Agrarverbände fürchten um Zukunft des Pflanzenschutzes
Eindeutiges Bekenntnis der Bundesregierung nötig
In einem „5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz in Deutschland“ fordern der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Raiffeisenverband, der Industrieverband Agrar, der Zentralverband Gartenbau und der Bundesverband der agrargewerblichen Wirtschaft bessere Bedingungen für die Produktion.
Kartellamt über Konzentration im LEH alarmiert
Sektoruntersuchung belegt Nachfragemacht
Die Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) in Deutschland ist bedenklich. Es besteht die Gefahr, dass sich die Wettbewerbsverhältnisse weiter verschlechtern. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundeskartellamt in seiner Sektoruntersuchung „Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel“.
Eberhard Hartelt ist neuer BWV-Präsident
Norbert Schindler zum Ehrenpräsidenten gewählt
Eberhard Hartelt (56) aus Göllheim im pfälzischen Donnersbergkreis ist neuer Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. Er setzte sich am Montag auf der BWV-Delegiertentagung in Bad Dürkheim mit 124 zu 78 Stimmen gegen den Mitbewerber Ingo Steitz aus Badenheim durch.
„Strukturwandel wird massiv beschleunigt“
DBV gegen schärfere Anforderungen an Güllebehälter
Der Deutsche Bauernverband (DBV) warnt vor einer Verschärfung der Anforderungen an Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle und Sickersaft (JGS-Anlagen). Durch den Beschluss des Bundesrates werde der Strukturwandel in der Landwirtschaft massiv beschleunigt, erklärte das DBV-Präsidium.
Schmidt will Tierschutz in die Mitte der Gesellschaft rücken
Minister gibt Startschuss für neue Initiative für mehr Tierwohl
Wie Schmidt vergangene Woche in Berlin anlässlich der Vorstellung der Eckpunkte seiner Initiative „Eine Frage der Haltung – neue Wege für mehr Tierwohl“ erklärte, soll damit der Tierschutz stärker in die Mitte der Gesellschaft gerückt werden.
EU-Kommissionspräsident Juncker stellt Team vor
Phil Hogan soll neuer EU-Agrarkommissar werden. Das hat der designierte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am vergangenen Mittwoch in Brüssel bekanntgegeben.
Familienbetriebe entscheidend für Ernährungssicherung
Betriebe brauchen politische Stabilität
Die zentrale Rolle der Familienbetriebe für die weltweite Ernährungssicherung haben hochrangige Vertreter aus Politik und Verbänden bei einem internationalen Symposium des Bundeslandwirtschaftsministeriums am vergangenen Freitag in Berlin betont.
Schmidt gibt Widerstand gegen JGS-Anlagenverordnung auf
Künftig nun doch verschärfte Anforderungen?
Landwirte müssen sich aller Voraussicht nach nun doch auf verschärfte Anforderungen für Güllelager einstellen. Dem Vernehmen nach wird die Bundesregierung die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) mit den Maßgaben des Bundesrates in Kraft setzen.
Getreideernte noch nicht überall abgeschlossen
Große regionale Unterschiede in der Ernte 2014
Während in den eher südlich gelegenen Gebieten Hessens größtenteils eine sehr gute Ernte zu einem frühen Zeitpunkt eingefahren werden konnte, stehen in Teilen Nord- und Osthessens nach wie vor noch viele Hektar Getreide auf dem Halm.
Schmidt will Absatz von Obst und Gemüse ankurbeln
Minister rechnet mit bis 10 Mio. Euro aus Brüssel
Mit zusätzlichen Maßnahmen zur Absatzförderung will das Bundeslandwirtschaftsministerium dem infolge des russischen Importstopps zu erwartenden Marktdruck bei Obst und Gemüse begegnen.
RLV verabschiedet Rütten in den Ruhestand
Johannes Rütten, der viele Jahre lang als stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) sowie als Leiter der Rechtsabteilung und Geschäftsführer der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgebervereinigung des Verbandes tätig war, ist vorvergangene Woche in den Ruhestand getreten.
EU-Kommission unterstützt Milchsektor
Beihilfen für private Lagerhaltung angekündigt
Um die Auswirkungen der russischen Einfuhrbeschränkungen für EU-Milchprodukte zu lindern und die negativen Auswirkungen auf den Binnenmarkt zu begrenzen, will die Europäische Kommission die private Lagerhaltung von Butter und Magermilchpulver unterstützen und Hilfsmaßnahmen für bestimmte Käsesorten anstoßen.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
