© G. Schüler
In den letzten 20 Jahren kam es in den südwestdeutschen Mittelgebirgen mit der klimawandelbedingten Temperaturerhöhung, besonders in den Trockenjahren 2003, 2018, 2019, 2020 und 2022 zu längeren Trockenperioden innerhalb der Vegetationsperioden mit negativen Folgen für die klimatische Wasserbilanz in den Waldgebieten. Nach dem Statusbericht von Landesforsten Rheinland-Pfalz (2020) betrugen die Niederschlagsdefizite im Sommer 2018 rund 40 Prozent, im Herbst 2018 sogar 56 Prozent, im Sommer 2019 wieder 40 Prozent und im Frühling 2020 38 Prozent im Vergleich zum langjährigen Mittel in Rheinland-Pfalz. Prof. Dr. Gebhard Schüler ist ehemaliger Referent der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz, er blickt zurück und möchte für die Zukunft lernen – die Jahre 2024 und 2025 konnten nicht berücksichtigt werden.