Agrarpolitik
Landwirtschaft braucht Zukunft!

© LW, HBV, BWV RLP Süd

Landwirtschaft braucht Zukunft!

Bauerndemonstration anlässlich der Agrarministerkonferenz in Bad Homburg

Unter dem Motto „Landwirtschaft braucht Zukunft“ demonstrierten 500 Bauern vergangenen Donnerstag anlässlich der Agrarministerkonferenz in Bad Homburg.

Pflanzenbau
Achtung, Mäuseschäden!

© Steilen

Achtung, Mäuseschäden!

Grünlandpflege im Frühjahr

Grundlage einer erfolgreichen Grünlandbewirtschaftung sind die richtigen Pflegemaßnahmen. Jedes Frühjahr steht neben der Düngung auch die Pflege der Grünlandflächen an.

Aus der Region
Bauernverband hilft auch bei der Berufsorientierung

© Dieter Fluck

Bauernverband hilft auch bei der Berufsorientierung

KBV bei der Ausbildungsmesse „Do It 2015“ in Limburg

In Limburg wurde erstmals eine Ausbildungsmesse veranstaltet. Eine Woche lang bot sich 1 400 Schülerinnen und Schülern künftiger Abschlussklassen auf der „Do It! 2015“ die Möglichkeit, in den beiden Limburger Markthallen an 38 Ständen insgesamt 70 Berufe kennenzulernen. Auch der Kreisbauernverband war dabei.

Auktionen
Quotenende forciert Nachfrage

© Grob

Quotenende forciert Nachfrage

Fast 50 Prozent der Holsteinfärsen erzielten 1 700 Euro und mehr

Nicht auf breiter Grundlage, sondern auf der Basis einzelbetrieblicher Entscheidungen beeinflusst das Quotenende zum 31. März die Nachfrage nach abgekalbten Färsen positiv. Dies zeigte sich bei der Zuchtviehauktion am 11. März in Alsfeld.

Aus der Wirtschaft
Meier-Brakenberg mit Produkten zur Initiative Tierwohl

© Werkfoto

Meier-Brakenberg mit Produkten zur Initiative Tierwohl

Kalkulationsprogramm als Berechnungshilfe

„Lohnt sich die Teilnahme an der Initiative Tierwohl?“ ist eine der Fragen, die sich Schweinehalter derzeit stellen. Dazu muss man einerseits die Anforderungen kennen (www.initiative-tierwohl.de) und andererseits die Vergütungen und Lösungsmöglichkeiten. Der Tierwohlrechner von Meier-Brakenberg liefert eine Berechnungshilfe, so eine Pressemitteilung des Unternehmens.

Pflanzenbau
Lager verboten

© agrarfoto

Lager verboten

Wachstumsreglereinsatz im Wintergetreide

Der Einsatz von Wachstumsreglern ist nicht nur vom Kulturzustand, sondern auch von der Wasserversorgung und der Witterung abhängig. Die Kunst besteht darin, Wirksamkeit und Verträglichkeit in Einklang zu bringen, um mit der Maßnahme einen Nutzen zu erzielen.

Aus der Wirtschaft
Es werde Licht!

© Adams

Es werde Licht!

Infotag zur LED-Beleuchtung bei Elkom Elektronik GmbH

Einen Informationstag für landwirtschaftliche Berater zum Thema LED-Beleuchtung im Nutztierstall veranstaltete kürzlich der Leuchtenhersteller Elkom Elektronik GmbH, Kassel, gemeinsam mit der Kurzenknabe GmbH, Espenau, welche als Partner den Vertrieb der Beleuchtung übernimmt. Das LW war dabei.

Aus der Region
„Mit vollem Bauch lässt sich gut Agrarpolitik machen“

© Archiv LW

„Mit vollem Bauch lässt sich gut Agrarpolitik machen“

Landwirte fordern akzeptable Rahmenbedingungen

Mit Blick auf die Demonstration von Landwirten diese Woche während der Agrarministerkonferenz in Bad Homburg forder­te Hessens Bauernpräsident Friedhelm Schneider, Politik und Gesell­schaft auf, die Landwirte nicht mit überzogener Bürokratiepflicht noch stärker zu belasten.

Pflanzenbau
Bekannte Wirkstoffe – neu gemischt

© agrarfoto

Bekannte Wirkstoffe – neu gemischt

Unkrautbekämpfung in Kartoffeln

Ein frühzeitiges Ausschalten der Unkrautkonkurrenz ist wichtig, da bereits ein geringer Unkrautbesatz während der Jugendentwicklung der Kartoffeln zu Mindererträgen und im schlimmsten Fall auch zu Erntebehinderungen führen kann.

Rinder
Schlagkräftige Grassilageernte: Worauf kommt es an?

© Fübbeker

Schlagkräftige Grassilageernte: Worauf kommt es an?

Tipps für die Produktion einer hochwertigen Silage

Eine qualitativ hochwertige Grassilage ist der Grundstein für eine hohe Futteraufnahme der Kühe. Dadurch lässt sich eine hohe Milchleistung aus dem Grundfutter erzeugen, was zu niedrigen Produktionskosten je Liter Milch führt. Bei der Bereitung der Grassilage greifen viele Produktionsschritte ineinander.

Aus der Region
Treffen mit dem Bundesminister

© Stefan Strube

Treffen mit dem Bundesminister

Gespräch mit Christian Schmidt und Mark Weinmeister

Kürzlich hat der CDU Kreisverband Schwalm-Eder nach Frielendorf zum „Schwälmer Heringstopf“ geladen. Eröffnet wurde das Treffen durch den Bundestagsabgeordneten sowie Kreis- und Bezirksvorsit­zenden, Bernd Siebert. Landwirtschaftliche Fragen wurden erörtert.

Landjugend
Schlepper fahren, aber sicher

© Hessische Landjugend

Schlepper fahren, aber sicher

Schnupperkurs für Junglandwirte „Safety First“ in Gründau

Beeindruckt waren die jungen Teilnehmer vom ersten Schnupperkurs