© Archiv LW

Späte Notbremse, aber noch keine Einsicht

Mit ihrem Vorschlag, die Umsetzung der Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) nochmals um ein Jahr zu verschieben, zieht die Kommission sehr spät die Notbremse. Bisher war vorgesehen, mit der Anwendung der Vorschriften Ende 2025 (für große Unternehmen) zu starten. Umweltkommissarin Jessika Roswall musste jetzt einräumen, dass nach neueren Prognosen die...

© Archiv LW

Ausgabe 40/2025

Die Landwirtschaft feiert Erntedank

© arsEdition

Das große Lexikon der Insekten

Faszinierende Krabbler und Flieger

© Schön

Praxisgerechte Lösung mit mehr Platz für die Sauen

Neues Deckzentrum auf dem Eichhof vorgestellt

Der erste Bauabschnitt umfasste die Umgestaltung des Deckzentrums hin zur Gruppenhaltung ohne dauerhafte Fixierung in Kastenständen. Im anschließenden zweiten Abschnitt wurde das Deckzentrum um überdachte Ausläufe für Besamungssauen erweitert und das Platzangebot auf die erforderlichen 5 m2 pro Tier erweitert. Im dritten...

© Ebinger, Mensching

Auktionsangebot in Alsfeld geräumt

Italienische Käufer sichern sich den Großteil der Färsen

Nur sechs Deckbullen der Rasse Holstein waren im Angebot. Körsieger wurde ein Parfect-Sohn aus einer 85-Punkte Rocksongs-Mutter mit beeindruckenden Inhaltsstoffen von der CPR-Holsteins KG, Rhenegge. Der sehr körperstarke Bulle mit Top-Fundamenten ging zum Zuschlagspreis von 2 800 Euro an einen Kunden im...

© Schmidt

Meist erreichen nur die E-Weizen Backqualität

Landessortenversuche Öko-Winterweizen

Durch den direkten Sortenvergleich werden nicht nur die Unterschiede im Ertrag und der Qualität deutlich. Auch Unterschiede in pflanzenbaulichen Merkmalen, wie Jugendentwicklung und Krankheitsanfälligkeit, werden ermittelt und können so bei der Sortenwahl mitberücksichtigt werden. Die Wahl der Weizensorte bestimmt im Ökolandbau im erheblichen...

© Archiv LW

Auf den Ernstfall vorbereitet sein

Austausch zur Vorsorge im MKS-Fall im Milchbereich

Wenn die Milch nicht mehr abgeholt werden kann, weil die Betriebe in der Sperrzone liegen, entstehen erhebliche Probleme für die Milcherzeuger, die dann nicht wissen, was sie mit ihrer Milch machen sollen. Gleichzeitig brechen den Molkereien von jetzt auf gleich Exportmöglichkeiten in...

© imago/Countrypixel

Was Versicherten die Alterskasse bringt

Wissenswertes im Überblick

Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) ist die Rentenversicherung der Landwirte. Es besteht eine Versicherungspflicht für den Unternehmer, seinen Ehepartner und für mitarbeitende Familienangehörige (Mifa), wenn der Betrieb eine bestimmte Größe hat.

© MLR

Hauk: „Wir brauchen passgenaue Lösungen“

Interview zum Umbau der Tierhaltung

Herr Minister Hauk, das Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung (BUT) endet früher als geplant. Alois Rainer hat entschieden, die Stall­bauförderung wieder über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) abzuwickeln. Genau das hatten Sie im Mai gefordert. Sind Sie zufrieden? Hauk:...

© Thea Ebinger

Miss Diemelstadt 2025 kommt aus Wetterburg

Bezirkstierschau in Diemelstadt-Rhoden

In einer Klasse mit sieben Kühen zogen zuerst die jungen Milchkühe mit nur einem Kalb in den Schauring. Die Preisrichterin Christina Rüben aus der Schwalm machte sich die Entscheidung nicht leicht. Ihre Wahl fiel letztlich auf die jugendliche Cosinus-Tochter „Bonni“ von der...

© Phieler

Erträge deutlich über dem langjährigen Mittel

Ergebnisse der Öko-LSV Winterdinkel

Die Vermarktung von Dinkel gestaltet sich allerdings nicht immer ganz einfach. Gerade in jüngster Vergangenheit zeigten sich durch Übermengen in den Jahren 2022/23 erhebliche Absatzschwierigkeiten. Seit vergangenem Jahr entspannt sich die Marktsituation wieder etwas. Dinkel, oder auch Spelzweizen genannt, ist eine Kulturform des...

© Lehmkühler

Abschlussevent des Projektes Klima-Milchfarm

CO2-Fußabdruck der Milch um 35 Prozent verringert

Er habe nicht damit gerechnet, was bei der Teilnahme an dem Projekt auf ihn und seine Familie zukomme. „Ich dachte anfangs, wir machen ein paar Futterversuche“, sagte Mario Frese. Dass es dann so ein umfangreiches Projekt wurde, das habe sich erst bei...