Hufrehe-Gefahr bei Pferden im Frühjahr
Nicht nur übergewichtige Pferde können erkranken
Jedes Frühjahr häufen sich die Hufrehe-Fälle, vor allem rund um den Beginn der Weidesaison. Dicke Pferde gelten als besonders anfällig für die gefürchtete Erkrankung – doch laut einer Studie dürfen Besitzer normalgewichtiger Pferde sich keineswegs in Sicherheit wiegen. Die Agrarjournalisten Sven und Peggy Morell …
Heu für Pferde im großen Stil bedampfen?
Heustauballergie bei Pferden tritt immer häufiger auf
Die Zahl an Pferden mit chronischen Atemwegserkrankungen nimmt zu. Dadurch steigt der Bedarf an geeigneten Ställen und hygienisch einwandfreiem Futter. Wie kann man dem gerecht werden? Bei immer mehr Pferden wird eine Heustauballergie oder Equines Asthma diagnostiziert. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret berichtet von Möglichkeiten …
Wasser ist auch für Pferde das wichtigste Futtermittel
Große Auswahl an Tränken auf dem Markt vorhanden
Trinken Pferde zu wenig, können Koliken und Kreislaufprobleme bis hin zum Tod die Folge sein. Das Tränkwasser und seine Qualität sollten daher viel mehr im Fokus stehen. Der tägliche Wasserbedarf von Pferden schwankt stark. Er hängt ab vom Körpergewicht, dem Wassergehalt der Futtermittel und …
Zeitgesteuerte Heuraufen: mehr Platz fürs Individuum
Verhalten der Pferde durch Fütterungssituation beeinflusst
Bei der Fütterung mit Zeitsteuerung gilt: Je mehr Fressplätze pro Tier zur Verfügung stehen, desto weniger Stress und Aggressionen treten auf. Das zeigt eine neue Studie. Heuraufen mit zeitgesteuerter Öffnung bringen viele Vorteile für Mensch und Tier. Die Heuaufnahme kann auf viele kleine Portionen …
Pferdefütterung: Hafer ist besser als sein Ruf
Schleimstoffe und hoher Spelzanteil fördern die Verdauung
„Den sticht der Hafer“ – dieses Sprichwort suggeriert, dass Pferde durch die Fütterung von Hafer nervös und übermütig werden. Und tatsächlich berichten so einige Pferdebesitzer, wie schwierig ihre Schützlinge nach einer Hafermahlzeit würden. Was ist dran an dieser Behauptung? Früher war Hafer das Pferdefutter …
Pferde künftig selektiv entwurmen?
Entwurmungs- und Weidemanagement optimieren
Nicht nur bei Antibiotika, auch bei der Bekämpfung von Darmparasiten haben Tierärzte auch in der Pferdemedizin zunehmend mit Resistenzen zu kämpfen. Die Selektive Entwurmung könnte ein Ausweg aus diesem Dilemma sein. Doch wie kann sie in der Praxis aussehen? Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat …
Bürokratie, die sich lohnt
Fördermöglichkeiten für Pferdebetriebe
In Pferdebetrieben sind mitunter große Investitionen notwendig, die eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen können. Welche Fördermittel es gibt, darum ging es bei einem Online-Lehrgang der Fachzeitschrift Pferdebetrieb. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret fasst die wichtigsten Punkte zusammen. „Wenn Sie anfangen, viel Geld auszugeben, informieren Sie …
Rationsplanung für Pferde leicht gemacht?
Berechnungsprogramme im Überblick
Eine bedarfsgerechte Ration für ein Pferd zusammenzustellen, ist eine Herausforderung. Programme die eine automatische Berechnung versprechen, können eine Unterstützung sein. Aber wie brauchbar sind die vorhandenen Anwendungen? Gisela Ehret gibt Informationen zum Vorgehen bei der digitalen Rationsplanung und hat gemeinsam mit Prof. Dirk Winter …
Mehr als ein Dach über dem Kopf
Investition in eine Reithalle gut durchdenken
Viele Pferdebetriebe stehen irgendwann vor der Entscheidung, ob sie in eine Reithalle investieren sollten. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret erklärt, für wen dieser Schritt sinnvoll ist und woran man bei der Planung denken sollte. Eine Reithalle ist oft die größte Investition auf einem Pferdebetrieb. Dementsprechend …
Öl über´s Futter – sinnvoll oder unnötig?
Pferde bedarfsgerecht versorgen
Ob Öl aus Sonnenblumen, Leinsamen, Mariendistel, Schwarzkümmel, Soja oder noch vielem mehr: Wer seinem Pferd Öl zufüttern möchte, steht vor einer großen Auswahl. Welches Öl das richtige ist, hängt auch vom Verwendungszweck ab. Sven und Peggy Morell haben sich mit dem Thema befasst. Öle …
Ein Paddock-Trail passt in viele Betriebe
System ist sehr tiergerecht für Pferde
Paddock-Trails kommen der natürlichen Lebensweise von Pferden sehr nah und bieten Vorteile für Tier, Mensch und Natur. Doch bisher fehlten fundierte Empfehlungen für den Bau solcher Anlagen. Eine Abschluss-Arbeit an der HfWU Nürtingen macht nun einen Anfang. Gisela Ehret hat die wichtigsten Informationen zu …
Pferde mögen Futter grober
Kleingehäckseltes ist nur in bestimmten Fällen sinnvoll
Häcksel aus Heu oder Luzerne sieht man häufig im Futtertrog: Ob als Beigabe zu Hafer oder im Fertigmüsli. Doch das birgt Risiken, die man kennen sollte. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat sich mit dem Thema befasst. Viele erinnern sich noch an die Pferdefütterung in …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
