Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Landfrauen

Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt

Hildegard Schuster ist die neue Landfrauenpräsidentin

Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt

Auf der Vertreterinnen-Versammlung im Butzbacher Bürgerhaus wurde vergangenen Donnerstag ein neuer Vorstand des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) gewählt. Nach 20-jähriger Präsidentschaft von Evelyn Moscherosch führt nun Hildegard Schuster den LFV als Präsidentin an. Sie wurde mit einer deutlichen Mehrheit von den Delegierten gewählt.

Vorstandswahlen beim hessischen Landfrauenverband

Hildegard Schuster wurde zur neuen Präsidentin gewählt

Vorstandswahlen beim hessischen Landfrauenverband

Der Landfrauenverband Hessen (LFV) hat seit gestern (7. November 2013) eine neue Präsidentin: Hildegard Schuster wurde von den Delegierten des LFV mit deutlicher Mehrheit zur Präsidentin gewählt. Sie erhielt im ersten Wahlgang 327 von 461 Stimmen. Gudrun Stumpf, die sich auch zur Wahl als …

Vom Strohstern zum Bascetta-Stern

Kreativ-Fachfrauen lernten neue Techniken

Vom Strohstern zum Bascetta-Stern

Die Adventszeit rückt näher und bald sieht man sie wieder überall: Glitzersterne und Strohsterne, aus Papier gefaltete oder geklebte Sterne, mit und ohne Beleuchtung, gekaufte und selbst gemachte – und das sind die schönsten Sterne.

Neuwahlen zum Landesvorstand

Erste Vorstellung der Kandidatinnen in Florstadt

Neuwahlen zum Landesvorstand

Zur ersten Vorstellungsrunde der Kandidatinnen für die Neuwahlen zum Landesvorstand waren 250 Landfrauen nach Florstadt gekommen.

Für heimisches Obst und Gemüse geworben

Landfrauenvereine mit Infostand auf dem Erntefest

Für heimisches Obst und Gemüse geworben

Beim 30. Erntefest informierten die Bezirkslandfrauenvereine (BV)Frankfurt-Main-Taunus, Friedberg und Usingen-Hochtaunus über regionales Obst und Gemüse.

Delegierte haben die Wahl

Einladung zur Vertreterinnen-Versammlung

Delegierte haben die Wahl

Die Vertreterinnen-Versammlung ist das höchste Gremium des Landfrauenverbandes Hessen. Sie findet in diesem Jahr am Donnerstag, dem 7. November, im Bürgerhaus in Butzbach statt. Die Bezirkslandfrauenvereine (BV) entsenden dazu auf je 100 Mitglieder eine Vertreterin.

Runder Geburtstag der Präsidentin des LFV Hessen

Evelyn Moscherosch wird 70

Runder Geburtstag der Präsidentin des LFV Hessen

Seit 20 Jahren ist Präsidentin Evelyn Moscherosch der Motor der Landfrauenarbeit in Hessen. Wie keine andere hat sie in diesen Jahren den Verband geprägt und zu einer wirkungsvollen Interessenvertretung für die Frauen im ländlichen Raum ausgebaut. Am 15. August feiert Evelyn Moscherosch ihren 70. …

„Miteinander mehr erreichen!“

Know-how für die erfolgreiche Arbeit im Landfrauenverein

„Miteinander mehr erreichen!“

Wie erfolgreiche Arbeit im Landfrauenverein gelingen kann und sich die anfallenden Arbeiten im Ortsverein durch entsprechendes Know-How erleichtern lassen, wollten die ehrenamtlich tätigen Landfrauen erfahren, die Renate Erhardt, Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Weiterbildung im Landfrauenverband Hessen (LFV), und Almut Wittig, LFV, zum Seminar „Erfolgreich arbeiten …

Ernährungsfachfrauen des LFV Hessen auf dem Prüfstand

Aktuell, informativ und sehr gut: das Up-Date 2

Ernährungsfachfrauen des LFV Hessen auf dem Prüfstand

„An welcher Stelle platzieren Sie Kartoffeln oder Rapsöl in der Ernährungspyramide?“, „Warum genau dort?“, „Was steckt besonders viel in der Aprikosenschale?“ Es waren viele Fragen, die Dr. Ulrike Freund, Ökotrophologin der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, den Teilnehmerinnen stellte.

Verdiente Landfrau ausgezeichnet

Ingeborg Gritsch erhält Ehrenurkunde des LFV Hessen

Verdiente Landfrau ausgezeichnet

Mit der Ehrenurkunde des Landfrauenverbandes Hessen und der „Hessenbiene“, der Ehrennadel des Verbandes, zeichnete Präsidentin Evelyn Moscherosch die Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins Frankfurt-Main-Taunus Ingeborg Gritsch für ihre Verdienste um die Belange der Frauen im ländlichen Raum aus.

Führungswechsel beim BV Herborn-Dill

Daniela Rompf als Vorsitzende gewählt

Führungswechsel beim BV Herborn-Dill

Daniela Rompf aus dem Landfrauenverein Frohnhausen ist die neue Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Herborn: Die 76 Delegierten wählten sie bei ihrer Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus von Ballersbach zur Nachfolgerin von Ingelore Hüsken, die nach 31 Jahren im Amt nicht mehr kandidierte.

Erfolgreicher Lehrgang zur Agrarbüro-Fachfrau in Alsfeld

Bäuerinnen machten sich fit für das moderne Agrarbüro

Erfolgreicher Lehrgang zur Agrarbüro-Fachfrau in Alsfeld

26 Bäuerinnen aus dem Vogelsbergkreis und umliegenden Landkreisen haben vor Kurzem die Weiterbildungsreihe Agrarbüro-Fachfrau erfolgreich abgeschlossen. Seit Beginn des Jahres trafen sie sich wöchentlich in der Landwirtschaftlichen Fachschule Alsfeld, um sich fit zu machen für die Anforderungen eines modernen Agrarbüros.

  • 1
  • ...
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Aktuelles

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach – Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Der Aufenthalt in Bad Birnbach steht wieder ganz unter dem Motto „Wir unter uns“. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot bietet sich die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit …

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient –

    Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient

    Der Wunsch, Stromeinsparpotenzialen auf die Spur zu kommen, ist angesichts hoher Energiekosten sehr nachvollziehbar. An der Hofstelle gerät innerhalb der Milchviehhaltung die Milchkühlung dabei sehr …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben