Warum in die Ferne schweifen

Bäuerinnen erkundeten die Wetterau und den Vogelsberg
Warum in die Ferne schweifen

© Helga Berthold

Die Informationsfahrt des Bäuerinnenstammtischs Main-Kinzig-Kreis zum Saisonabschluss führte die Bäuerinnen in diesem Jahr in die Wetterau und den Vogelsberg. Die erste Station der Informationsfahrt war der Pilzhof Schmaus in Limeshain-Rommelshausen. Auf dem unter dem Namen Mykotroph bekannten Pilzhof werden seit über 40 Jahren Heilpilze …

Bezirksverein Friedberg feierte 70. Geburtstag

Große Jubiläumsfeier fand in Nieder-Florstadt statt
Bezirksverein Friedberg feierte 70. Geburtstag

© Starck

Mit einer großen Jubiläumsfeier beging der Bezirksverein (BV) Friedberg seinen 70. Geburtstag. Die Vorsitzende Brigitte Albrecht moderierte die Veranstaltung und zeigte sich erfreut über die Teilnahme der Landfrauen sowie der zahlreich erschienenen Ehrengäste im festlich geschmückten Bürgerhaus in Nieder-Florstadt.

Der Landfrauenverband – ein Sprachrohr der Frauen

Bezirksvorsitzenden-Arbeitstagung 2018 in Friedrichsdorf
Der Landfrauenverband – ein Sprachrohr der Frauen

© Bettina Sommerfeld

„Wir wollen heute gemeinsam das gegenwärtige und zukünftige Verbandsgeschehen in den Blick nehmen und miteinander – wertschätzend und kritisch – diskutieren, um grundlegende Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und damit gemeinsam fit für die Zukunft zu sein“, leitete Präsidentin Hildegard Schuster die Arbeitstagung …

Landjugend beim Knigge-Dinner der Landfrauen

Achtsam bleiben, Wertschätzung und Respekt leben
Landjugend beim Knigge-Dinner der Landfrauen

© Landfrauen

Der Landfrauen Kreisverband Kaiserslautern hat am Hotel Rosenhof in Ramstein für die Landjugend ein Dinner mit der lizenzierten Knigge-Trainerin Gerlind Hartwig organisiert. Der Zuspruch war groß, der Spaß riesig. Hat Höflichkeit noch Konjunktur? Ein Knigge-Dinner? Was ist das?

„Wir sind kein Kuchenback-Verein“

Landfrauen können und wollen mehr
 „Wir sind kein Kuchenback-Verein“

© Lisa Will

Neue Ideen, Verjüngung der Vereine und mehr politisches Gehör in den Gemeinden sowie auf Landes- und Bundesebene, sind Ziele, die sich hessische Landfrauen vornehmen. Rund 40 Landfrauen aus dem Bezirksverein (BV) Weilburg haben sich kürzlich im Kubacher Hof über die Zukunft der Ortsvereine ausgetauscht. …

Miteinander mehr erreichen

Großes Landfrauenfrühstück im BV Bad Hersfeld
Miteinander mehr erreichen

© Brunhilde Miehe

„Mitmachen – mitreden – miteinander mehr erreichen!“, das war beim Frauenfrühstück des Bezirksvereins (BV) Bad Hersfeld als Slogan auf der Bühne zu lesen. Etwa 200 Frauen der 1 000 Mitglieder des BV waren zum Stelldichein nach Niederaula gekommen, um miteinander ein paar schöne Stunden zu …

Superfoods: regional, saisonal und lecker

Landfrauen informierten auf der Frankfurter Erlebnismesse
Superfoods: regional, saisonal und lecker

© DLG

Entdecken, genießen, einkaufen – dies war der Leitgedanke der siebten Erlebnismesse „Land & Genuss“ am vergangenen Wochenende in Frankfurt. Der Landfrauenverband Hessen (LFV) und die Landfrauen des Bezirksvereins Frankfurt-Main-Taunus waren erneut dabei.

Hau(p)tsache gesund

Für die Haut: mit Schatten, Shirt und Sonnencreme
Hau(p)tsache gesund

© Monika Friedrich

Jedes Jahr verursacht die UV-Strahlung der Sonne in Deutschland jährlich etwa 150 000 neue Fälle von Hautkrebserkrankungen. In Hessen gehört Hautkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen und liegt über den durchschnittlichen Erkrankungsraten.

Von wegen Landfrauen sind handwerklich nicht begabt

Landfrauen erwerben Maschinenführerschein
Von wegen Landfrauen sind handwerklich nicht begabt

© Theato

Der Landfrauenkreisverband KL landet mit seiner „Ladies Night“ im Baumarkt einen vollen Erfolg. Der Handwerkskurs lockte über 50 Landfrauen an. Im Landstuhler Baumarkt Toom bewiesen die Frauen: Handwerk liegt im Blut, nicht in den Genen.

Arbeiten im Team

Viele Ideen im BV Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus
Arbeiten im Team

© Archiv LW

16 Landfrauen wollten mehr über das „Arbeiten im Team“ wissen und waren der Einladung des Bezirksvereins (BV) Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus zu einem Workshop des Arbeitskreises Weiterbildung im LFV Hessen nach Wiesbaden-Naurod gefolgt.

Wo Pullover auf Wiesen wachsen

Dreitägige Fachfahrt zur Grünen Woche in Berlin
Wo Pullover auf Wiesen wachsen

© LFV

Ende vergangener Woche nahmen rund 50 Landfrauen aus ganz Hessen an der Fachfahrt zur Internationalen Grünen Woche in Berlin teil. An den drei Tagen erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm.

Start in die Agrartage Rheinhessen

Digitalisierung unterstützt auch die Landfrauenarbeit
Start in die Agrartage Rheinhessen

© I. Willersinn

Am Montag dieser Woche eröffneten die Landfrauen mit dem „Tag der Rheinhessischen Landfrauen“ die 69. Agrartage in Nieder-Olm. Otto Schätzel, leitender Landwirtschaftsdirektor des DLR RNH, gab mit seiner Eröffnungsrede den Startschuss für fünf ereignisreiche Tage.