- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Zehn Jahre Sternmarsch zum Lausbaum an der Hohen Straße
Hanauer Landfrauen feierten Jubiläum mit Running Dinner
Zum zehnten Mal fand im Juni der Sternmarsch der Landfrauen aus den Ortsvereinen Wachenbuchen, Kilianstädten, Niederdorfelden und Oberdorfelden zum Lausbaum an der Hohen Straße, der ehemaligen Handelsstraße zwischen Frankfurt am Main und Leipzig, statt. Das Jubiläum wurde mit einem Running Dinner gefeiert.
Wo kommt eigentlich der Honig her?
Wetterauer Bäuerinnen besuchten Imkerei in Wölfersheim
Honig ist ein Naturprodukt und wird irgendwie von Bienen gesammelt, das wussten die Bäuerinnen und Landfrauen des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Friedberg schon immer.
Was aus einem Kraut alles werden kann
Landfrauen lernen die Vielfalt von Kräutern kennen
Festes Schuhwerk, Sonne- und Regenschutz, jede Menge Schraubgläser und Sammelkörbe waren die Voraussetzungen zur Teilnahme am Seminar „Kräuterzauber“ des Landfrauenverbandes Ende Mai in Friedrichsdorf.
Eine Achterbahn der Gefühle
Landfrauentag in Hofgeismar: „Heute schon geschustert?“
2 500 Landfrauen aus ganz Hessen konnte die hessische Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster vergangenen Mittwoch auf dem Landfrauentag auf dem Hessentag in Hofgeismar begrüßen.
Dafür ist ein Kraut gewachsen
Hofgeismarer Landfrauen informieren auf dem Hessentag über Kräutervielfalt
Während der Hessentagswoche informieren die Landfrauen des Bezirksvereins Hofgeismar in der Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“ rund um das aromatische Grün, geben viele sachkundige Tipps zum Umgang mit Kräutern und beantworten spannende Fragen wie „Was ist Maggikraut?“..
Wetterauer Bäuerinnen wollen keine „Schosser“
Fachfahrt des Bäuerinnenstammtisches nach Belgien
Anlass zum Nachdenken gab Kathrin Lindhorst, eine Mitarbeiterin der Firma SESVanderHave, den Wetterauer Bäuerinnen bei der Betriebsbesichtigung des internationalen Marktführers im Bereich Zuckerrübensaatgut in Tienen (Belgien). Von dort aus wird das Saatgut weltweit vermarktet.
Konzept „Dienstleistungsbörsen“ der Landfrauen funktioniert
Zusammenarbeit auf Landesebene vereinbart
Zum ersten Mal trafen sich die Dienstleistungsbörsen der Landfrauenvereine aus Frankenberg, dem Odenwald und Rotenburg zu einem Austausch über ihre Arbeit in Friedrichsdorf.
Viel Lob für das nicht alltägliche Engagement
Landfrauen blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück
„Was die Landfrauen leisten, ist vorbildlich und nicht selbstverständlich,“ sagte Hungens Bürgermeister Rainer Wengorsch anlässlich der Begrüßung der über 100 Delegierten der Landfrauenvereine des Bezirkslandfrauenvereins Gießen im Dorfgemeinschaftshaus von Inheiden. Die Landfrauen seien eine wichtige und vielfältige Größe in unserer Gesellschaft. Sie seien den …
Bäuerinnen des Main-Kinzig-Kreises unterwegs in der Rhön
Fachfahrt führte nach Ostheim
In die Rhön führte die Fachfahrt der Bäuerinnen aus dem Main- Kinzig-Kreis zum Abschluss der Saison. Ziele waren Ostheim vor der Rhön und Fulda.
Landfrauen starten ins Frühjahr
Aktivitäten im Bezirkslandfrauenverein Heppenheim
Die Angebote des BV Heppenheim im Februar und März begeisterten Groß und Klein. Neben der dreitägigen Mutter-Oma-Kind-Freizeit erwartete die Landfrauen ein etwas anderes Anti-Aging-Programm.
Interessenvertretung für Frauen im Mittelpunkt
Führungskräfte der BVs tagten in Friedrichsdorf
Zu ihrer jährlichen Arbeitstagung im Frühjahr trafen sich die Führungskräfte der 40 Bezirkslandfrauenvereine (BVs) in Hessen in Friedrichsdorf. Im Mittelpunkt der Arbeitstagung stand die Frage, wie es gelingen kann, die Interessen der Frauen im ländlichen Raum zu bündeln und noch effektiver zu vertreten.
Landfrauen mit Wurzeln und Flügeln
Brigitte Scherb zu Gast bei Lauterbacher Frauenfrühstück
Alljährliches Frauenfrühstück lockte Ende März zahlreiche Landfrauen nach Lauterbach. Auch Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv), war gekommen.