- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
125 Jahre Lehre, Forschung und Praxis
Infotage des DLR Rheinpfalz
Forschung, Beratung und Lehre lassen sich an zwei Info-Tagen in Neustadt-Mußbach erleben. Und gefeiert wird natürlich auch, denn der Weincampus Neustadt ist nun fünfzehn Jahre alt und bereits seit 125 Jahren bietet das DLR Rheinpfalz Forschung, Lehre und Beratung für die Praxis.
Agrarpolitik
Harris will Wucherpreise angehen
In den Vereinigten Staaten will die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris nach ihrem Wahlsieg gegen Wucherpreise bei Lebensmitteln vorgehen. Das hat Harris bei der Vorstellung ihrer wirtschaftspolitischen Pläne am Freitag vergangener Woche angekündigt. Nach Einschätzung der Kandidatin war es während der Corona-Pandemie nachvollziehbar, dass die …
Zur Sache
Eine herausfordernde Lese steht bevor
Die Lese startete vereinzelt mit der Ernte von Solaris und Ortega für den ersten Federweißen. Für die Sekterzeugung wird voraussichtlich Ende August/Anfang September gelesen. Mit dem Beginn der Hauptlese von Sorten wie Müller-Thurgau wird in der zweiten Septemberwoche gerechnet. Die Ernteerwartungen sind regional sehr …
Agrarpolitik
Verwaltungsgerichtshof lehnt erste Normenkontrollen gegen Ausweisung der „Roten Gebiete“ ab
Am 27. August 2024 hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) über vier Normenkontrollen gegen die Ausweisung der „Roten Gebiete“ entschieden. Dies teilt der Hessische Bauernverband (HBV) mit. In der mündlichen Verhandlung fand keine Erörterung aller strittigen Fragen statt, Antragsteller und das Land Hessen konnten nur …
Schweine
Hessen baut 50 km festen, wildschweinsicheren Zaun
Barriere im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest
Seit Mitte Juni ein erstes Wildschwein in Hessen mit ASP gefunden wurde, wird mit sogenannten taktischen Zäunen daran gearbeitet, eine Verbreitung zu verhindern. Zusätzlich zu den bestehenden Zäunungen innerhalb der Sperrzonen wird nun mit dem Bau von 50 Kilometern Festzaun entlang der B 45 …
Schafe & Ziegen
Impfungen bei Schaf und Ziege – eine sinnvolle Maßnahme?
Gesundheits- und Leistungseinbußen werden verhindert
Tierkrankheiten können bei Schafen und Ziegen zu erheblichen Leiden und wirtschaftlichen Verlusten führen. Impfungen sollen Ansteckungen und Krankheitsausbrüche verhindern und bieten nicht nur Schutz für Einzeltiere, sondern auch für die gesamte Herde. Neben der Sicherung der Tiergesundheit und des Tierwohls führen Impfungen auch zur …
Pflanzenbau
Winterrapssorten decken viele Anbaubedingungen ab
Kornertrag mit einem guten Fundament absichern
Dank des kontinuierlichen Züchtungsfortschritts und der attraktiven Preisgestaltung behauptet die Kultur Winterraps ihre bislang hohe wirtschaftliche Vorzüglichkeit unter den Marktfrüchten. Der positive Vorfruchtwert wirkt in getreidereichen Fruchtfolgen pflanzenbaulich vorteilhaft. Optimal entwickelte Bestände im Herbst liefern die Voraussetzungen für eine hohe Marktleistung und verlangen eine …
Unternehmensführung
GAP: Welche Neuerungen sind zur Aussaat 2024 zu beachten?
Und welche Verpflichtungen aus dem Antrag einzuhalten?
„Nach der Ernte ist vor der Ernte.“ Aus diesem Grund stellt sich aktuell die Frage, welche Regelungen zur Aussaat 2024 berücksichtigt werden sollten und müssen. Im Folgenden informiert Philipp Heimel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) über die einzuhaltenden Verpflichtungen aus dem Agrarantrag 2024 im …
Aus der Region
Rosso ist „Mister Bad Arolsen 2024“
Bezirkstierschau auf dem Kram- und Viehmarkt
Beim 291. Kram- und Viehmarkt in Bad Arolsen fand erneut eine Bezirkstierschau statt. Traditionell damit verbunden ist die Parade von Fleischrinderbullen zur Auswahl des „Mister Bad Arolsen“, so auch in diesem Jahr. Von Kuh und Kalb bis Pferd und Pony war für jeden etwas …
Garten
Ornamentale Ligularien
Mit Farben- und Formenvielfalt im Garten beeindrucken
Sie beeindrucken im Garten mit auffallend großen, zum Teil farbigen Blättern und vor allem durch ihre prächtigen dolden- oder kerzenförmigen Blütenstände – Ligularien. Die auch Goldkolben, Kreuzkraut oder Greiskraut genannten Blattschmuck- und Blütenstauden sollten in keinem naturnahen Staudengarten fehlen. Unter den etwa 80 beschriebenen …
Rinder
Den Abkalbebereich durchdacht gestalten
Abkalbebuchten an den Betrieb und seine Mitarbeiter anpassen
Die Trächtigkeit einer Kuh dauert ungefähr 285 Tage. Im natürlichen Lebensraum verlassen Kühe die Herde, um einen geschützten Bereich, beispielsweise hohes Gras oder Buschbereiche, zum Abkalben aufzusuchen. Prof. Barbara Benz, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, berichtet anhand von Beispielen aus dem EIP-Agri-Projekt Bauen …
Agrarpolitik
Baden-Württemberg haftet für Rundholzkartell
Landwirtschaftsminister Hauk kündigt Revision an
Im langjährigen Streit um die zentrale Rundholzvermarktung in Baden-Württemberg hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart gegen das Land entschieden. Gemäß dem Urteil von vergangener Woche steht der Klägerin ein Anspruch auf Schadensersatz wegen kartellrechtswidriger Vereinbarungen über die Vermarktung von Rundholz in den Jahren 1978 bis …