- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Nord- und Westpfälzer Bauerntag auf Hofgut Neumühle
Nachhaltigkeit im Fokus der Landwirtschaft
Den ersten Nord- und Westpfälzer Bauerntag veranstalteten der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz (DLR) und die Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle am vergangenen Samstag in Münchweiler an der Alsenz. Thema einer Podiumsdiskussion war „Nachhaltigkeit – verordnete Pflicht oder …
Suchteams im Einsatz gegen die Afrikanische Schweinepest
Landwirtschaftsminister Jung besucht Einsatzkräfte
Bei einem vor-Ort-Termin im südhessischen Groß-Gerau hat sich Landwirtschaftsminister Ingmar Jung ein Bild von der Arbeit der Hunde- und Drohnenstaffeln im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) gemacht. Mehrere Staffeln suchen innerhalb der Restriktionszone nach Wildschweinkadavern. Diese werden im Anschluss auf eine ASP-Infektion getestet. …
Internationaler Austausch mit Einblicken in die Pfalz
Deutsch-Österreichisches Kammertreffen in St. Martin
Die Landwirtschaftskammern Rheinland-Pfalz und des Saarlandes waren Gastgeber des Deutsch-Österreichischen Kammertreffens (DÖLK), das turnusgemäß alle zwei Jahre stattfindet: Gemeinsam ging es in die Pfalz, wo man spannende Einblicke in die typisch rheinland-pfälzische Landwirtschaft erhielt. Präsident Ökonomierat Michael Horper (RLP) und Präsident Erhard Ecker (SL) …
Westhofener Winzer schenken aus
Nahbarer und unkomplizierter Besuch auf Weingütern
Zehn Weingüter, vier Termine und eine Weinkarte: Bereits zum dritten Mal veranstalteten zehn Westhofener Weingüter an vier Donnerstagen im Juni und Juli das After-Work-Event „Westhofen im Glas“. Wein trinken unter wechselndem Motto 20 Weine bietet die Karte, dazu kommen je nach wöchentlich wechselndem Motto …
Gut vorbereitet für die nächste Rinderschau
Scherkurs auf dem Wahlerhof
Anlässlich der Südwest-Rinderschau in Webenheim am 14. Juli gab Tobias Zarth auf dem Wahlerhof einen vorbereitenden Lehrgang über das Fitten und Vorführen von Schaurindern. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet darüber in einer Pressemeldung.
Zusammenarbeit wird weiter groß geschrieben
ZBH und HVL legen Geschäftsergebnisse für 2023 vor
Zu ihren Mitgliederversammlungen, die jährlich gemeinsam in Alsfeld stattfinden, hatten am Donnerstag vergangener Woche die Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) eingeladen. Vorgestellt wurden die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2023. Schwierige wirtschaftliche Bedingungen …
Prämierung der besten Bioweine Deutschlands
29. EcoWinner Wettbewerb in Oppenheim
Insgesamt konnte die Jury 91 EcoWinner 2024 küren. 40 professionelle Verkoster aus der Weinszene haben unter der Leitung von Önologin und Weinjournalistin Dagmar Ehrlich am 18. Juni 2024 insgesamt 443 Bioweine verkostet und bewertet. Dies berichtet Ecovin in einer Pressemeldung.
Anträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen stellen
Bis 19. Juli 2024 für Maßnahmenpaket entscheiden
Landwirte sowie Winzer können bis zum 19. Juli 2024 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltungen halten Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Verfahren. Dies teilen das Landwirtschafts- und Umwelt-Ministerium aus Mainz mit.
Zwei neue Fälle von ASP bei Wildschweinen
Update zum Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP): Restriktionszone umfasst nun auch Teile von Darmstadt und der Bergstraße
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen hat sich die Zahl der positiv auf das Virus getesteten Wildschweine auf neun erhöht. Wie das hessische Landwirtschaftsministerium am Dienstag dieser Woche (2. Juli) mitteilte, wurde der Erreger bei zwei weiteren Kadavern vom Landesbetrieb Hessisches …
Pionierarbeit und Erfindergeist im Werra-Meißner-Kreis
Mit Hanfstrohpellets und -nüssen Neues ausprobiert
Es war ein langer und steiniger Weg bis zum Abend des 7. Mai 2024. An diesem Abend wurde die Operationelle Gruppe (OG) Hanfanbauer Werra-Meißner mit dem EIP-Agri-Innovationspreis in der Kategorie „Business models in food-supply chains“ (Geschäftsmodelle in Wertschöpfungsketten für Lebensmittel) ausgezeichnet (siehe LW-Ausgabe 21/2024, …
Ohne Pflanzenschutz keine gesunden Reben
DWV-Rebschutztagung mit internationalen Gästen
Am Tag nach seinem 150. Verbandsjubiläum lud der Deutsche Weinbauverband (DWV) zur DWV-Rebschutztagung in das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz nach Neustadt ein. Die Tagung stand unter dem Fokus der Zukunft und der Reflexion bisheriger Wege im Rebschutz und bot ein abwechslungsreiches Programm mit …
Deutscher Weinbauverband feierte 150. Jubiläum
Sich immer wieder den Herausforderungen gestellt
Historischer Meilenstein: Der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) feierte sein 150-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Saalbau Neustadt an der Weinstraße. Zahlreiche Vertreter der Weinbranche kamen zusammen, um dieses bedeutende Jubiläum zu feiern und die Erfolge der letzten anderthalb Jahrhunderte zu würdigen.