„Den Planeten ernähren, Energie für das Leben“

Landfrauen suchten Antworten auf der EXPO 2015
„Den Planeten ernähren, Energie für das Leben“

© Viviane Stribrny

„Den Planeten ernähren, Energie für das Leben“ lautet das Motto der EXPO 2015, das die hessischen Landfrauen nach Mailand gelockt hatte. Unter diesem Motto sollten Technologie, Innovation, Kultur, Tradition und Kreativität mit den Themen Ernährung und Essen verbunden werden

Malen, tasten, fühlen und informieren

Aktionen der Landfrauen auf dem Odenwälder Bauernmarkt
Malen, tasten, fühlen und informieren

© Friedrich

Nicht nur mit der Aktion „Zu gut für die Tonne“ und vielen Aktivitäten für die Kinder waren die Odenwälder Landfrauen auf dem Bauernmarkt in Erbach aktiv. Schon bei der Eröffnungsfeier erfreuten die Kindertanzgruppe „Turbobienen“ und die Jugendgruppe „Datz“ der Landfrauen aus Gadernheim die Besucher. …

„Landfrau ist das, was du daraus machst“

Beirat des Landfrauenverbandes tagte in Friedrichsdorf
„Landfrau ist das, was du daraus machst“

© Archiv LW

Zur jährlichen Sitzung des Beirats im Landfrauenverband Hessen (LFV) trafen sich die Vertreterinnen der 40 Bezirkslandfrauenvereine am 8. Oktober in Friedrichsdorf. Neben Themen wie der Jahresrechnung und dem Haushaltsentwurf standen auch die regionalen Arbeitsgemeinschaften und aktuelle Informationen aus dem LFV und dem Deutschen Landfrauenverband …

Wiesbadener Erntedankfest zog tausende Besucher an

Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster war Ehrengast
Wiesbadener Erntedankfest zog tausende Besucher an

© privat

Am 26. und 27. September fand in Wiesbaden zum 26. Mal das Erntedankfest mit Bauernmarkt auf der Grünanlage am Warmen Damm statt. Bei herrlichem Spätsommerwetter zog es tausende Besucher an.

Erzeuger und Verbraucher, Stadt und Land miteinander ins Gespräch bringen

Landfrauen auf dem Erntefest auf dem Frankfurter Rossmarkt
Erzeuger und Verbraucher, Stadt und Land miteinander ins Gespräch bringen

© LFV

„Lust aufs Land“ lautete das Motto des diesjährigen Erntefestes auf dem Rossmarkt in Frankfurt. Vom 10. bis 12. September begrüßten auch die Landfrauen der Bezirkslandfrauenvereine Frankfurt-Main-Taunus, Friedberg und Usingen-Hochtaunus im Wechsel die Besucher im Landfrauencafé und informierten über heimisches Obst und Gemüse.

Getreidepower auf dem Pflanzenmarkt im Hessenpark

Landfrauen informierten über Getreide und ihre Vereine
Getreidepower auf dem Pflanzenmarkt im Hessenpark

© Archiv LW

Auch in diesem Jahr waren die Landfrauen des Bezirkslandfrauenvereins Usingen-Hochtaunus – federführend der Ortslandfrauenverein Hausen-Ansbach – Anfang September beim Pflanzenmarkt im Hessenpark anzutreffen.

Kräuterköstlichkeiten selbst gemacht

Landfrauen des BV Darmstadt im Kräuterglück
Kräuterköstlichkeiten selbst gemacht

© Archiv LW

18 Landfrauen im Bezirkslandfrauenverein (BV) Darmstadt nutzten die Sommerzeit, um bei einem Workshop allerhand Wissenswertes rund um Kräuter zu erfahren und selbst Kräuteröle und -essige herzustellen.

Mit dem Gurkenflieger vom Feld auf den Teller

BV Wetzlar erlebte den Spreewald von kulinarischer Seite
Mit dem Gurkenflieger vom Feld auf den Teller

© Archiv LW

Die Fachfahrt des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Wetzlar führte 40 Landfrauen in den Südosten Brandenburgs. Neben der Erkundung der ursprünglichen und vielfältigen Landschaft per Kahn, Bus und Fahrrad standen während der viertägigen Fahrt die Herstellung und Verarbeitung von Spreewälder Spezialitäten im Mittelpunkt.

Unterwegs für Spargel, Prosecco und Ahle Worscht

Hessische Botschafterinnen erfolgreich im Einsatz
Unterwegs für Spargel, Prosecco und Ahle Worscht

© LFV

Die Hessischen Botschafterinnen für Agrarprodukte blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. An insgesamt rund 150 Aktionstagen warben sie vor allem für Spargel aus der Region und Produkte der Marke „Landmarkt“.

Zukunft für landwirtschaftliche Familienbetriebe

Südhessische Bäuerinnen im Gespräch mit Priska Hinz
Zukunft für landwirtschaftliche Familienbetriebe

© LFV

„Die Biene ist deutschlandweit das Zeichen der Landfrauen. Die Bienen sind in ihrer Existenz bedroht. Und wie die Bienen ist der Berufsstand der Bäuerinnen in seiner Existenz bedroht und braucht Schutz“, eröffnete Präsidentin Hildegard Schuster die Gesprächsrunde der südhessischen Bäuerinnen mit Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. …

„Wo wir sind, ist oben!“

BV Gießen feierte 60-jähriges Jubiläum
„Wo wir sind, ist oben!“

© Jutta Hedrich

Mit einem Programm voll gespickt mit Höhepunkten feierte der Bezirkslandfrauenverein (BV) Gießen unter dem Motto „Tradition mit frischem Wind“ am 10. Juli sein 60-jähriges Jubiläum im Festzelt in Villingen. Rund 1 000 Landfrauen aus dem BV Gießen und den benachbarten Bezirkslandfrauenvereinen konnte die Bezirksvorsitzende Christel …

Landfrauen wissen Feste zu feiern

Sommerfest des BV Usingen-Hochtaunus
Landfrauen wissen Feste zu feiern

© Matthias Pieren

Zwei Tage vor dem Sommerfest der Bezirkslandfrauen wurde die neue Großscheune der Landwirtsfamilie Sorg-Emmerich fertig. 150 Landfrauen weihten sie am Samstag ein. Nun wird darin bereits die erste geerntete Wintergerste eingelagert.