© Butaris Butterschmalz

Fischfilet mit Pfeffer-Petersilien-Kruste

Mit Gemüse und Petersilienkartoffeln anrichten

© HLJ

Jahreshauptversammlungen in Haubern, Laisa und Rosenthal

Im Mittelpunkt: Kontinuität, Erfolg und Gemeinschaft

Kontinuierlich erfolgreich: die Landjugend Haubern Die Landjugend Haubern steht seit jeher für ein ausgeprägtes Interesse am Hessischen Volkstanz, ist ein gern gesehener Garant dieser Tradition, auch über die Landesgrenzen hinweg. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr hob der Vorsitzende Nils Tripp daher die...

© LLH

Austausch zu innovativen Anbaumethoden

16. Fachtagung Ackerbau Main-Kinzig lieferte Impulse

Die gut besuchte Gemeinschaftsveranstaltung, organisiert von LLH-Pflanzenbauberater Stephan Brand, Wächtersbach, widmete sich im Hotel Hühnerhof in Gründau-Gettenbach vor mehr als 170 Gästen aktuellen Herausforderungen und innovativen Lösungsansätzen im modernen Ackerbau. „Landwirtschaft ist immer vorne, wenn es darum geht, Veränderungen zu begleiten, zu transformieren...

© LW

Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung

Blauzunge hat weitreichende Folgen

Dr. Ulrike Exner, Tierärztin und Beraterin für Wiederkäuergesundheit bei der Firma Boehringer Ingelheim beschäftigte sich in ihrem Vortrag über die Entwicklungen der Blauzungenkrankheit (BTV) mit der Frage „Muss beziehungsweise kann ich noch etwas tun?“. Das BT-Virus habe sich den Winter über bundesweit...

© Christine Schonschek

Aussaat der „Grie Soß“-Kräuter

Nicht alle auf einmal

Zweifelsfrei steht fest, die echte „Frankfurter Grie Soß“ enthält die folgenden sieben grünen Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Wer von diesem hessischen Soßen-Klassiker nicht genug bekommen kann, baut die sieben Kräuter im eigenen Garten an. Einige Saatgutanbieter haben...

© Brenner

Wie giftig ist die Staudenlupine?

Problempflanze im extensiven Grünland

Neben verschiedenen anderen Pflanzenarten ist auch die Staudenlupine mittlerweile eine Problempflanze, vor allem auf extensiv bewirtschaftetem Grünland. Besonders betroffen ist hiervon beispielsweise der hohe Westerwald. Die Staudenlupine wirkt stark verdrängend, versorgt sich als mehrjährige Leguminose selbst mit Stickstoff, erzeugt pro Pflanze 150...

© Groß

Beanstandungen bei Zukauffuttermitteln

Mängel können Leistungsverluste und Zusatzkosten verursachen

Die Zahl der Mitglieder im Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord lag zum Jahresende 2024 bei 302. Rund drei Viertel der Betriebe halten Milchkühe oder Fleischrinder, etwa 50 Schweine oder Legehennen. Es wurden verstärkt Zukauffuttermittel beprobt und untersucht. Insgesamt gab es 2024 172 Untersuchungen von...

© Hochwald

Kommissionsvorschlag zum Artikel 148 ist „naiv“

Milchindustrie warnt vor staatlichen Markteingriffen

Latka bezeichnete den Kommissionsvorschlag als „naiv“. Beide im Gesetzentwurf diskutierten Optionen, entweder einen Festpreis oder eine Preisformel vorab zu bestimmen, seien problematisch. Denn im volatilen Milchmarkt könnten Preise nicht im Voraus kalkuliert werden. Zudem sei die Vorgabe, dass in der Preisformel die...

© BWV

Landwirten den Rücken stärken, sieht anders aus!

15 Euro Mindestlohn bedeuten Betriebsaufgaben

„Landwirten den Rücken stärken“ – so steht es im Ergebnispapier der Sondierungen von CDU, CSU und SPD. Der gleichzeitig geforderte Mindestlohn von 15 Euro ist aus Sicht von Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), aber das genaue Gegenteil, schreibt der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd in einer Pressemeldung.

© Unsplash

Beeindruckende Vielfalt in der Region Rheinhessen

Deutschlandtour der Deutschen Weinmajestäten

Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl und die Deutschen Weinprinzessinnen Katharina Gräff und Julia Lambrich befinden sich auf einer Deutschlandtour, um alle heimischen Weinbauregionen besser kennenzulernen und optimal repräsentieren zu können. In Rheinhessen begeisterte die Vielfalt.

© Gerd Grebener

Sehr gute Rinderkollektion bei der Auktion in Fließem

Steigende Preise und viele Kaufaufträge

Die drei verkauften hornlosen Deckbullen kommen in neuen Ställen zum Deckeinsatz. Dreimal rotbunt und dreimal hornlos. Der typvollste, mit den höchsten Zuchtwerten war dann auch der teuerste mit 3 500 Euro. Ein Mateo P aus einer Sailor PP Mutter, gezogen von der...

© Landesforsten RLP

Fit für die Arbeit im Forstbetrieb

Forstwirtschaftsmeister erhielten ihr Zeugnis

17 Absolventen und eine Absolventin erhielten im Rahmen einer Feierstunde am Waldbildungszentrum in Hachenburg ihre Bescheinigung über die bestandene Prüfung zum Forstwirtschaftsmeister. Elf der Absolventen sind Beschäftigte von Landesforsten Rheinland-Pfalz und drei sind in rheinland-pfälzischem Kommunalwald tätig. Die Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz berichtet in einer Pressemeldung.