Mit dem Gurkenflieger vom Feld auf den Teller
BV Wetzlar erlebte den Spreewald von kulinarischer Seite
Die Fachfahrt des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Wetzlar führte 40 Landfrauen in den Südosten Brandenburgs. Neben der Erkundung der ursprünglichen und vielfältigen Landschaft per Kahn, Bus und Fahrrad standen während der viertägigen Fahrt die Herstellung und Verarbeitung von Spreewälder Spezialitäten im Mittelpunkt.
Unterwegs für Spargel, Prosecco und Ahle Worscht
Hessische Botschafterinnen erfolgreich im Einsatz
Die Hessischen Botschafterinnen für Agrarprodukte blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. An insgesamt rund 150 Aktionstagen warben sie vor allem für Spargel aus der Region und Produkte der Marke „Landmarkt“.
Zukunft für landwirtschaftliche Familienbetriebe
Südhessische Bäuerinnen im Gespräch mit Priska Hinz
„Die Biene ist deutschlandweit das Zeichen der Landfrauen. Die Bienen sind in ihrer Existenz bedroht. Und wie die Bienen ist der Berufsstand der Bäuerinnen in seiner Existenz bedroht und braucht Schutz“, eröffnete Präsidentin Hildegard Schuster die Gesprächsrunde der südhessischen Bäuerinnen mit Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. …
„Wo wir sind, ist oben!“
BV Gießen feierte 60-jähriges Jubiläum
Mit einem Programm voll gespickt mit Höhepunkten feierte der Bezirkslandfrauenverein (BV) Gießen unter dem Motto „Tradition mit frischem Wind“ am 10. Juli sein 60-jähriges Jubiläum im Festzelt in Villingen. Rund 1 000 Landfrauen aus dem BV Gießen und den benachbarten Bezirkslandfrauenvereinen konnte die Bezirksvorsitzende Christel …
Landfrauen wissen Feste zu feiern
Sommerfest des BV Usingen-Hochtaunus
Zwei Tage vor dem Sommerfest der Bezirkslandfrauen wurde die neue Großscheune der Landwirtsfamilie Sorg-Emmerich fertig. 150 Landfrauen weihten sie am Samstag ein. Nun wird darin bereits die erste geerntete Wintergerste eingelagert.
Zehn Jahre Sternmarsch zum Lausbaum an der Hohen Straße
Hanauer Landfrauen feierten Jubiläum mit Running Dinner
Zum zehnten Mal fand im Juni der Sternmarsch der Landfrauen aus den Ortsvereinen Wachenbuchen, Kilianstädten, Niederdorfelden und Oberdorfelden zum Lausbaum an der Hohen Straße, der ehemaligen Handelsstraße zwischen Frankfurt am Main und Leipzig, statt. Das Jubiläum wurde mit einem Running Dinner gefeiert.
Wo kommt eigentlich der Honig her?
Wetterauer Bäuerinnen besuchten Imkerei in Wölfersheim
Honig ist ein Naturprodukt und wird irgendwie von Bienen gesammelt, das wussten die Bäuerinnen und Landfrauen des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Friedberg schon immer.
Was aus einem Kraut alles werden kann
Landfrauen lernen die Vielfalt von Kräutern kennen
Festes Schuhwerk, Sonne- und Regenschutz, jede Menge Schraubgläser und Sammelkörbe waren die Voraussetzungen zur Teilnahme am Seminar „Kräuterzauber“ des Landfrauenverbandes Ende Mai in Friedrichsdorf.
Eine Achterbahn der Gefühle
Landfrauentag in Hofgeismar: „Heute schon geschustert?“
2 500 Landfrauen aus ganz Hessen konnte die hessische Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster vergangenen Mittwoch auf dem Landfrauentag auf dem Hessentag in Hofgeismar begrüßen.
Dafür ist ein Kraut gewachsen
Hofgeismarer Landfrauen informieren auf dem Hessentag über Kräutervielfalt
Während der Hessentagswoche informieren die Landfrauen des Bezirksvereins Hofgeismar in der Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“ rund um das aromatische Grün, geben viele sachkundige Tipps zum Umgang mit Kräutern und beantworten spannende Fragen wie „Was ist Maggikraut?“..
Wetterauer Bäuerinnen wollen keine „Schosser“
Fachfahrt des Bäuerinnenstammtisches nach Belgien
Anlass zum Nachdenken gab Kathrin Lindhorst, eine Mitarbeiterin der Firma SESVanderHave, den Wetterauer Bäuerinnen bei der Betriebsbesichtigung des internationalen Marktführers im Bereich Zuckerrübensaatgut in Tienen (Belgien). Von dort aus wird das Saatgut weltweit vermarktet.
Konzept „Dienstleistungsbörsen“ der Landfrauen funktioniert
Zusammenarbeit auf Landesebene vereinbart
Zum ersten Mal trafen sich die Dienstleistungsbörsen der Landfrauenvereine aus Frankenberg, dem Odenwald und Rotenburg zu einem Austausch über ihre Arbeit in Friedrichsdorf.
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.