Spitzentiere in Alsfeld
Angus-Siegerkuh Susa erzielte bei Auktion des Fleischrindertages 5 300 Euro
Für die Fleischrinderzüchter hat die Auktion beim Fleischrindertag eine absolut zentrale Bedeutung im Jahresablauf. Hier werden die besten Bullen der Jahrgänge vorgestellt und die Interessenten haben hier die optimale Vergleichsmöglichkeit bei der Auswahl für ihren neuen Herdenbullen. Nach gezielter Vorbereitung über Wochen und Monate …
Kühe mögen es bequem
Einstreu- und Liegeboxenmanagement in Betrieben mit Melkroboter
Die Diskussion, ob Hoch- oder doch besser Tiefbox, Umbau von Hochboxen zu „Hochtiefboxen“ oder die Frage nach dem ultimativen Einstreumaterial ist eine nicht endende. Letztendlich spielen persönliche Neigungen, Arbeitskräftebesatz, regionale Verfügbarkeit an Materialien wie zum Beispiel Stroh und andere Beweggründe eine Rolle in der …
Das Maximum ist nicht unbedingt das Optimum
Leistung und Leistungsgrenzen der Milchkuh war Thema einer Tagung
Dass ein Maximum an Milchproduktion nicht mit dem Optimum für Tier und Betrieb gleichzusetzen ist, diskutierten kürzlich Landwirte, Tierärzte und Berater beim Fortbildungsseminar der Agrar- und Veterinär-Akademie in Alsfeld-Eudorf. Jacqueline Heil vom Innovationsteam Milch Hessen war für das LW dabei und berichtet im Folgenden. …
Hessens Zukunft in Alsfeld
Schau und Top-Auktion in der Alsfelder Hessenhalle
Am 5. Februar ab 9.30 Uhr wird Hessens Zukunft wieder ein Zuschauermagnet für alle Kuhfans sein. Heiße Wettkämpfe werden auch in diesem Jahr zu erwarten sein. Außerdem bieten die zahlreichen Informationsstände von Servicepartnern rund um das Rind die Möglichkeit, sich über Trends und Neuigkeiten …
Positiver Start in das Auktionsjahr 2011
Spitzenpreise bis zu 2 400 Euro bei der Zuchtviehauktion im Januar
Ein besserer Start ist für die Verkäufer weiblicher Tiere fast nicht möglich. Mit Spitzenpreisen bis zu 2 400 Euro wurde bei der Zuchtviehauktion am 5. Januar in Alsfeld herausragende Qualität (Exterieur, Leistung und Pedigree) bei den abgekalbten Färsen honoriert, bei Preisschwankungen von 1 000 Euro bis …
Gefährdete Nutztierrasse 2011: das Limpurger Rind
Älteste noch existierende württembergische Rasse
Zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2011“ hat die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) das Limpurger Rind auserkoren. Diese Rasse steht stellvertretend für weitere 103 gefährdete Nutztierrassen in Deutschland und soll damit auf den drohenden Verlust der Vielfalt im Bereich der …
Gegen Mastitis impfen?
Wirksamkeit von Mastitisimpfstoffen bewertet
Beste Melkhygiene, die Verwendung entsprechender melktechnischen Ausstattung, tiergerechte Haltungsbedingungen, leistungsgerechte Fütterung sowie optimales Betriebsmanagement zur frühzeitigen Erkennung von Erkrankungen sind bewährte Vorbeugungs- und Kontrollstrategien zur Verhinderung einer Mastitis. Da einige Milcherzeuger diese Vorgaben noch nicht vollständig umgesetzt haben und auf dem Weg der Optimierung …
Gesunde Kälber durch mehr Energie in den ersten Wochen
Futterenergie-Versorgung wichtig für spätere Entwicklung
Seit Längerem wird über das Energieniveau diskutiert, mit dem Kälber insbesondere in den ersten Lebenswochen versorgt werden sollen. Untersuchungen aus den USA widmen sich genau diesem Thema und zeigen die Grenzen einer reduzierten Milchversorgung in den ersten Lebenswochen auf. Dr. Hans-Jürgen Kunz, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, …
Klauenerkrankungen verursachen Schmerzen
Funktionelle Klauenpflege regelmäßig in der Milchviehherde durchführen
Keine Abgangsursache ist im Stall in den letzten 20 Jahren so angestiegen wie die durch Klauen- und Gliedmaßenprobleme. Durchschnittlich gehen 25 bis 40 Prozent einer Milchviehherde lahm. In der Anbindehaltung werden die Zeichen schmerzhafter Klauenerkrankungen häufiger übersehen, die Tiere liegen „nur“ vermehrt. Erst spätere …
Zuchtrinder bleiben knapp
Nur 50 Färsen bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld aufgetrieben
Wie knapp Holsteinfärsen derzeit sind, wurde einmal mehr bei der Zuchtviehauktion am 3. November in Alsfeld deutlich. Mit gerade einmal 50 Färsen war der Auftrieb für eine Herbstauktion viel zu klein. Das Angebot hatte wieder heimische als auch italienische Kunden in die Hessenhalle gezogen. …
Auf dem Weg zur perfekten Kuh
Rindergesundheitstag in Gießen wird sich diesem Thema widmen
Mit einer Jubiläumsausgabe des Rindergesundheitstages feiert das Innovationsteam Milch Hessen sein zehnjähriges Bestehen. Grund genug eine Art „Best-of“-Vorträge zu den jeweiligen Themen anzubieten und die Erfolgsgeschichte der Entwicklung der Hochleistungskuh zu erläutern. Dr. Peter Zieger, Innovationsteam Milch Hessen, gibt einen Überblick.
Alles Einstellungssache?
In einer Umfrage der Universität Minnesota mit Landwirten zeigte sich, dass eine positive Einstellung über Erfolg oder Scheitern eines Betriebes entscheiden kann. Die Umfrage bezog sich auf die schulische Ausbildung, Einstellung der Landwirte zum Management, betriebliche Situation und auf andere Faktoren, die von Landwirten …
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Bei Investitionen auf versteckte Kosten achten
Lesenswert
.