Mehr Geld für Öko-Regelung „Vielfältige Kulturen im Ackerbau“

Anpassungen im neuen deutschen GAP-Strategieplan
Mehr Geld für Öko-Regelung „Vielfältige Kulturen im Ackerbau“

© BMEL

Der überarbeitete Entwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums für den Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sieht eine höhere Prämie für die Öko-Regelung „Vielfältige Kulturen im Ackerbau“ vor. Wie das Agrarressort, das die angepasste Vorlage jetzt in Brüssel einreichte, am vergangenen Freitag mitteilte, sollen dafür 45 Euro/ha im …

Wolf ins Jagdrecht aufnehmen

DBV-Umweltbeauftragter Hartelt bekräftigt Forderung
Wolf ins Jagdrecht aufnehmen

© imago/Martin Wagner

Der Umweltbeauftragte des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Eberhard Hartelt, hat die langjährige Forderung des Berufsstands nach einer Aufnahme des Wolfs in das Jagdrecht bekräftigt. Zugleich wiederholte er das Anliegen, den Wolf im europäischen Naturschutzrecht umzustufen und ein aktives Wolfsmanagement umzusetzen. „Ohne eine Regulierung des Wolfes …

Parlamentarischer Abend der Landwirtschaft in Wiesbaden

Unvollständige Erntekrone für Ministerin Priska Hinz
Parlamentarischer Abend der Landwirtschaft in Wiesbaden

© Büsse

Letzten Mittwoch trafen sich Mitglieder der Landesregierung und des Parlaments mit Vertretern der Agrarwirtschaft anlässlich des vom Hessischen Bauernverband veranstalteten Parlamentarischen Abends, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Einen besonderen Akzent setzte die Landjugend mit der Überreichung einer halben Erntekrone an Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. …

Landwirtschaftlichen Fortschritt nicht in Frage stellen

BWV-Präsident Ökonomierat Hartelt zum Erntedank
Landwirtschaftlichen Fortschritt nicht in Frage stellen

© Archiv LW

Liebe Mitglieder des landwirtschaftlichen Berufsstandes, sehr geehrte MitbürgerInnen, zum diesjährigen Erntedankfest möchte ich einmal den Blick in die Gründungszeit unseres Verbandes werfen. Mit dem Bauernverband Rheinhessen und der Pfälzischen Bauern- und Winzerschaft wurden vor 75 Jahren die Grundsteine des heutigen Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz …

BWV-Präsident Hartelt zum Ökonomierat ernannt

Herausragendes ehrenamtliches Engagement
BWV-Präsident Hartelt zum Ökonomierat ernannt

© Archiv LW

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, wurde am 22. September 2022 zum Ökonomierat ernannt. Verliehen wurde ihm der Titel durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen eines Festaktes in der Mainzer Staatskanzlei.

Energiekosten: Agrarverbände schlagen bei Habeck Alarm

Situation als „existenzbedrohend“ bezeichnet
Energiekosten: Agrarverbände schlagen bei Habeck Alarm

© agrarfoto

Die großen Agrarverbände schlagen wegen der explodierenden Energiekosten und ihrer Folgen für die energieintensiven Branchen des Obst-, Gemüse-, Garten- und Kartoffelbaus Alarm. „Die gegenwärtige Situation ist für unsere Mitgliedsunternehmen existenzbedrohend“, heißt es in einem Schreiben, das die Spitzen des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Deutschen Bauernverbandes …

Lambert mahnt beim Green Deal zur Wachsamkeit

Lambert mahnt beim Green Deal zur Wachsamkeit

© Imago/P3press

Die Präsidentin des EU-Ausschusses der Bauernverbände (COPA), Christiane Lambert, mahnt im Hinblick auf die Umsetzung des Green Deals zur Wachsamkeit. Die Regulierungsarbeit rund um die Nachhaltigkeitsstrategie werde während ihrer zweiten Amtszeit in die „kritische Phase“ eintreten, stellte die Französin am vergangenen Freitag in Brüssel …

Mortler fordert „Greenpeace-Wende“

Mortler fordert „Greenpeace-Wende“

© imago/Future image

In Anspielung auf die von Umwelt- und Klimaschützern immer wieder geforderte Ernährungswende hat die CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler jetzt eine „Greenpeace-Wende“ gefordert. Diese sei mehr als überfällig, erklärte Mortler am Montag voriger Woche in Brüssel. Den Anlass dazu bildete eine vom Öko-Institut im Auftrag von …

Einigung zum Borchert-Konzept noch möglich

Scheitern würde zu Abwanderung der Tierhaltung führen
Einigung zum Borchert-Konzept noch möglich

© DRV

Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, setzt weiter auf eine politische Einigung in der Frage der Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand bei der SPD, den Grünen oder der FDP sehenden Auges den Rückzug der Tierhaltung …

Energieversorgung der Agrarwirtschaft sichern

Agrarministerkonferenz fordert Vorkehrungen
Energieversorgung der Agrarwirtschaft sichern

© agrarfoto

Die Agrarministerkonferenz (AMK) pocht auf eine gesicherte Gasversorgung der Agrar- und Ernährungswirtschaft in den kommenden Monaten. „Es muss sichergestellt werden, dass die Branche in einer Gasmangellage ausreichend beliefert wird“, sagte Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze am Freitag vergangener Woche in Quedlinburg. Als Voraussetzung müssten die …

Anpassungsbeihilfe für rund 42 000 Betriebe

135 Mio. Euro werden in dieser Woche ausgezahlt
Anpassungsbeihilfe für rund 42 000 Betriebe

© imago/Countrypixel

Die Anpassungsbeihilfe für landwirtschaftliche Betriebe zur Abmilderung insbesondere hoher Energiekosten in Folge des Ukraine-Krieges wird in dieser Woche ausbezahlt. Wie die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf Anfrage mitteilte, kommen rund 42 000 Betriebe in den Genuss von jeweils maximal 15 000 Euro. Zur Auszahlung kommen …

Fortführung nur, wenn staatlich finanzierte Tierwohlprämie kommt

Kompetenznetzwerk lässt Arbeit ruhen
Fortführung nur, wenn staatlich finanzierte Tierwohlprämie kommt

© imago/photothek

Die Borchert-Kommission lässt bis auf Weiteres ihre Arbeit ruhen. Zwar hat das Gremium auf seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag in Berlin der Bitte von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir grundsätzlich entsprochen, den Umbau der Tierhaltung weiter zu begleiten. Eine Fortsetzung sei jedoch nur sinnvoll, „wenn die …