© imago/Depositphotos

Der schlaue Fuchs

Ein Allesfresser mit besonderer Jagdtechnik

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Wälder der Rhön befinden sich im Wandel

Herbsttagung der FBG Hessische Rhön in Waldthausen

Darüber referierte Constantin von Waldthausen, leitender Forstdirektor der vor Ort ansässigen Forstverwaltung Waldthausen. Über den eigenen Forstbetrieb hinaus betreut der studierte Forstmann die Kommunalwälder Gersfeld und Bischofsheim. Außerdem leitet er einen 27 000 ha großen Stiftungs-Waldbesitz in Südniedersachsen/Nordharz. Den Gers­felder Betrieb bezeichnete...

© HMLU

Vorbildlicher Einsatz in der Nutztierhaltung geehrt

Tierschutzpreis des Landes in Wiesbaden verliehen

Mit dem Hessischen Tierschutzpreis „Tierwohl in der Landwirtschaft“ werden Betriebe geehrt, die beispielhaft zur Verbesserung des Tierschutzes bei der Haltung ihrer Nutztiere beitragen. Landwirtschaftsminister Ingmar Jung ehrte damit am 25. September drei Landwirte in Wiesbaden. „Ein hohes Maß an Tierwohl, aber auch...

© imago/Frank Sorge

Eine warme Mahlzeit für Pferde

Was ist Mash und für welche Pferde eignet es sich?

Mash werden einige positive Wirkungen zugeschrieben: Es soll den Appetit anregen, die Verdauung in Schwung bringen, die Darmwand vor Reizen schützen, den Fellwechsel unterstützen sowie das Fell zum Glänzen bringen. Dabei ist Mash nicht gleich Mash. Von traditionell bis getreidefrei, mit Kräutern...

© Imago/Countrypixel

24 000 Unterschriften gegen Tierschutz-Novelle

Deutscher Bauernverband bekräftigt seine Kritik

„Tierschutz ja, aber nicht so“, betonte Beringmeier. Die geplanten Neuregelungen schafften an einigen Stellen mehr Tierleid als Tierschutz. Für viele Betriebe seien die Vorschläge schlicht nicht umsetzbar. „Dieses Gesetz ist eine Bedrohung für die Tierhaltung in Deutschland“, so der Präsident des Westfälisch-Lippischen...

© hbv

Ein Blütenmeer, um die Arbeit der Landwirtschaft zu zeigen

Kreislandwirt setzt auf Kommunikation mit Passanten

Und so stand eine Gruppe des Hessischen Bauernverbandes (HBV) vor ein paar Wochen mit Michael Schneller vor einer 1,1 ha großen Blumenwiese. Insgesamt blühten auf der Fläche 50 verschiedene Wildblumenarten. Zu hören sind zahlreiche summende Bienen und andere Insekten, die sich an...

© Hochwald

1. Zukunftspreis der Hochwald Milch eG verliehen

Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit gewürdigt

Zukunftspreisträger ist der Hof der Familien Drescher und Kröll aus Bremscheid im Landkreis Neuwied. Den Preis nahmen Alexandra und Marco Drescher entgegen, da der „Westerwälder Rinderspaß“ durch sie initiiert wurde. Mit dem Projekt haben die Familien einen eigenen Betriebszweig für die öffentliche...

© BDL

Politische Landjugendarbeit auf Bundesebene

Mit einem Wertekompass ins nächste Jahr

Die Beisitzerinnen im hessischen Landesvorstand Antje Kullmann und Bianca Hofmeister freuten sich auf den Arbeitskreis. „Die Teilnahme bietet uns eine gute Möglichkeit, dass wir uns mit anderen Verbänden austauschen und vernetzen, aber auch, gemeinsam bundesweit an progressiver Jugendarbeit zu arbeiten“, so Kullmann....

© Becker

Oft nur Futterqualität im Schwalm-Eder-Kreis

RBV lud zum Erntegespräch ins Südzuckerwerk

Zur Ernte 2024 führte Verbandsvorsitzender Nobert Klapp aus, dass ausgehend von nassen Aussaatbedingungen im Herbst 2023 die milden Wintermonate die Ausbreitung zahlreicher Pflanzenkrankheiten begünstigt haben. „Die überdurchschnitt­lichen Niederschlagsmengen während des ersten Halbjahres mit wenigen Sonnenstunden führten schließlich insgesamt zu einer enttäuschenden Ernte...

© Mögel

Qualität versus Quantität im Grünland

Konzepte für das Gras vom Halm bis zum Trog

Die Grundlagen der Grünlandnutzung fasste Dr. Anna Techow, Landwirtschaftszentrum Eichhof, zusammen und erläuterte, dass mit zunehmender Nutzungsintensität die Anzahl vorkommender Arten abnimmt. Liegt diese im Biotopgrünland häufig zwischen 40 und 60 Arten, so sind im intensiv genutzten Wirtschaftsgrünland meist noch 5 bis...

© imago/Future Image

Gegen Hansen als Kommissar kaum Widerstand zu erwarten

Luxemburger mit guten Kontakten im Parlament

Auch wenn er sich selbst „nicht für objektiv“ hält, ist Dorfmann „als Parteikollege und Freund“ überzeugt, dass Hansen genau der richtige sei, um die Herausforderungen des Sektors erfolgreich anzugehen. Dementsprechend lässt der langjährige EU-Agrarpolitiker keinen Zweifel daran aufkommen, dass der potenzielle Agrarkommissar...

© Ebinger

400. Zuchtviehauktion in Alsfeld mit Jubiläumspreisen

77 Holsteinfärsen mit hervorragender Euterqualität im Auftrieb

Der Lionel-Sohn konnte von einem Färsenaufzuchtbetrieb aus dem Vogelsberg zum Preis von 2 100 Euro ersteigert werden. An zweiter Stelle lief ein milchbetonter Fuel-Sohn aus 86 Punkte Rafting-Mutter von der Schweinsberger/Dersch GbR aus Niederwald, der zum Preis von 1 800 Euro ebenfalls...