© LJ

Volles Programm in der Hauptstadt

Landjugendfahrt zur Internationalen Grünen Woche

Eine bunte Mischung aus fachlichen Eindrücken, politisch geprägten Podiumsdiskussionen sowie einer Theateraufführung hielt die Fahrt zur Internationalen Grünen Woche für die Landjugend bereit. Das Highlight war der festliche Landjugendball, bei dem gebührend gefeiert wurde. Die Landjugend berichtet über ihre Eindrücke.

© Dannenberg

Blauzungenkrankheit – was ist zu tun?

Tiere können durch Impfung geschützt werden

Die virale Infektionskrankheit überraschte im letzten Jahr viele Tierhalter und stellte sie vor enorme Herausforderungen und ökonomische Verluste. Für das Jahr 2025 wird ein erneuter Druck der Blauzungenerkrankung erwartet. Was kann man als Betrieb tun, um die eigene Herde bestmöglich vor dem Eintrag des Blauzungenvirus zu schützen?

© Werkfoto

Robuster Kompakt-Wassertrog für die Bullenmast

Bovicup Modell 610 von Suevia Haiges

Der Bovicup Modell 610 werde aus 2 mm starkem Edelstahl gefertigt. Diese besonders robuste Bauweise bilde die Grundlage für eine lange Lebensdauer. Die innovative Gestaltung mit 45-Grad-Abschrägungen an der Vorderseite schütze die Tiere vor Verletzungen. Ein nach innen gebogener Anti-Schleckrand minimiere effektiv...

© BWI Hessen

Was sagen die Zahlen der BWI über unsere Wälder?

Ergebnisse der Bundeswaldinventur für Hessen und Rheinland-Pfalz

Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben das Thünen-Institut und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) die Ergebnisse der Bundeswaldinventur 4 vorgestellt, die Anfang Oktober publik gemacht wurden. Das LW betrachtet in diesem Artikel in Kürze die Daten für ganz Deutschland und wird sich anschließend auf Hessen und Rheinland-Pfalz fokussieren, und zwar auf die Daten, die die Waldbesitzer wirklich interessieren: Wie entwickelte sich der Zuwachs?