweltschutz vereinbar seien, teilt das hessische Landwirtschaftsministerium in einer Presseerklärung mit. Mit dem richtigen Management durch den Betriebsleiter könnten Außenklimaställe sogar besser sein als geschlossene, zwangsbelüftete Stallungen. …
Afrikanische Schweinepest in Polen kurz vor der deutschen Grenze
Einrichtung einer „weißen Zone“ für effektivere Prävention
Der Fund von mehreren an der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verendeten Wildschweinen in unmittelbarer Nähe der deutsch-polnischen Grenze ließ in der vergangenen Woche in der Bundesrepublik alle Alarmglocken schrillen. Nach der am vergangenen Freitag nochmals aktualisierten Karte der obersten polnischen Veterinärbehörde waren in den sieben …
Außenklimastall für Mastschweine
Pigport-Stall mit Kleingruppen
Ein großer Teil der Schweinehalter in Deutschland sieht die Zukunft der Schweinehaltung in einem sehr schwierigen Umfeld. Es fehlt an auskömmlichen Erlösen und an der gesellschaftlichen Akzeptanz. Dem Veränderungsdruck und bürokratischen Aufwand im Hinblick auf ein Mehr an Tierwohl und Tiergesundheit und einem Weniger …
Den eigenen Bestand vor ASP schützen
Biosicherheitsmaßnahmen sorgfältig umsetzen
Die aktuellen Berichte zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) aus europäischen Nachbarländern und vielen asiatischen Ländern zeigen, wie wichtig es für schweinehaltende Betriebe ist, ihre Bestände vor Seucheneintritten zu schützen. Vor allem von Polen aus breitet sich die ASP in Wildschweinbeständen immer weiter in Richtung Deutschland …
Heute den Schweinestall für morgen bauen
Ställe für Sauenhaltung und Mast möglichst flexibel planen
Zwei Redewendungen zeigen die Herausforderung auf, vor der Schweinehalter stehen, wenn sie einen Stall bauen wollen. „In Beton gegossen“ – das trifft in Stallungen zumindest auf die Bodenplatte und auf die Wände zu – heißt oft, dass ein grundlegender Umbau schwierig ist. Und zugleich …
Broschüre gibt Ratschläge für die Kastration unter Narkose
Gesundheitsrisiken für die Tiere verringern
Bei der Kastration von Ferkeln unter Narkose gibt es Gesundheitsrisiken für die behandelten Tiere. Welche Gefahren dabei bestehen und wie diese verringert werden können, beantwortet die Broschüre „Narkose bei der Ferkelkastration: Risiken erkennen und minimieren“ des Instituts für Tierwissenschaften der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Jungsauen richtig eingliedern
Nur das Beste für die zukünftige Generation der Herde
Jungsauen stellen die Zukunft einer Sauenherde dar. Aus diesem Grunde sollte diesen Tieren entsprechende Beachtung geschenkt werden, um die Leistungsfähigkeit der gesamten Sauenherde zu erhalten beziehungsweise verbessern. Da die Jungsauen die genetisch hochwertigsten Tiere für den Betrieb darstellen, ist eine ausreichende Remontierungsrate wichtig für …
Afrikanische Schweinepest rückt aus Polen immer näher
Wildschweinkadaver 21 km vor deutscher Grenze gefunden
In Polen sind acht weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in der bestehenden Restriktionszone festgestellt worden. Das hat das Bundeslandwirtschaftsministerium am vergangenen Donnerstag in Berlin mit Verweis auf aktuelle Meldungen der polnischen Veterinärbehörden mitgeteilt. Demnach wurden zwei viruspositive Wildschweinkadaver 32 km beziehungsweise …
Für die Schweinemast war das WJ 2018/19 ein mäßiges Jahr
Durchwachsenes Gesamtergebnis – Auswertung aus dem Rheinland
So erfreulich sich die aktuelle Erlössituation bei den Mastschweinen darstellt – das vergangene Wirtschaftsjahr ließ finanziell eher zu wünschen übrig. Einzig die biologischen Leistungen führten zu einem mäßigen Ergebnis. Annika Kiefer, Rainer Müller und Dr. Frank Greshake, Rheinischer Erzeugerring für Mastschweine e.V. (REMS), berichten. …
Dem Darm auf die Sprünge helfen
Lebendhefen verbessern in der Schweinemast die Tageszunahmen
Die Fütterung von Schweinen legt einen wichtigen Grundstock für die Gesundheit der Tiere. Auch durch das gesetzliche Ziel, den Antibiotikaverbrauch in der Tiermast zu reduzieren, sind nach Einführung der Aufzeichnungspflicht 2014 viele Anstrengungen unternommen worden, mit verbessertem Management die Gesundheit der Tiere zu erhöhen. …
Schweinepest in China beflügelt deutschen Markt
Aktuelle Themen beim Hessischen Schweinetag in Alsfeld
Praxisnahe Themen wurden wieder auf dem diesjährigen Hessischen Schweinetag behandelt, der am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld stattfand. Dr. Ernst-August Hildebrandt berichtet über die Veranstaltung.
Schlachtschweinepreise auf dem Höhepunkt
Weihnachtsgeschäft und Asienexport feuern Nachfrage an
Die außergewöhnliche Situation am Schweinemarkt hat die Erzeugerpreise in vielen Ländern der Europäischen Union in der vergangenen Woche auf ein neues Jahreshoch klettern lassen; oft wurde das höchste Notierungsniveau für Schlachtschweine seit der Jahrtausendwende erreicht. Grund ist, dass die durch das Weihnachtsgeschäft und den …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
