Aus der Wirtschaft
Mobile Geflügelställe für Hühner, Hähnchen und Puten

© Werkfoto

Mobile Geflügelställe für Hühner, Hähnchen und Puten

Tiergerechte und komfortable Haltung

Mobile Geflügelställe kommen bei Verbrauchern gut an und werden von immer mehr Landwirten genutzt. Für Legehennen, Masthähnchen oder Puten gibt es Modelle des englischen Herstellers Mc Gregor, die in Deutschland von Geflügelversand.de vertrieben werden. Das Unternehmen stellt das System in einer Pressemitteilung vor. Als …

Pflanzenbau
Gülle – ein wertvoller Volldünger mit Auflagen

© landpixel

Gülle – ein wertvoller Volldünger mit Auflagen

Überblick zu umfangreichen Rechtsauflagen

Egal ob von Rind oder Schwein: Gülle ist ein exzellenter Mehrnährstoffdünger und bestens geeignet für den Einsatz auf Grünland- und Ackerbauflächen. Die früheste literarische Erwähnung der Düngung ist in Schriften aus dem 8. Jahrhundert vor Christus zu finden. Ohne Zweifel hat sich seit dieser …

Aus der Region
Neue Sektkellerei für Weinbaustudenten

© HSGU/Woody T. Herner

Neue Sektkellerei für Weinbaustudenten

Zwei Neubauten für die Hochschule Geisenheim

Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Finanzminister Michael ­Boddenberg und Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, setzten am 22. September den Spatenstich für das neue Getränketechnologische Zentrum und die neuen Hörsaalgebäude an der Hochschule Geisenheim.

Aus der Region
Volker Lein als Vorsitzender einstimmig bestätigt

© Mohr

Volker Lein als Vorsitzender einstimmig bestätigt

KBV-Vogelsberg: Paulus und Büssemaker stellen sich vor

Volker Lein ist am Mittwoch vergangener Woche von der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg (KBV) in Ober-Moos einstimmig für weitere vier Jahre als Vorsitzender bestätigt worden. Es ist Leins zweite Amtszeit. 2017 folgte der Landwirt aus Homberg/Ohm-Bleidenrod auf Kurt Wiegel. Auf der Versammlung stellte sich …

Aus der Region
Forstnachwuchs besteht erfolgreich Prüfung

© Brigitte Schneider, Landesforsten RLP

Forstnachwuchs besteht erfolgreich Prüfung

Weg frei fürs Revier, Umweltpädagogik oder Planen

23 junge Förster haben ihre Laufbahnprüfung kürzlich bei Landesforsten Rheinland-Pfalz bestanden. Sie können nun in einem Revier, in der Umweltpädagogik oder in der technischen Produktion arbeiten.

Garten
Gehölze mit Herbstlaub voller Leuchtkraft

© Syren

Gehölze mit Herbstlaub voller Leuchtkraft

Jetzt wird es bunt

Je kühler die Temperaturen, desto wärmer die Farben der Blätter. Im Herbst scheint es, als würde die Natur nochmals eine Portion Sommer spendieren, bevor die meisten Pflanzen ihre Ruhephase beginnen. Mit den passenden Gehölzen lässt sich das Feuerwerk der Farben auch im eigenen Garten …

Landtechnik
Den richtigen Helfer für die Hofarbeit finden

© Werkfotos

Den richtigen Helfer für die Hofarbeit finden

Marktübersicht zu Hof- und Radladern

Das Angebot an Ladern ist riesig und auch für die speziellen Einsätze in der Landwirtschaft haben die Hersteller ihre Angebotspalette enorm erweitert. An der aktuellen Marktübersicht haben sich 30 Hersteller mit über 120 Ladern beteiligt. Martin Vaupel, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, gibt einen Überblick. In diesem …

Jagd, Forst und Natur
Submissionstermine

© Setzepfand

Submissionstermine

Für die Einschlagsaison 2021/2022

Submissionstermine für die Einschlagsaison 2021/2022

Aus der Region
Neue Führung und neuer Elan

© GGW

Neue Führung und neuer Elan

Gesellschaft für Geschichte des Weines traf sich

Coronabedingt hatte die Gesellschaft für Geschichte des Weines ihre Mitgliederversammlung mehrfach verschoben. Am 18. September wurde sie endlich in der Aula des DLR Rheinpfalz coronakonform durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die Wahlen zum Vorstand.

Agrarpolitik
GAP-Gesetze: Detailregelungen zur Umsetzung bis Mitte Oktober

© imago/Mangold

GAP-Gesetze: Detailregelungen zur Umsetzung bis Mitte Oktober

Abschließende Ausgestaltung der Eco-Schemes noch offen

Die Bundesregierung will Mitte Oktober ihre Entwürfe für Durchführungsverordnungen zu den nationalen Gesetzen zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vorlegen. Das hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner nach der Agrarministerkonferenz (AMK) am vergangenen Freitag in Dresden angekündigt. Parallel zur derzeit laufenden Ressortabstimmung erfolge die Beteiligung der …

Jagd, Forst und Natur
Holzmarkt profitiert nun von Schnittholzmarkt

© Setzepfand

Holzmarkt profitiert nun von Schnittholzmarkt

Stabilisierung auf dem Rundholzmarkt

Nach den ungewöhnlichen Entwicklungen am Schnittholzmarkt kann nun auch der Rundholzmarkt mit besseren Preisen aufwarten. Das Leitsortiment im Nadelholz, die 2b-Fichte erreicht frisch bis zu 120 Euro/fm. Käferfichten liegen bei bis zu 95 Euro/fm.

Aus der Region
Das Gewerbegebiet, das eigentlich niemand will

© lwk-rlp

Das Gewerbegebiet, das eigentlich niemand will

Flächenfraß der Regionalplanung Rhein-Neckar (Teil 2)

Der Regionalplan für die Metropolregion Rhein-Neckar leistet dem „Flächenfraß“ Vorschub. Er sieht eine weitere Ausweisung von Wohn-, Industrie- und Gewerbeflächen vor. Das Potenzial für Wohnbauflächen beträgt rund 2 500 Hektar. Nun sollen noch mindestens weitere 200 Hektar hinzukommen.